- Lamač
-
Lamač
Wappen Karte BasisdatenKraj: Bratislavský kraj Okres: Bratislava IV Region: Bratislava Fläche: 6,542 km² Einwohner: 6.804 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 1.040,05 Einwohner je km² Höhe: 291 m n.m. Postleitzahl: 841 XX Telefonvorwahl: 0 2 Geographische Lage: 48° 11′ N, 17° 3′ O48.18888888888917.045291Koordinaten: 48° 11′ 20″ N, 17° 2′ 42″ O Kfz-Kennzeichen: BA, BL Gemeindekennziffer: 529419 StrukturGemeindeart: Stadtteil Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: Peter Šramko Adresse: Miestny úrad Bratislava-Lamač
Heyrovského 2
84103 BratislavaWebpräsenz: www.lamac.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skLamač (deutsch Blumenau oder Lamatsch, ungarisch Lamacs - älter auch Lamács) ist ein Stadtteil im Norden der slowakischen Stadt Bratislava am Fuße der Kleinen Karpaten gelegen.
Beschreibung und Geschichte
Auf dem Gebiet des heutigen Stadtteiles sind 4 Ortschaften nachgewiesen, die älteste wurde 1240 urkundlich erwähnt, zwei Orte mit den Namen Plumnou (Blumenau) und Sellendorf wurden 1279 beziehungsweise 1288 urkundlich erwähnt. Nördlich vom erwähnten Blumenau entstand im 16. Jahrhundert dann der Ort Lamač durch die Zuwanderung von Kroaten in dieses Gebiet (urkundlich zuerst als Krabatendorff erwähnt).
Am 22. Juli 1866 fand in unmittelbarer Nähe zum Ort am letzten Tag des Deutschen Krieges das Gefecht bei Blumenau, bei der der Ort sehr stark zerstört wurde, statt.
Bis 1946 war die Gemeinde eigenständig, kam dann am 1. April 1946 aber als Stadtteil zur Stadt Bratislava.
Stadtteilgliederung
Der Stadtteil gliedert sich noch in folgende weitere (inoffizielle) Viertel:
- Podháj (Hay, Raagers Hauffen)
- Rázsochy
Weblinks
Staré Mesto – I (Altstadt) | Podunajské Biskupice – II (Bischdorf) | Ružinov – II (Rosenheim) | Vrakuňa – II (Fragendorf) | Nové Mesto – III (Neustadt) | Rača – III (Ratzersdorf) | Vajnory – III (Weinern) | Devín – IV (Theben) | Devínska Nová Ves – IV (Thebenneudorf) | Dúbravka – IV (Kaltenbrunn) | Karlova Ves – IV (Karlsdorf) | Lamač – IV (Blumenau) | Záhorská Bystrica – IV (Bisternitz) | Čunovo – V (Sarndorf) | Jarovce – V (Kroatisch-Jahrndorf) | Petržalka – V (Engerau) | Rusovce – V (Karlburg)
Wikimedia Foundation.