Ležáky

Ležáky

Ležáky (deutsch: Lezaky) war ein zur Gemeinde Miřetice gehöriger Weiler mit 47 Einwohnern im Nordosten des Eisengebirges in Böhmen. Der Ort lag einen Kilometer südöstlich von Miřetice im Tal des Baches Ležák. Ležáky wurde am 24. Juni 1942 als Vergeltungsmaßnahme durch die SS zerstört und dem Erdboden gleich gemacht. Seine Fluren befinden sich heute in der Gemeinde Miřetice, Okres Chrudim in Tschechien.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Bewohner von Ležáky lebten von der Arbeit im benachbarten Steinbruch Hluboká bei Dachau (Dachov). Am 29. Dezember 1941 setzte ein britisches Flugzeug drei Gruppen von tschechischen Fallschirmspringern im Protektorat Böhmen und Mähren zur Durchführung eines Attentates auf den stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich ab.

Die Gruppe Silver B, deren Ziel Hermannstädtel war, ging irrtümlich bei Senitz unweit von Podiebrad nieder. Den drei Fallschirmspringern Alfréd Bartoš, Josef Valčík und Jiří Potůček gelang es, bis nach Pardubitz vorzudringen und Kontakt mit einem Leutnant der ehemaligen tschechoslowakischen Armee aufzunehmen. Er organisierte die Unterbringung der drei und den Aufbau der Funkanlage Libussa in dem von ihm verwalteten Steinbruch Hluboká, die im Januar 1942 ihre Sendetätigkeit aufnahm. Am 27. Mai 1942 wurde das geplante Attentat von den Fallschirmspringern auf Reinhard Heydrich durchgeführt. Er starb am 4. Juni an den Folgen des Attentats.

Im Juni 1942 kam die Gestapo zuerst der Funkanlage, die sich eine Zeit lang in der Ležáker Mühle befunden hatte, durch Verrat eines Angehörigen der anderen Gruppe auf die Spur. Am 18. Juni wurden sieben Fallschirmjäger in der Kirche St. Cyrill und Method in Prag gestellt. Sie verteidigten sich zunächst gegen die deutsche Übermacht. Die letzten vier Überlebenden der Gruppe begingen Selbstmord, nachdem die Situation aussichtslos geworden war. Da der Gestapo Ležáky als Sitz des Senders bekannt geworden war, wurden dort am 22. Juni 1942 die ersten Personen verhaftet, darunter der Müller, bei dem auch Potůček zeitweilig Unterschlupf gefunden hatte. Bartoš wurde zuvor in Pardubice in eine Falle gelockt und starb am 21. Juni an den Verletzungen, die er sich bei seiner Flucht zuzog.

Am 24. Juni 1942 wurde das kleine Dorf von einer 500 Mann starken Truppe aus SS, Feldgendarmerie und Schutzpolizei aus Pardubitz und Königgrätz unter Leitung des SS-Hauptsturmführers Gerhard Clages eingekreist und gestürmt. Insgesamt 47 Einwohner von Ležáky und Arbeiter im Steinbruch von Hluboká wurden nach Pardubitz verbracht. Ležáky wurde in Brand gesteckt und seine Ruinen Ende 1943 restlos beseitigt.

Die Meldung der Deutschen Besatzungsbehörden über ihr Massaker in der deutschen Besatzerzeitung Der Neue Tag, Prag, 25. Juni 1942

In Pardubitz wurden die erwachsenen Einwohner von Ležáky, Frauen und Männer, die fast alle von der Anwesenheit der Fallschirmspringer nichts gewusst hatten, am selben Tage standrechtlich erschossen. [1]. Potůček gelang es noch am 26. Juni 1942 aus Bohdašín, wohin er die Sendeanlage in Sicherheit gebracht hatte, die Mitteilung über die Vernichtung des Ortes nach London zu funken, am 2. Juli wurde er in Trnová erschossen. An diesem Tage wurden noch weitere 40 Menschen hingerichtet, die mit der Fallschirmjägergruppe Silver B in Verbindung gestanden hatten.

Die 13 Kinder aus Ležáky wurden dem Rasse- und Siedlungshauptamt (RuSHA) Prag übergeben und von dort in die Umwandererzentralstelle Litzmannstadt abtransportiert, wo sie in ein dieser unterstehendes Jugendverwahrlager in der Gneisenaustraße in Litzmannstadt kamen. Lediglich zwei Kinder konnten nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgefunden werden, da sie ins Deutsche Reich zur Germanisierung verschickt worden waren. Die übrigen 11 Kinder wurden zusammen mit 82 Kindern aus Lidice ins Vernichtungslager Kulmhof deportiert und dort wahrscheinlich vergast.

Ležáky wurde nie wieder aufgebaut. An das Verbrechen erinnert eine Gedenkstätte. Vergleichbar mit dieser Vergeltungsmaßnahme war das wenige Tage zuvor durchgeführte Massaker von Lidice.

Siehe auch

  • Das Massaker von Lidice am 9./10. Juni 1942.
  • Telavåg: bereits am 30. April 1942 verschleppte SS die Männer, Frauen und Kinder. Das norwegische Dorf wurde vollständig zerstört.

Quellen

  1. Der Neue Tag: Zeitung für Böhmen und Mähren, Prag, 25. Juni 1942, Eine Deutsche Zeitung in Prag, die von der Besatzungsmacht abhängig war

Literatur

  • Helmut G. Haasis: Tod in Prag: das Attentat auf Heydrich, Hamburg, 2002
  • Miroslav Ivanov: Der Henker von Prag: Das Attentat auf Heydrich, Berlin 1993

Weblinks

 Commons: Ležáky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.832515.900277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lezaky — Ležáky (deutsch: Lezaky) war ein zur Gemeinde Miřetice gehöriger Weiler mit 47 Einwohnern im Nordosten des Eisengebirges in Böhmen. Der Ort lag einen Kilometer südöstlich von Miřetice im Tal des Baches Ležák. Ležáky wurde am 24. Juni 1942 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ležáky — was a village in Czechoslovakia. In 1942 it was razed to the ground by Nazis during the German occupation of Czechoslovakia.Ležáky was a settlement inhabited by poor stone cutters and little cottagers. It was composed of eight houses concentrated …   Wikipedia

  • Ležáky — Este artículo o sección necesita una revisión de ortografía y gramática. Puedes colaborar editándolo (lee aquí sugerencias para mejorar tu ortografía). Cuando se haya corregido, borra este aviso por favor. Ležáky era un pueblo de Checoslovaquia.… …   Wikipedia Español

  • Mirschetitz — Miřetice …   Deutsch Wikipedia

  • Miřetice u Nasavrk — Miřetice …   Deutsch Wikipedia

  • BuM — Protektorát Čechy a Morava Protektorat Böhmen und Mähren …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmen-Mähren — Protektorát Čechy a Morava Protektorat Böhmen und Mähren …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmen und Mähren — Protektorát Čechy a Morava Protektorat Böhmen und Mähren …   Deutsch Wikipedia

  • Heydrichiade — Protektorát Čechy a Morava Protektorat Böhmen und Mähren …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Anthropoid — Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich ( * 7. März 1904 in Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag), SS Obergruppenführer und General der Polizei, war in der Zeit des Nationalsozialismus als Leiter des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”