- Lewis Ruth
-
Lewis Ruth (* 30. Januar 1889 in Landau in der Pfalz; † 2. April 1941 in Durban, Südafrika (nach anderen Quellen im Juli 1947 in Windhuk, heute Namibia), eigentlich Ludwig Rüth, war ein deutscher Musiker und Bandleader.
Leben
Lewis Ruth arbeitete ab 1912 als klassischer Flötist und Dirigent. 1925 gründete er die „Lewis Ruth-Band“ mit ihm als Saxophonisten. Das Ensemble spielte bei der Uraufführung der „Dreigroschenoper“ und auch in deren erster Filmversion. Ruth nahm zwischen 1928 und 1937 rund 400 Schallplatten bei Electrola auf, die Band wirkte daneben in Theater- und Filmproduktionen mit, so auch in dem Ufa-Streifen "Die Drei von der Tankstelle".
Ruth emigrierte 1937 nach Südafrika. Sein Orchester übernahm Hans Carste, mit dem Ruth zusammengearbeitet hatte. Fortan spielte er in Kaffeehäusern im südlichen Afrika, darunter auch in Windhuk (Namibia). Ruth soll beim Baden ertrunken sein.
Filmmusiken (Auswahl)
- In Sachen Timpe (1934, mit Hans Carste)
- Meine Frau, die Schützenkönigin (1934, mit Gerhard Winkler)
Weblinks
- Werke von und über Ludwig Rüth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lewis Ruth in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Bandleader
- Person (Landau in der Pfalz)
- Deutscher
- Geboren 1889
- Gestorben im 20. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.