Lichtwark-Stipendium

Lichtwark-Stipendium

Der Alfred Lichtwark-Preis, 1951 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg anlässlich des 100. Geburtstages von Alfred Lichtwark gestiftet, wird alle vier Jahre vergeben.

Der Preis ist eine Ehrung für Maler, Zeichner und Bildhauer, deren Werke der bildenden Kunst in unserer Zeit neue Aspekte hinzugewonnen haben und deshalb Auszeichnung verdienen.

Der Lichtwark-Preis besteht aus zwei Teilen:

  • dem Preisträger (zur Zeit 10.000 Euro Preisgeld)
  • dem/den Stipendiaten (zur Zeit 5.000 Euro)

Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Der Preis wurde bis 1976 alle drei Jahre vergeben. Nach einer Erhöhung des Preisgeldes von 20.000 auf 30.000 DM findet eine Verleihung alle vier Jahre statt.

Preisträger (in Klammern die Stipendiaten)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtwark-Preis — Der Lichtwark Preis wurde 1951 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg anlässlich des 100. Geburtstages Alfred Lichtwarks gestiftet. Er wird alle fünf Jahre[1], möglichst am 14. November, dem Geburtstag Lichtwarks, verliehen. Der Preis ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Janssen — (* 14. November 1929 in Hamburg; † 31. August 1995 ebenda) war ein deutscher Zeichner und Grafiker, der in seinen Arbeiten sowohl künstlerisch technische Experimentierfreudigkeit pflegte, als auch deutlich traditionelle grafische Elemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Christoph Reck — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Belegen und wikifizieren Lutheraner 17:28, 21. Okt …   Deutsch Wikipedia

  • Armin Sandig — (* 10. März 1929 in Hof/Saale (Bayern)) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Einzelausstellungen 3 Eigene Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Bordanowicz — Jürgen Bordanowicz (* 1944 in Bromberg (Bydgoszcz), Polen) ist ein zeitgenössischer Maler. Seine Aquarelle und Collagen, ausgeführt in Kohle bzw. Kreide, konzentrieren sich auf die Innenseite des Menschen, seine Anatomie und Körperfunktionen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

  • Franz van der Glas — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

  • K.R.H. Sonderborg — Sonderborg 1962 in Hannover K. R. H. Sonderborg (* 5. April 1923 in Sønderborg (Dänemark) als Kurt Rudolf Hoffmann; † 18. Februar 2008 in Hamburg) war einer der wichtigsten Maler der Kunstrichtung Informel. Er nahm seinen Künstlernamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Rudolf Hoffmann — Sonderborg 1962 in Hannover K. R. H. Sonderborg (* 5. April 1923 in Sønderborg (Dänemark) als Kurt Rudolf Hoffmann; † 18. Februar 2008 in Hamburg) war einer der wichtigsten Maler der Kunstrichtung Informel. Er nahm seinen Künstlernamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Volker Detlef Heydorn — (* 17. Juni 1920 in Blankenese; † 15. Juli 2004 in Hamburg Blankenese) war ein bedeutender Hamburger Künstler und Autor, der neben einer sehr großen Zahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken über 2.000 Illustrationen anfertigte und zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”