- Ringer-Weltmeisterschaften 1951
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1951 fanden vom 26. bis zum 29. April 1951 in Helsinki statt. Die Ringer wurden in acht Gewichtsklassen unterteilt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde nicht im griechisch-römischen sondern im freien Stil gerungen. Die Ringer aus der Türkei sicherten sich in sieben der acht Wettbewerbe Medaillen. Einzig Adil Candemir konnte sich mit einem sechsten Platz in der Gewichtsklasse über 87 kg nicht auf den Medaillenrängen platzieren.
Inhaltsverzeichnis
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -52 kg Ali Yücel
Mahmoud Mollaghassemi
Bengt Johansson
-57 kg Nasuh Akar
Niilo Turkkila
Mohammad Mehdi Yaghoubi
-62 kg Nurettin Zafer
Ilmari Ruikka
Henry Holmberg
-67 kg Olle Anderberg
Garibaldo Nizzola
İbrahim Zengin
-73 kg Celal Atik
Aleksanteri Keisala
Abdullah Mojtabavi
-79 kg Haydar Zafer
Gholamreza Takhti
Göte Ekström
-87 kg Yaşar Doğu
Viking Palm
Max Leichter
+87 kg Bertil Antonsson
Pauli Riihimäki
Natale Vecchi
Ergebnisse
Fliegengewicht (bis 52 kg)
Platz Land Sportler 1 Türkei
Ali Yücel 2 Iran
Mahmoud Mollaghassemi 3 Schweden
Bengt Johansson 4 Belgien
Maurice Mewis 5 Deutschland
Heinrich Weber 6 Finnland
Lennart Viitala Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Bengt Johansson
Teilnehmer:
Bantamgewicht (bis 57 kg)
Platz Land Sportler 1 Türkei
Nasuh Akar 2 Finnland
Niilo Turkkila 3 Iran
Mohammad Mehdi Yaghoubi 4 Schweden
Edvin Vesterby 5 Italien
Ferdinando Carrano 5 Belgien
Joseph Trimpont Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Ali Mahmoud Hassan
Teilnehmer:
Federgewicht (bis 62 kg)
Platz Land Sportler 1 Türkei
Nurettin Zafer 2 Finnland
Ilmari Ruikka 3 Schweden
Henry Holmberg 4 Frankreich
Roger Bielle 5 Deutschland
Ferdinand Schmitz 6 Iran
Mehdi Mogharabi Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Olle Anderberg
Teilnehmer:
Leichtgewicht (bis 67 kg)
Platz Land Sportler 1 Schweden
Olle Anderberg 2 Italien
Garibaldo Nizzola 3 Türkei
İbrahim Zengin 4 Finnland
Sulo Leppänen 5 Deutschland
Wolfgang Ehrl 6 Iran
Ali Ghaffari Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):József Gál
Teilnehmer:
Weltergewicht (bis 73 kg)
Platz Land Sportler 1 Türkei
Celal Atik 2 Finnland
Aleksanteri Keisala 3 Iran
Abdullah Mojtabavi 4 Schweden
Per Berlin 5 Schweiz
Karl Schaad 6 Frankreich
Jean-Baptiste Leclerc Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Matti Siimanainen
Teilnehmer:
Mittelgewicht (bis 79 kg)
Platz Land Sportler 1 Türkei
Haydar Zafer 2 Iran
Gholamreza Takhti 3 Schweden
Göte Ekström 4 Finnland
Aarno Seppälä 5 Dänemark
Preben Rasmussen Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Axel Grönberg
Teilnehmer:
Halbschwergewicht (bis 87 kg)
Platz Land Sportler 1 Türkei
Yaşar Doğu 2 Schweden
Viking Palm 3 Deutschland
Max Leichter 4 Iran
Abbas Zandi 5 Finnland
Paavo Sepponen 5 Italien
Oscar Verona Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Muharrem Candaş
Teilnehmer:
Schwergewicht (über 87 kg)
Platz Land Sportler 1 Schweden
Bertil Antonsson 2 Finnland
Pauli Riihimäki 3 Italien
Natale Vecchi 4 Schweiz
Willy Lardon 5 Iran
Ahmed Vafadar 6 Türkei
Adil Candemir Datum: April 1951
Titelverteidiger (griech.-röm.):Bertil Antonsson
Teilnehmer:
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Türkei
6 0 1 2 Schweden
2 1 3 3 Finnland
0 4 0 4 Iran
0 2 2 5 Italien
0 1 1 6 Deutschland
0 0 1 Weblinks
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 1905 | 1910 | 1911
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaften 1951 — Als Weltmeisterschaft 1951 oder WM 1951 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1951 stattgefunden haben: Bob Weltmeisterschaft 1951 Eishockey Weltmeisterschaft 1951 Eiskunstlauf Weltmeisterschaft 1951 Fechtweltmeisterschaft 1951 … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften — Die Weltmeisterschaften im Ringen werden jährlich von der FILA ausgetragen, mit Ausnahme der Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1904 in Wien ausgetragen. Jedoch ist es fragwürdig, ob die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2009 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 21. bis zum 27. September 2009 im Messecenter in Herning statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2007 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 17. bis zum 23. September 2007 in Baku statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1953 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1953 fanden vom 17. bis zum 19. April 1953 in Neapel statt. Die Ringer wurden in acht Gewichtsklassen unterteilt. Im Gegensatz zu 1951 wurde nicht im freien sondern im griechisch römischen Stil gerungen. Von den… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1961 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1961 fanden vom 1. bis zum 7. Juni 1961 in Yokohama statt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1962 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1962 fanden vom 21. bis zum 27. Juni 1962 in Toledo statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1963 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1963 fanden im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1987 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1987 fanden nach Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer je Stilart in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen, die zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1998 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1998 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in sechs Gewichtsklassen antraten.… … Deutsch Wikipedia