- Lebedyn
-
Lebedyn (Лебедин) Basisdaten Oblast: Oblast Sumy Rajon: Kreisfreie Stadt Höhe: 130 m Fläche: 16,7 km² Einwohner: 28.700 (1. Januar 2004) Bevölkerungsdichte: 1.719 Einwohner je km² Postleitzahlen: 42200 Vorwahl: +380 5445 Geographische Lage: 50° 35′ N, 34° 29′ O50.57972222222234.477222222222130Koordinaten: 50° 34′ 47″ N, 34° 28′ 38″ O KOATUU: 5922900000 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 3 Dörfer Bürgermeister: Anatolij Trojan Adresse: вул. Пушкіна 2
42200 м. ЛебединStatistische Informationen Lebedyn (ukrainisch Лебедин) ist eine kreisfreie Stadt in der nordukrainischen Oblast Sumy. Die Stadt ist gleichzeitig Zentrum des gleichnamigen Rajons. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Olschanka, einem Nebenfluss des Psels. Zur Stadt gehören außerdem die Dörfer Tokari (Токарі, 407 Einwohner), Kudaniwka (Куданівка, 272 Einwohner) und Olexenkowe (Олексенкове, 76 Einwohner). Der Ort verfügt über zahlreiche Architekturdenkmäler, darunter ein Handelsrat (1868) und die Himmelfahrtskirche (1769).
Geschichte
Lebedyn wurde 1652 gegründet und gehörte während der Zarenzeit zum Gouvernement Charkiw. 1897 lebten in der Stadt 14.301 Einwohner, darunter 95,8% Ukrainer, 2,8% Russen, 0,8% Juden und 0,2% Polen.
Den Status der kreisfreien Stadt erhielt der Ort 1993.
siehe auch
Weblinks
Bilopillja | Buryn | Druschba | Hluchiw | Konotop | Krolewez | Lebedyn | Ochtyrka | Putywl | Romny | Schostka | Seredyna-Buda | Sumy | Trostjanez | Woroschba
Siedlungen städtischen Typs
Chotin | Dubowjasiwka | Jampil | Kyrykiwka | Krasnopillja | Lypowa Dolyna | Nedryhajliw | Nysy | Schalyhyne | Schowtnewe | Snob-Nowhorodske | Stepaniwka | Swessa | Terny | Tscherwone | Tschupachiwka | Uhrojidy | Uljaniwka | Welyka Pyssariwka | Woronisch
Wikimedia Foundation.