Langshütte

Langshütte

Die Langshütte war eine deutsche Glashütte in Ilmenau (Thüringen), die von 1900 bis 1968 bestand.

Sie befand sich am Grenzhammer im Südosten Ilmenaus.

Geschichte

Die Langshütte wurde im Jahr 1900 von Julius Brückner gegründet. Ere benannte sie nach seinem Schwiegersohn, Otto Lange, der sie später einmal übernehmen sollte. Sie produzierte technisches Hohlglas wie z.B. Thermometerkapillaren oder Leuchtröhren, aber auch Haushaltsglas wie etwa Nuckelflaschen. Auch wurden Glühbirnen aus Bleiglas produziert. Eine Spezialität der Hütte waren verschiedene Hohlgläser aus dem chemisch sehr resistenten „Super Hagol“-Glas, welches dort auch geschmolzen wurde. Man produzierte auch doppelwandige Gefäße für die chemische Industrie, die durch das verspiegeln mit Silber oder Kupfer besonders gut gegen Hitze und Licht isoliert waren.

Nachdem Otto Lange das Unternehmen vor dem Ersten Weltkrieg übernommen hatte, übergab er es 1923 an seinen Schwiegersohn Bruno Röhl, der 1951 vom Ministerium für Staatssicherheit verhaftet und anschließend abgeurteilt und inhaftiert wurde. Seine Glashütte wurde daraufhin verstaatlicht, enteignet und in einen Volkseigenen Betrieb umgewandelt. Als Röhl in den 1950er-Jahren aus der Haft entlassen wurde siedelte er nach Westdeutschland über, wo er 1968 verstarb. Das Urteil gegen ihn wurde 1992 aufgehoben und Röhl wurde rehabilitiert.

1938 arbeiteten in der Hütte etwa 250 Menschen, womit sie der mit Abstand größte Arbeitgeber am Grenzhammer war. Dort hatte die Firma auch Anschluss an den Bahnhof Grenzhammer der Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn, über den viele Erzeugnisse verladen wurden.

1954 wurde die Langshütte dem Glaswerk Ilmenau angegliedert, welches 1969 im Kombinat Technisches Glas aufging. 1968 wurde die Hütte dann stillgelegt.

Die Langshütte wurde später abgerissen; heute ist von ihr nichts mehr erhalten. Das ehemalige Werksgelände wurde in das Gewerbegebiet Langshüttenweg umgewandelt. Heute befinden sich hier eine Tankstelle, ein Möbelhaus und mehrere kleine Firmen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glaswerk Ilmenau — Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Kombinats Der VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau war ein Großkombinat der Glasindustrie im Thüringer Wald. Er bestand von 1969 bis 1990 und hatte etwa 12.600 Mitarbeiter, davon etwa 5.000 im 1975 errichteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilmenauer Glaswerk — Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Kombinats Der VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau war ein Großkombinat der Glasindustrie im Thüringer Wald. Er bestand von 1969 bis 1990 und hatte etwa 12.600 Mitarbeiter, davon etwa 5.000 im 1975 errichteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt, Eberhardt & Jäger — Heutiger Erhaltungszustand des Fabrikgebäudes Die Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt Jäger war ein deutscher Hersteller von Glasinstrumenten mit Sitz in Ilmenau (Thüringen), der von 1872 bis 1976 bestand. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt, Eberhardt und Jäger — Heutiger Erhaltungszustand des Fabrikgebäudes Die Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt Jäger war ein deutscher Hersteller von Glasinstrumenten mit Sitz in Ilmenau (Thüringen), der von 1872 bis 1976 bestand. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Glashütte Möller, Jungwirth und Griebel — Die Spessarthütte war eine der acht Glashütten in Ilmenau im Thüringer Wald. Eigentlich hieß das Unternehmen Möller, Jungwirth und Griebel, jedoch wurde die Hütte auf historischen Gründen von der Ilmenauer Bevölkerung als Spessarthütte bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Möller, Jungwirth und Griebel — Die Spessarthütte war eine der acht Glashütten in Ilmenau im Thüringer Wald. Eigentlich hieß das Unternehmen Möller, Jungwirth und Griebel, jedoch wurde die Hütte auf historischen Gründen von der Ilmenauer Bevölkerung als Spessarthütte bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Technisches Glaswerk Ilmenau — Technische Glaswerke Ilmenau GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1994 Unternehmenssitz Am Vogelherd 74, Ilmenau Unternehmensleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringische Glasinstrumentenfabrik — Heutiger Erhaltungszustand des Fabrikgebäudes Die Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt Jäger war ein deutscher Hersteller von Glasinstrumenten mit Sitz in Ilmenau (Thüringen), der von 1872 bis 1976 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt & Jäger — Heutiger Erhaltungszustand des Fabrikgebäudes Die Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt Jäger war ein deutscher Hersteller von Glasinstrumenten mit Sitz in Ilmenau (Thüringen), der von 1872 bis 1976 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt und Jäger — Heutiger Erhaltungszustand des Fabrikgebäudes Die Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt Jäger war ein deutscher Hersteller von Glasinstrumenten mit Sitz in Ilmenau (Thüringen), der von 1872 bis 1976 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”