- Lee Tamahori
-
Lee Tamahori (* 17. Juni 1950 in Wellington) ist ein neuseeländischer Filmregisseur.
Sein Kinodebüt gab Tamahori 1994 mit Die letzte Kriegerin, welcher damals zum erfolgreichsten Film Neuseelands wurde. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen der James-Bond-Film Stirb an einem anderen Tag (2002) und xXx 2 - The Next Level (2005). Tamahoris Werk Next kam 2007 (mit Nicolas Cage in der Hauptrolle) in die Kinos. Es handelt sich um die Verfilmung einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick mit dem Titel The Golden Man.
Im Januar 2006 wurde Tamahori verhaftet, weil er in Los Angeles einem Stricher, der sich als Undercover-Polizist entpuppte, Geld für sexuelle Gefälligkeiten angeboten hatte. Tamahori war zu diesem Zeitpunkt als Drag Queen gekleidet. Noch vor dem Gerichtsprozess wurde die Anklage eingestellt. Tamahori, dessen Rechtsbeistand der Prominentenanwalt Mark Geragos war, willigte in eine Strafe von drei Jahren auf Bewährung, 15 Tagen gemeinnütziger Arbeit und 390 Dollar Geldstrafe ein.
Zur Berlinale 2011 präsentiert Tamahori The Devil’s Double, einen Film über Udai Hussein, Sohn und Double von Saddam Hussein, mit Dominic Cooper in der Doppelrolle.
Filmographie (Auswahl)
- 1994: Die letzte Kriegerin (Once Were Warriors) – nach einem Roman von Alan Duff
- 1996: Nach eigenen Regeln (Mulholland Falls)
- 1997: Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund (The Edge)
- 2001: Im Netz der Spinne (Along Came a Spider)
- 2002: Stirb an einem anderen Tag (Die Another Day)
- 2005: xXx 2 – The Next Level (xXx: State of the Union)
- 2007: Next
- 2011: The Devil’s Double
Weblinks
- Lee Tamahori in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmregisseur
- Maori (Person)
- Neuseeländer
- Geboren 1950
- Mann
Wikimedia Foundation.