Gefecht bei Blumenau

Gefecht bei Blumenau
Gefecht bei Blumenau
Teil von: Deutscher Krieg
Datum 22. Juli 1866
Ort Lamač, Slowakei
Ausgang Sieg der Preußen
Konfliktparteien
Flag of Prussia 1892-1918.svg
Preußen
Flag of the Habsburg Monarchy.svg
Österreich
Befehlshaber
unbekannt unbekannt
Truppenstärke
unbekannt unbekannt
Verluste
unbekannt unbekannt

Das Gefecht bei Blumenau war das letzte Gefecht des Deutschen Krieges zwischen Preußen und Österreichern am 22. Juli 1866. In Süddeutschland kämpften die Bundestruppen allerdings noch bis zum 29. Juli.

Nach ihrem Sieg in der Schlacht von Königgrätz und der Ablehnung eines österreichischen Waffenstillstandsangebots ruhten die preußischen Armeen einige Tage bevor sie den Anmarsch gegen Wien antraten. Die Elbarmee besetzte am 8. Juli Prag, die Erste Armee marschierte auf Brünn, die Zweite auf Olmütz.

Die geschlagenen Reste der österreichischen Nordarmee zogen sich mit den verbündeten Sachsen nach Wien zurück. Die Südarmee, die zuvor gegen die Italiener gekämpft hatte, wurde ebenfalls nach Wien beordert.

Die Spitzen der preußischen Armee trafen am 20. Juli auf dem Marchfeld ein. Der Entscheidungskampf schien bevorzustehen. Als das IV. preußische Korps unter Fransecky auf Pressburg vorrückte, kam es am 22. Juli zu einem Gefecht bei Blumenau (heute Lamač, Stadtteil von Bratislava/Pressburg). Um die Mittagszeit jagten Parlamentäre heran und brachten die Nachricht einer fünftägigen Waffenruhe. Die Österreicher konnten daraufhin nach Preßburg entweichen.

Wien wurde vom Kampf verschont und der preußische König Wilhelm versagte seinem Heer den Einmarsch in die Stadt nicht nur aus Respekt vor den Unterlegenen, sondern vor allem gab er dem massiven Druck seines Ministerpräsidenten und späteren Reichskanzlers Bismarck nach. Dieser hatte in weiser Voraussicht geahnt, dass ein Verzicht auf den Einmarsch in Wien, die Österreicher später zu Verbündeten werden lassen könnte, also den Feind durch Verzicht auf Demütigung zum Freund machen würde. Und so geschah es auch. Im Deutsch-Französischen Krieg blieb Österreich neutral und wurde später Bündnispartner des neu gegründeten Deutschen Reiches.

Es folgte der Vorfrieden von Nikolsburg am 26. Juli und am 23. August 1866 der Friede zu Prag.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefecht bei Burkersdorf — Deutscher Krieg Teil von: Schlacht bei Trautenau Datum 27.–28. Juni 1866 Ort Trautenau und Soor …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Hühnerwasser — Teil von: Deutscher Krieg Datum 26. Juni 1866 Ort Hühnerwasser …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Schweinschädel — Teil von: Deutscher Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Frohnhofen — Gefecht bei Frohnhofen/Laufach Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 13. Juli 1866 Ort Frohnhofen …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Königinhof — Teil von: Deutscher Krieg Datum 29. Juni 1866 Ort Königinhof, Böh …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Dermbach — Gefechte bei Dermbach Teil von: Deutscher Krieg/Mainfeldzug Cäsar Rüstow im Gefecht zu Der …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte bei Frohnhofen — Gefecht bei Frohnhofen/Laufach Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 13. Juli 1866 Ort Frohnhofen/Laufach, Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte bei Dermbach — Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Cäsar Rüstow im Gefecht zu Dermbach …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Aschaffenburg — Gefechte bei Aschaffenburg Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Bad Kissingen — Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 10. Juli 1866 Ort Bad Kissingen, Bayern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”