- Lennart Viitala
-
Lennart „Lenni“ Vilho Viitala (* 8. November 1921 in Nurmo; † 24. Februar 1966 in Vaajakoski, Landgemeinde Jyväskylä) war ein finnischer Ringer. Er war Olympiasieger von London 1948 im Freistil-Bantamgewicht. Viitala rang zudem im griechisch-römischen Stil und wurde in beiden Stilarten finnischer Meister.
Erfolge
- 1946, 1. Platz, EM in Stockholm, FS, Bg, vor Malte Hakansson, Schweden und Georges Labadie, Frankreich
- 1947, 3. Platz, EM in Prag, GR, Bg, hinter Bertil Sundin, Schweden und Mohamed El Ward, Ägypten
- 1948, Goldmedaille, OS in London, FS, Bg, vor Halit Balamir, Türkei und Thure Johansson, Schweden
- 1951, 6. Platz, WM in Helsinki, FS, Bg, hinter Ali Yuecel, Türkei, Mahmoud Mollaghassemi, Iran, Bengt Johansson, Schweden, Maurice Mewis, Belgien und Heinrich Weber, Deutschland
Finnische Meisterschaften
Bei den finnischen Meisterschaften rang Viitala seit 1948 für die Vaasan Toverit.
- 1946, 1. Platz, FS, bis 52kg, vor Tauno Räsänen
- 1947, 1. Platz, FS, bis 52kg, vor Aukusti Hakola und Kauko Kiikka
- 1948, 1. Platz, FS, bis 52kg, vor Matti Rantala und Eero Ahonen
- 1949, 1. Platz, FS, bis 52kg, vor Oiva Timonen und Oli Valkonen
- 1949, 2. Platz, GR, bis 52kg, hinter Aukusti Hakola und vor Viljo Kotiranta
- 1953, 1. Platz, GR, bis 52kg, vor Kalle Oskanen und Aukusti Hakola
- 1954, 3. Platz, GR, bis 52kg, hinter Reijo Nykänen und Kauko Tolvanen
- 1955, 2. Platz, FS, bis 57kg, hinter Tauno Jaskari und vor Niilo Kinnunen
- 1956, 1. Platz, FS, bis 52kg, vor Lauri Prusti und Aukusti Hakola
- 1956, 2. Platz, GR, bis 52kg, hinter Lauri Prusti und vor Arvo Kohonen
Weblinks
- Profil von Lennart Viitala bei der Fédération Internationale des Luttes Associées (englisch)
- Lennart Viitala in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1904: George Mehnert | 1948: Lennart Viitala | 1952: Hasan Gemici | 1956: Mirian Zalkalamanidse | 1960: Ahmet Bilek | 1964: Yoshikatsu Yoshida | 1968: Shigeo Nakata | 1972: Kiyomi Katō | 1976: Yūji Takada | 1980: Anatoli Beloglasow | 1984: Šaban Trstena | 1988: Mitsuru Satō | 1992: Li Hak-son | 1996: Walentin Jordanow | 2000: Namig Abdullajew
Wikimedia Foundation.