- Leitenhausen
-
Leitenhausen ist eine Wüstung in Thüringen. Sie liegt im äußersten Süden Thüringens im Landkreis Hildburghausen nordwestlich von Heldburg, nur wenige hundert Meter von der Grenze zu Bayern entfernt. Der Ort ist heute eine Gedenkstätte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Geschichte
1317 wurde Leitenhausen zum ersten Mal als Leydenhusen erwähnt. Das Dorf war ein Rittergut und gehörte bis 1918 zum sächsischen Amt Heldburg im Herzogtum Sachsen-Meiningen, danach zum Land Thüringen. Das Schicksal des Dorfes nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von seiner unmittelbaren Lage an der innerdeutschen Grenze bestimmt. Es lag in der 1952 von den DDR-Behörden geschaffenen Sperrzone. 1972 wurde die letzte Familie deportiert und das Dorf dem Erdboden gleichgemacht. 1993 wurde an der alten Dorfstelle ein Gedenkstein errichtet.
Weitere Wüstungen
Im Landkreis Hildburghausen erlitten zwei weitere Dörfer, Billmuthausen und Erlebach dasselbe Schicksal. An der innerdeutschen Grenze sind Dutzende Dörfer auf diese Weise zu politischen Wüstungen geworden. Beispiele: Bardowieck, Broda (siehe Rüterberg), Christiansgrün, Dornholz, Greifenstein, Grabenstedt, Heiligenroda, Jahrsau, Karneberg, Kaulsroth, Kleintöpfer, Korberoth (siehe Effelder-Rauenstein), Krendelstein, Lankow (siehe Lankow (Wüstung)), Lenschow (siehe Lüdersdorf), Liebau (siehe Dorfstelle Liebau), Lieps, Neuhof, Neu Gallin, Niederndorf, Ruppers, Scharfloh, Schmerbach, Schwenge, Stöckicht, Stresow, Taubenthal, Troschenreuth, Vockfey, Wahlsdorf (siehe Lüdersdorf), Wehningen, Zarrentin-Strangen. Dazu kommen noch Wüstungen an der Grenze zwischen der CSSR und der DDR, die auf etwa 50 km Länge ab dem bayrisch-tschechischen Dreiländereck ebenso militärisch gesichert wurde, wie die innerdeutsche Grenze. Dort wurden u.a. zerstört und eingeebnet: Ebersberg, Gottmannsgrün, Gräben im Thale, Hammerleithen, Kugelreuth, Pabstleithen, Wieden, die fast alle im ehemaligen DDR-Kreis Plauen lagen.
Literatur
- Norbert Klaus Fuchs: Billmuthausen - das verurteilte Dorf, Greifenverlag Rudolstadt & Berlin, 2009, ISBN 978-3-86939-004-8
- Norbert Fuchs: Das Heldburger Land- ein historischer Reiseführer, Fiedler-Verlag Coburg, 1994, ISBN 3-923434-19-7
- Förderverein Gedenkstätte Billmuthausen e.V.: Gedenkstätte Billmuthausen, Verlag Frankenschwelle, Hildburghausen, 2002, ISBN 3-86180-137-X
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung(Hrsg.):Der totgeschwiegene Terror, Zwangsaussiedlungen in der DDR, Bad Berka, ISSN 0944-44-8705
50.31806666666710.609391666667Koordinaten: 50° 19′ N, 10° 37′ OKategorien:- Gedenkstätte
- Wüstung in Thüringen
- Bauwerk im Landkreis Hildburghausen
Wikimedia Foundation.