Leopold Hirschberg

Leopold Hirschberg

Leopold Hirschberg (* 6. Dezember 1867 in Posen; † 28. September 1929 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Musikschriftsteller und Bibliophile in Berlin.

Hirschberg promovierte zunächst in Medizin und arbeitete als Arzt. Später promovierte er auch in Geisteswissenschaften und war ab 1900 Dozent an der Humboldt-Hochschule, einer freien Volkshochschule in Berlin. Als Büchersammler brachte er eine große Bibliothek mit seltenen Werken zusammen, die nach seinem Tode von der Bibliothek der Universität Berlin angekauft wurde.

Werke (Auswahl)

  • Die Kriegsmusik der deutschen Klassiker und Romantiker, 1911
  • Richard Wagners Beethoven-Brevier, 1918
  • Carl Loewes Instrumentalwerke, 1919
  • Erinnerungen eines Bibliophilen, 1919
  • Der Taschen-Goedeke, 1924 (Bibliographie deutscher Erstausgaben)
  • Carl Maria von Weber, 1926 f.

Herausgeberschaft

  • Carl Loewe, Geistliche Gesänge, 1905
  • Caroline von Günderode, Melete v. Jon, 1906
  • Friedrich Rückert, Nachlese, 1910/1911 (II.)
  • Friedrich Rückert, Politisches Notizbuch, 1911
  • Carl Loewes Weltliche Chöre, 1911 f. (III.)
  • Heinrich Marschners Balladen, 1912 f. (IV.)
  • Musikbücherei, 1912 f.
  • Friedrich Rückert, Morgenländische Sagen, 1919
  • E. T. A. Hoffmann, Zeichnungen, 1921
  • Friedrich Rückert, Märzgedichte, 1922
  • E. T. A. Hoffmann, Sammlung grotesker Gestalten, 1922
  • Caroline von Günderode, Gesammelte Werke, 1922 (3 Bände)
  • E. T. A. Hoffmann, Sämtliche Werke, 1922 (14 Bände)
  • Richard Wagners religiöse Tondichtungen für Chorgesang, 1919
  • Georg Friedrich Daumer, Gesammelte poetische Werke, 1924 f. (IV.)
  • H. L. Wagner, Gesammelte Werke, 1924 f. (V.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirschberg — ist Familienname folgender Personen: ein badisches Adelsgeschlecht, siehe Hirschberger ein bayerisches Adelsgeschlecht, siehe Hirschberg (Adelsgeschlecht) ein oberpfälzisch mittelfränkisches Adelsgeschlecht, siehe Grafen von Grögling Hirschberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Pelldram — (* 3. Mai 1811 in Schweidnitz (Niederschlesien); † 3. Mai 1867 in Trier) war Bischof von Trier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil — um 1850, Stahlstich von Weyer und Singer. Mit Pfeils Unterschrift und dem berühmten Satz: Fragt die Bäume wie sie erzogen sein wollen, sie werden Euch besser darüber belehren als es die Bücher thun. Das Original hängt im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha — Johann Leopold Prinz von Sachsen Coburg und Gotha (* 2. August 1906 auf Schloss Callenberg, Coburg; † 4. Mai 1972 in Grein, Österreich) war ein deutscher Adliger. Er war als Erstgeborener der Erbprinz des Hauses von Sachsen Coburg und Gotha,… …   Deutsch Wikipedia

  • August Leopold von Reuss — (* 5. November 1841 in Bilin (Bílina), Böhmen; † 4. September 1924 in Wien) war ein österreichischer Augenarzt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Leopold Michaelis — Karl Paul Leopold Michaelis (* 6. April 1822 in Glogau; † 22. Juli 1886 in Frankfurt an der Oder ) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Michaelis besuchte die Gymnasien in Glogau und Hirschberg und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstausgabe — Als Erstausgabe (lat. editio princeps) wird die erste Ausgabe bzw. die erste Veröffentlichung eines literarischen bzw. musikalischen Druckwerkes, gelegentlich auch ein handschriftliches Autograph oder Manuskript bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelldram — Leopold Pelldram (* 3. Mai 1811 in Schweidnitz (Niederschlesien); † 3. Mai 1867 in Trier) war Bischof von Trier. Leben Pelldram entstammte einer Arztfamilie und studierte in Bonn und Breslau katholische Theologie. In Breslau wurde er Mitglied im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”