- Lebenslanges Lernen
-
Lebenslanges Lernen ist ein Konzept, Menschen zu befähigen, eigenständig während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt auf die Informationskompetenz des Einzelnen und hat deshalb Aufnahme in viele bildungspolitische Programme gefunden. Trotz der vielfachen Verwendung des Ausdrucks existiert derzeit keine allgemein gültige Definition.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Wissen und Fähigkeiten der Berufsausbildung und der ersten Berufsjahre genügen in den meisten Fällen nicht mehr, um eine dreißig bis vierzig Jahre lange Berufslaufbahn sinnvoll zu durchlaufen. Nach der Schule und Berufsausbildung wird nicht nur durch Teilnahme an Veranstaltungen der Weiterbildung gelernt. Mit dem Lernen in der alltäglichen Lebensführung und durch die wechselnden Arbeitsbedingungen sowie infolge der Ansprüche einer sich ständig im Wandel befindlichen Gesellschaft bilden sich darüber hinaus auch neue Formen des informellen Lernens heraus.
Lebenslanges Lernen hat in den letzten Jahrzehnten steigende Aufmerksamkeit erhalten und Einzug in viele bildungspolitische Forderungen und Konzepte (Curricula) gefunden. Die Europäische Kommission legte daraufhin ein Memorandum über lebenslanges Lernen vor. Auch im Regierungsprogramm Österreichs ist 2004 die Zielsetzung des „lebensbegleitenden Lernens“ ein Schwerpunkt. Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung schrieb 2004: „Lebenslanges Lernen hilft, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und Ausgrenzung soweit wie möglich zu vermeiden. Im Rahmen einer Gesamtstrategie soll das Ziel verfolgt werden, die Bildungsteilhabe zu erhöhen, allen Menschen mehr Chancen zur persönlichen, ihren Begabungen entsprechenden gesellschaftlichen und beruflichen Entwicklung zu ermöglichen und den Standort Europa mitzugestalten“.[1]
In diesem Zusammenhang ist das Projekt ProfilPASS zu sehen, das im Rahmen der Machbarkeitsstudie „Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens“ von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zur Förderung des lebenslangen Lernens entwickelt wurde. Die Erprobungsphase des Systems aus Selbstevaluation und unterstützender Beratung ist abgeschlossen, ein flächendeckendes Netz von Seminaranbietern ist im Aufbau und die Koordinierungs- und Service-Stelle beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat ihre Arbeit aufgenommen, um die begleitende Beratungs- und Seminarkompetenz sicherzustellen.
Trotz dieser vielfältigen Bezüge auf den Begriff des lebenslangen Lernens ist es nicht möglich, eine allgemein gültige Definition davon zu geben, was genau damit gemeint ist – zum Beispiel die Forderung nach einer größeren Durchlässigkeit des Bildungssystems oder die Möglichkeit der Zertifizierung informell erworbener Kenntnisse.
Kritik
Die Forderung nach „Bereitschaft zum lebenslangen Lernen“ ist auch auf scharfe Kritik gestoßen. Diese Kritik stellt diese Forderung in den Kontext der Reduktion von Bildung auf die „Optimierung von Lernprozessen im Hinblick auf deren Relevanz für ökonomisch verwertbare Arbeit“ (Erich Ribolits[2]), der auch die Diskussion über die Ergebnisse der Pisa-Studie prägt. Welche Inhalte jeweils angeeignet werden sollen, entscheidet der Markt bzw. das Arbeitsamt. Die allseits erhobene Forderung nach Flexibilität des „Humankapitals“ erscheint dieser Kritik als Forderung nach vorauseilendem Gehorsam.
„Endgültig angesagt ist der Abschied von jener seit Luther noch immer in den Köpfen der Menschen herumspukenden Vorstellung, dass die berufliche Tätigkeit eines Menschen etwas mit dessen ‚Eignung und Neigung‘ – mit seiner ‚Berufung‘ – zu tun haben sollte. Heute gilt es dagegen, die wahllose Vermarktung seiner selbst für selbstverständlich zu halten und widersinnigerweise, trotz des immer schnelleren Veraltens der Qualifikationen, alles daranzusetzen, qualifikatorisch ‚am Ball zu bleiben‘. Ziel heutiger Bildung ist die Akzeptanz des post-fordistischen Legitimationsmusters, dass das Recht der Partizipation an den prinzipiell knappen Früchten der gesellschaftlichen Arbeit nur jenen zusteht, die ihre grundsätzliche Austauschbarkeit akzeptiert haben und, aus diesem Bewusstsein heraus, sich permanent um ihre weitere und bessere Vermarktbarkeit bemühen.“
– Erich Ribolits[2]
Dieser Kritik zufolge ist, entgegen den offiziellen Versicherungen, eine der Funktionen des Schlagworts „lebenslanges Lernen“ gerade die Legitimation von Ausgrenzung. Wer es nicht schafft, sich permanent anzupassen oder nicht dazu bereit ist, ist selbst schuld.
→ Siehe auch: Pädagogisierung
Einzelnachweise
- ↑ http://www.bmbf.de/de/411.php, Stand November 2004
- ↑ a b Erich Ribolits: Die Arbeit hoch? Berufspädagogische Streitschrift wider die Totalverzweckung des Menschen im Post-Fordismus, München und Wien: Profil 1995. Seite 13a und Seite 168f.b
Weblinks
- Lebenslanges Lernen in der Internet Archive-Version vom 22. August 2008 der Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- „Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen“ in der Internet Archive-Version vom 21. Juni 2006 der Seiten der Europäischen Kommission
- Online-Literatur zum Thema Lebenslanges Lernen in der Internet Archive-Version von wiki.pruefung.net
- Dokumente zum Lebenslangen Lernen (Österreich/International) bei www.erwachsenenbildung.at
- BV-Päd. Schrift des Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler e.V.
- Heft 115 Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland (PDF-Datei; 945 kB)
- Überlegungen zur Kritik des lebenslangen Lernens
- Kritische Texte zum lebenslangen Lernens
Siehe auch
Kategorien:- Pädagogische Psychologie
- Pädagogisches Konzept
- Berufliches Lernen
- Kognitive Leistungssteigerung
Wikimedia Foundation.