- Lasse Nolte
-
Lasse Nolte (* 1980 in Göttingen) ist ein deutscher Filmregisseur.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Lasse Nolte studierte seit dem Wintersemester 2000 in der Regieabteilung an der Hochschule für Fernsehen und Film München und beendete das Studium im November 2007, nachdem sein Abschlussfilm Der Goldene Nazivampir von Absam 2 - Das Geheimnis von Schloß Kottlitz bei der Prüfungskommission einen Eklat provoziert hatte[1]. Sein erster Kurzfilm Ein Fehler erhielt das Prädikat „wertvoll“ der Filmbewertungsstelle Wiesbaden. Im Verlauf seines Studiums entstanden mehrere Filme, Kurzfilme, Industriefilme, Drehbücher, akustische Arbeiten, Schnittarbeiten und Filmkonzepte.
Lasse Nolte ist für Münchner Filmproduktionsfirmen als Autor tätig. Als Regisseur drehte er in China, den USA, Ungarn und Brasilien. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Hörspielarbeit und die filmische Postproduktion.
Nolte ist Mitglied im deutschen Bundesverband Regie (BVR). Er arbeitet seit 2008 mit Wolfgang Hohlbein am Drehbuch für die Verfilmung von Holhbeins Roman Azrael.
Obwohl Nolte kein Golfspieler ist, trägt er bei Dreharbeiten am Set immer einen Golfschläger bei sich. Es handelt sich dabei um ein 5er-Eisen der amerikanischen Firma Titleist. Der Schläger trägt eine persönliche Gravur.
Filmographie
- 1996 – Der Sensenmann (Satire, Buch und Regie)
- 2001 – Ein Fehler (Drama, Buch und Regie, Prädikat „wertvoll“)
- 2002 – Massaker (Satire, Buch und Regie)
- 2002 – Nachtfahrt (Drama, Buch und Regie)
- 2002 – Chris und Henning (Jugenddrama, Konzeption und Regie)
- 2003 – Ein besonderer Abend (Drama, Buch und Regie)
- 2005 – Imagefilm für Knorr-Bremse (Konzept und Regie)
- 2007 – Der Goldene Nazivampir von Absam 2 – Das Geheimnis von Schloß Kottlitz (Buch und Regie)
Weblinks
- Lasse Nolte in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Quellen
- ↑ Blog der offiziellen Website von "Der Goldene Nazivampir" (Abgerufen am 3. Januar 2008)
Wikimedia Foundation.