- Lhota Sucha
-
Suchá Lhota Basisdaten Staat: Tschechien Region: Pardubický kraj Bezirk: Svitavy Fläche: 218 ha Geographische Lage: 49° 53′ N, 16° 11′ O49.87972222222216.175833333333426Koordinaten: 49° 52′ 47″ N, 16° 10′ 33″ O Höhe: 426 m n.m. Einwohner: 93 (2. Oktober 2006) Postleitzahl: 570 01 Verkehr Straße: Nové Hrady - Cerekvice nad Loučnou Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung (Stand: 2008) Bürgermeister: Jiří Koníček Adresse: Suchá Lhota 12
570 01 LitomyšlWebsite: suchalhota.infobec.cz Suchá Lhota (deutsch Lhota Sucha, auch Dürrlhota) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer südlich von Vysoké Mýto und gehört zum Okres Svitavy.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Suchá Lhota befindet sich im Ostböhmischen Tafelland. Nachbarorte sind Bučina, Cerekvice nad Loučnou, Dolní Plesy und Horní Plesy im Nordosten, Mošnovy und Újezdec im Osten, Morašice, U Tří Kocourů und Makov im Südosten, Chotovice im Süden, Příluka im Südwesten, Vysoká im Westen sowie Javorník im Nordwesten.
Geschichte
Lhota war eines der zahlreichen nach dem Lhotensystem gegründeten Dörfer, deren Siedler für einen bestimmten Zeitraum von den Abgaben und Diensten an die Obrigkeiten befreit waren. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1347, als Erzbischof Ernst von Pardubitz anordnete, dass das ihm gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Bohuta, Smil und Wilhelm von Pardubitz gehörige Dorf Leistungen an die Kirche der Jungfrau Maria in Glatz zu erbringen hatte.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Suchá Lhota einen Ortsteil der Gemeinde Chotovice im Bezirk Litomyšl. 1903 schlossen sich Chotovice, Suchá Lhota und Příluka zur vereinigten Gemeinde Chotovice zusammen. Nach deren Auflösung wurde Suchá Lhota eigenständig. 1929 hatte das Dorf 228 Einwohner. In diesem Jahre wurde auch der Wasserturm gebaut.
1961 kam das Dorf zum Okres Svitavy. Im Jahre 1966 erfolgte die Eingemeindung nach Příluka, seit 1970 ist das Dorf wieder selbstständig.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Suchá Lhota sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Suchá Lhota gehört die Ansiedlung Posekanec.
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle der Hl. Anna
- Denkmal der Böhmischen Brüder im Růžový palouček bei U Tří Kocourů, errichtet 1906
- Wasserturm
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Svitavy (Bezirk Zwittau)Banín | Bělá nad Svitavou | Bělá u Jevíčka | Benátky | Bezděčí u Trnávky | Biskupice | Bohuňov | Bohuňovice | Borová | Borušov | Brněnec | Březina | Březinky | Březiny | Březová nad Svitavou | Budislav | Bystré | Cerekvice nad Loučnou | Čistá | Desná | Dětřichov | Dětřichov u Moravské Třebové | Dlouhá Loučka | Dolní Újezd | Gruna | Hartinkov | Hartmanice | Horky | Horní Újezd | Hradec nad Svitavou | Chmelík | Chornice | Chotěnov | Chotovice | Chrastavec | Janov | Janůvky | Jaroměřice | Jarošov | Javorník | Jedlová | Jevíčko | Kamenec u Poličky | Kamenná Horka | Karle | Koclířov | Korouhev | Koruna | Křenov | Kukle | Kunčina | Květná | Lavičné | Linhartice | Litomyšl | Lubná | Makov | Malíkov | Městečko Trnávka | Mikuleč | Mladějov na Moravě | Morašice | Moravská Třebová | Nedvězí | Němčice | Nová Sídla | Nová Ves u Jarošova | Oldřiš | Opatov | Opatovec | Osík | Pohledy | Polička | Pomezí | Poříčí u Litomyšle | Příluka | Pustá Kamenice | Pustá Rybná | Radiměř | Radkov | Rohozná | Rozhraní | Rozstání | Rudná | Rychnov na Moravě | Řídký | Sádek | Sebranice | Sedliště | Sklené | Slatina | Sloupnice | Staré Město | Stašov | Strakov | Suchá Lhota | Svitavy | Svojanov | Široký Důl | Študlov | Telecí | Trpín | Trstěnice | Tržek | Třebařov | Újezdec | Útěchov | Vendolí | Vidlatá Seč | Víska u Jevíčka | Vítějeves | Vlčkov | Vranová Lhota | Vrážné | Vysoká | Želivsko
Wikimedia Foundation.