- Leopold Hawelka
-
Leopold Hawelka (* 11. April 1911 in Mistelbach, Niederösterreich) ist ein österreichischer Cafetier, Gründer und Inhaber des Wiener Café Hawelka.
Biografie
Leopold Hawelka, ein Schustersohn ehemals böhmischer Eltern, zog 1925 im Alter von 14 Jahren aus dem heimatlichen Weinviertel nach Wien und arbeitete im Restaurant Deierl. Dort lernte er die Kunst der Gastronomie kennen und die zwei Jahre jüngere Josefine Danzberger. 1936 heirateten die beiden und eröffneten einen Tag später das Kaffee Alt Wien in der Bäckerstraße.
Im Jahr 1939 zogen die Wirtsleute in die Dorotheergasse um. Im Herbst des gleichen Jahres wurde das Café geschlossen und Leopold Hawelka in den Krieg eingezogen. Sowohl der Cafetier als auch sein Kaffeehaus überstanden die fünf Kriegsjahre ohne größere Schäden. Das Café Hawelka öffnete bereits 1945 wieder und wurde schon bald zum Treffpunkt von Künstlern, Literaten und ihren Freunden. Dem half nicht zuletzt auch die heimliche Leidenschaft des Wirtes, der selbst gerne malt und Kunst sammelt. Er begrüßt nach wie vor persönlich seine Gäste. Seine Frau bot dazu - allerdings erst ab 24 Uhr - ihre böhmischen Buchteln an, bis sie am 22. März 2005 einundneunzigjährig verstarb.
Mit 80 Jahren bekam Hawelka den Titel Kommerzialrat verliehen.
Literatur
- Sonja Moser: Das Hawelka, Geschichte & Legende [herausgegeben von der Familie Hawelka], Pichler, Wien / Graz / Klagenfurt 2009, ISBN 978-3-85431-500-1.
Weblinks
- ORF Wien - Cafe-Legende Leopold Hawelka ist 95 (11. April 2006)
- derStandard - Cafetier Leopold Hawelka wird 100 (4. April 2011)
Kategorien:- Gastronom
- Person (Wien)
- Österreicher
- Geboren 1911
- Mann
Wikimedia Foundation.