- Lana (Fluss)
-
Lana (Fluss) Neugestaltetes Flussufer im Stadtzentrum von Tirana
Daten Lage Albanien Flusssystem Fluss Tirana Quelle Im Westhang des Dajti
41° 21′ 59″ N, 19° 53′ 30″ O41.36638888888919.891666666667585Quellhöhe ca. 585 m Mündung Beim Flugplatz Tiranas 41.37444444444419.74861111111149Koordinaten: 41° 22′ 28″ N, 19° 44′ 55″ O
41° 22′ 28″ N, 19° 44′ 55″ O41.37444444444419.74861111111149Mündungshöhe ca. 49 m Höhenunterschied ca. 536 m Länge 29 km Einzugsgebiet 67 km² Abflussmenge MQ: 0,5 Großstädte Tirana Die Lana (albanisch auch Lanë) ist ein kleiner Fluss, der das Zentrum der albanischen Hauptstadt Tirana quert. Sie entspringt an den westlichen Hängen des Berges Dajti und fließt westwärts durch die ganze Stadt. Im Zentrum von Tirana ist die Lana in einen geraden Kanal gefasst. Danach schlängelt sie sich durch die Ebene in nordwestliche Richtung, bis sie nach 29 Kilometern als dessen größten Zufluss in den Fluss Tirana mündet. Das Einzugsgebiet umfasst 67 km². Die durchschnittliche jährliche Abflussmenge beträgt etwa 0,5 m³/s.[1]
Noch in den 1950ern Jahren war der Fluss im Zentrum von Tirana nur auf rund 1000 Meter kanalisiert. Erst um 1960 wurde die Lana in der ganzen Innenstadt in ein kanalisiertes Bett gefasst.[2] Seither steht die Bogenbrücke Ura e Tabakëve aus dem 18. Jahrhundert etwas abseits des Flusses und überquert lediglich einen künstlichen Teich.
Während der 90er Jahre wurde das ganze Ufer der Lana im Stadtgebiet von Tirana verbaut. Einzig auf wenigen hundert Metern östlich des Haupt-Boulvards Bulevardi Dëshmorët e Kombit blieben die Wiesen auf beiden Seiten des Flüsschens erhalten. Das Wasser war damals stark verunreinigt, und die Ufer waren nicht nur verbaut, sondern auch stark verschmutzt. Edi Rama, seit dem Oktober 2000 Bürgermeister von Tirana, ließ in der Folge sämtliche illegalen Bauten in Parks entfernen und die Grünanlagen wieder herrichten, so dass der alte Zustand an den Lanaufern seit 2004 wieder hergestellt ist. Es soll aber immer noch Abwasser eingeleitet werden.
Der Unterlauf der Lana wird heute wenig nördlich der Autobahn Durrës−Tirana umgeleitet und über einen etwas länger als anderthalb Kilometer langen Kanal direkt in den Fluss Tirana geleitet. Der alte, rund sieben Kilometer lange Unterlauf, der etwas südlich parallel zum Tirana-Fluss verläuft, ist zuerst nur ein trockenes Bachbett, das sich allmählich wieder mit Wasser von Nebenbächen und Abwasser füllt und zum Bach wird.
Einzelnachweise
- ↑ Niko Pano: Pasuritë ujore të Shqipërisë. Akademia e Shkencave e Shqipërisë, Tirana 2008, ISBN 978-99956-10-23-4.
- ↑ Besnik Aliaj, Keida Lulo und Genc Myftiu: Tirana - The Challenge of Urban Development. Tirana 2003, ISBN 99927-880-0-3.
Weblinks
Wikimedia Foundation.