- Annelies Strba
-
Annelies Štrba (* 7. Oktober 1947, Zug, Kanton Zug, Schweiz) ist eine Videokünstlerin und Fotografin. Neben Videoinstallationen und Experimentalfilmen gehören zu ihren Arbeiten auch Computerkunst und digitale Fotomontagen.
Inhaltsverzeichnis
Werke
Annelies Štrba ist ausgebildete Fotografin. Sie bearbeitet die Abzüge im eigenen Fotolabor. Mit den Stilmitteln der Überbelichtung, Solarisation und mit digitalen Werkzeugen generiert sie ihre Bilder und Video-Installationen.
Ihre Werke zeichnen sich durch Freude an optischer, akustischer und haptischer Sinnlichkeit, an fröhlicher und intensiver Buntheit sowie durch onirische Effekte aus.
Die Bilder und Videos von Annelies Štrba wurden in Einzelausstellungen und etwa 100 Gruppenausstellungen gezeigt. Sie sind in internationalen Sammlungen vertreten.
Einzelausstellungen
- 2007
- Jason McCoy Inc., New York
- 2006
- Frameprojects, Wien
- Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
- Kunstverein Ulm
- Museum Valchava, Schweiz
- 2005
- „Annelies Strba” Galerie Rudolfinum, Prag
- 2004
- Gemeente Museum, Den Haag
- 2003
- Shades of Time, La Filature, Mülhausen (mit Claude Batho, Léa Crespi)
- NYIMA, Autostadt Volkswagen, Wolfsburg
- NYIMA, Helmhaus Zürich
- 2002
- New York I, Autostadt Volkswagen, Wolfsburg
- 2001
- Kunsthaus Zug (K)
- Paris – New York, Galerie 13 Quai Voltaire, Paris (K)
- „Shades of Time“, Centre national de la photographie, Paris
- Centre pour l'image contemporaine St. Gervais, Genf
- 2000
- Frith Street Gallery, London
- 1999
- Eçoles des Beaux Arts, Nantes
- Museum of Contemporary Art, Chicago
- Tate Gallery, Liverpool
- 1998
- School of Visual Arts, Milwaukee
- Europäisches Fotomuseum Paris
- FRAC Basse-Normandie, Caen
- Photographer’s Gallery, London
- Thread Waxing Space, New York
- 1997
- Aargauer Kunsthaus, Aarau (K)
- 1996
- Kunstverein Weimar
- 1995
- „Photographien“, Staatliche Galerie Moritzburg Halle
- Kunsthaus Glarus (mit Bernhard Schobinger)
- Museum Moritzburg
- 1994
- Albers Museum, Bottrop
- „Mythos Leben“ (mit Jörg Herold), Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg (K)
- 1992
- Galerie EIGEN + ART, Berlin (K)
- 1991
- Friedrichshof, Zurndorf bei Wien
- Centre d'art contemporain, Martigny
- 1990
- Kunsthalle Zürich, „Aschewiese“ (K)
Sammlungen
- Frankreich
- FRAC Basse-Normandie, Caen
- Centre National des Arts Plastiques, Paris
- Collection de la caisse des dépôts et consignations, Paris
- Fondation NSM VIE, Paris
- Maison Européenne de la Photographie, Paris
- FRAC Champagne-Ardenne, Reims
- FRAC Haute-Normandie, Sotteville-Les-Rouen
- Collection Première Heure, St. Cloud
- Grossbritannien
- Celebrity Cruises, London
- Leeds City Art Gallery
- Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh
- Deutschland
- Hamburger Kunsthalle
- Sammlung HVB Group München
- Schweiz
- Sammlung Bosshard
- Kunstmuseum Bern
- Fotomuseum Winterthur
- Kunsthaus Zug
- Kunsthaus Zürich
- Schweizerisches Landesmuseum, Zürich
- Zürcher Kantonalbank, ZKB Private Banking, Zürich
- USA
- Weisman Foundation, Los Angeles
Werke
Bildbände
- Frances und die Elfen. Text: Ralf Christofori. Arnold, Stuttgart 2005, ISBN 3-89790-020-3.
- Nyima. Text: Simon Maurer. Christoph Merian, Basel 2003, ISBN 3-85616-205-4.
- Aya. Scalo, Zürich, Berlin, New York 2002, ISBN 3-908247-57-8.
- Shades of Time. Text: Ilma Rakusa. Müller, Baden/Schweiz 1997, ISBN 3-907044-35-5,
- Ware iri ware ni iru. Text: Roman Kurzmeyer. Galerie Meile, Luzern 1994, ISBN 3-906134-03-2.
- Aschewiese. Text: Bernhard Bürgi, Georg Kohler. Edition Howeg, Zürich 1990 ISBN 3-85736-094-1.
Kataloge zu Einzelausstellungen
- Annelies Strba 2001. In: Ateliers 1997–2002. Text: Anne Durez. Centre national de la photographie, Paris 2002, ISBN 2-86754-129-8.
- Annelies Strba 2001. In: The paradise. Text: John Hutchinson. The Douglas Hyde Gallery, Dublin 2002, ISBN 0-907660-82-7.
- Mythos Leben – Jörg Herold, Annelies Strba. Text: Uwe-Jens Gellner. Magdeburger Museen und Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg 1994, ISBN 3-930030-05-5.
- Bernhard Schobinger – Annelies Strba. Text: Christoph Blase. Galerie Meile, Luzern 1993, ISBN 3-906134-01-6.
- Annelies Strba. Text: Ralf Bartholomäus. Eigen + Art, Leipzig 1992, ISBN 3-929294-03-6.
Literatur
- Reinhold Misselbeck (Hrsg.): Prestel – Lexikon der Fotografen. Von den Anfängen 1839 bis zur Gegenwart. Prestel, München, Berlin, London, New York 2002, ISBN 3-7913-2529-9.
Weblinks
- Literatur von und über Annelies Štrba im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Annelies Štrba
- Dokumentarfilm über Annelies Štrba im Schweizer Fernsehen
- Artikel Strba, Annelies in Sikart (Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein)
Personendaten NAME Štrba, Annelies ALTERNATIVNAMEN Strba, Anne Liese KURZBESCHREIBUNG Videokünstlerin, Fotografin GEBURTSDATUM 7. Oktober 1947 GEBURTSORT Zug, Schweiz
Wikimedia Foundation.