- Lichtringhausen
-
Lichtringhausen ist ein Dorf und Ortsteil der Stadt Attendorn. Ende 2010 hatte Lichtringhausen 478 Einwohner [1].
Der Ort gehört zum Kreis Olpe liegt mitten im Naturpark Ebbegebirge in einem tiefen Talkessel zwischen dem Heßberg (512 m), dem Spitzberg (458 m) und dem Varmerskopf im Süden mit 494 m. Zur Kirchengemeinde Lichtringhausen gehören außerdem noch die Ortschaften Neuenhof (432 Einwohner), Nuttmecke (21 Einwohner), Hebberg (39 Einwohner), Ebbelinghagen (35 Einwohner), Weltringhausen (20 Einwohner), Roscheid (18 Einwohner) und das Forsthaus Ebbe mit 4 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Über die Entstehung des Dorfes Lichtringhausen, früher auch Lechterkusen genannt, gibt es bisher noch keine gesicherten historischen Daten und Erkenntnisse. Man darf jedoch auf Grund der Namensgebung von einer Entstehung im 8. oder 9. Jahrhundert ausgehen. Die erste derzeit nachweisbare urkundliche Erwähnung fand Lichtringhausen im Oktober 1393 im Märkischen Lehnsregister. In einem Schatzregister von 1536 werden vier zu Lichtringhausen gehörende steuerpflichtige Höfe genannt.
Ortsbild und Sehenswürdigkeiten
Mitten im Dorf befindet sich die denkmalgeschützte, im Jahre 1788 erbaute Kapelle, die bis ins Jahr 1911 als Gotteshaus und heute als Jugendheim verwendet wird. 1911 wurde die jetzige Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. geweiht.
Weblinks
Einzelnachweise
Albringhausen | Attendorn | Berlinghausen | Beukenbeul | Biekhofen | Biggen | Borghausen | Bremge bei Ennest | Bremge/Biggesee | Bürberg | Dahlhausen | Dünschede | Ebbe, Forsthaus | Ebbelinghagen | Eichen | Ennest | Erlen | Ewig | Fernholte | Hebberg | Helden | Hofkühl | Hohen Hagen | Holzweg | Jäckelchen | Keseberg | Keuperkusen | Kraghammer | Lichtringhausen | Listerscheid | Mecklinghausen | Merklinghausen | Milstenau | Neuenhof | Neu-Listernohl | Niederhelden | Nuttmecke | Papiermühle | Petersburg | Rauterkusen | Rautersbeul | Repe | Rieflinghausen | Röllecken | Roscheid | Schnellenberg | Sankt Claas | Silbecke | Uelhof | Voßsiepen | Wamge | Weltringhausen | Weschede | Weuste | Windhausen | Wörmge
Wikimedia Foundation.