- Annemarie Warnkross
-
Annemarie Warnkross (* 29. Oktober 1977 in Hannover) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und war Mitglied der Band Bellini. Derzeit ist sie bei ProSieben tätig.
Leben
Annemarie Warnkross wurde in Hannover geboren und wuchs in Siegen auf. Sie tanzte Ballett, spielte Klavier und spielte an verschiedenen Theatern. Während ihrer Schulzeit verbrachte sie ein Jahr an einer Highschool in Phoenix, USA, und absolvierte 1997 das Abitur in Siegen (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium in Siegen-Weidenau). Im selben Jahr begann sie ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und absolvierte das Vordiplom. Ihre Mutter war an einer Siegener Grundschule als Lehrerin tätig. Im Jahr 2000 wurde sie Mitglied der Popgruppe Bellini, 2005 trat sie aus der Band aus, um sich auf ihre Moderatorentätigkeit und ihr Studium zu konzentrieren.
Sie hatte Komparsenauftritte in verschiedenen TV-Serien, Shows und im Kinofilm Pura Vida Ibiza. Auch war sie in der RTL 2-News-Redaktion tätig, außerdem trat sie nebenberuflich als Foto- und Laufstegmodel auf. Sie nahm am VIVA Casting Garage 2002 teil und kam in die Endauswahl. Ab dem 25. März 2004 moderierte sie die Charts, ab dem 29. Mai war sie für das Format "Club Rotation" im Einsatz.[1]
Ab dem 7. März 2005 moderierte sie zusammen mit Stefan Gödde, seit 2. März 2009 mit Daniel Aminati die Sendung taff live auf ProSieben.[2] Seit dem 13. November 2008 moderiert Annemarie Warnkross außerdem das wöchentliche Pro7-Star- und Lifestyle-Magazin red! Stars, Lifestyle & More.[3]
Seit November 2007 ist sie mit dem Schauspieler Wayne Carpendale liiert.[4]
Weblinks
- Annemarie Warnkross in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Webseite
Einzelnachweise
- ↑ Viva.tv: Biografie von Annemarie Warnkross bei Viva.tv (Link zu web.archive.org), Stand 4. Juli 2004
- ↑ dwdl.de: Annemarie Warnkross und Stefan Gödde übernehmen "taff", 21. Februar 2005
- ↑ Presseportal.de: NEU auf ProSieben, 26. Oktober 2008
- ↑ Spiegel Online: Annemarie Warnkross: Wayne Carpendales Neue
Wikimedia Foundation.