- Alfred Lichtwark
-
Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg-Reitbrook; † 13. Januar 1914 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge in Hamburg. Er gehört zu den Begründern der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Werdegang
Alfred Lichtwark war der Sohn des Müllers Johann Karl Ernst Lichtwark, welcher die Reitbrooker Mühle besaß. Aus erster Ehe des Vaters hatte er drei Halbgeschwister. Alfred Lichtwarks Mutter Johanne Helene Henrietta geb. Bach (1829 – 1909) stammte angeblich aus der direkten Linie des Komponisten Johann Sebastian Bach. Nachdem Alfred mit seinen Geschwistern Hans, ausgewandert nach Australien, und Marianne (1857 – 1930) auf dem Land eine glückliche Kindheit verbracht hatte, sah sich der Vater 1858 gezwungen, wegen Geldmangels die Mühle zu verkaufen. Die Familie zog nach Hamburg, wo der Vater eine ebenfalls schlecht laufende Gastwirtschaft führte und die Familie unter ärmlichen Umständen lebte. Lichtwark, welcher die Bürgerschule besuchte, erwies sich als ein sehr talentierter und vielseitig begabter Schüler und half nach der Schule als Hilfslehrer aus. 1873 holte er das Abitur am Christianeum in Altona nach und studierte dank eines Stipendiums, zu dem ihm Justus Brinckmann verhalf, Kunst und Pädagogik in Dresden, Leipzig und Berlin. Nach dem Ende der Studienzeit arbeitete er an mehreren Volks- und Bürgerschulen in Berlin. Lichtwark war mit der damaligen Pädagogik sehr unzufrieden, was ihn bereits in Berlin zur Idee einer neuen Schulform oder Pädagogik führte.
Direktor der Hamburger Kunsthalle
Wieso Lichtwark 1886 gefragt wurde, ob er das Amt des Direktors der Hamburger Kunsthalle übernehmen wolle, die vorher nur von einer Person des Senats verwaltet wurde, ist unklar. Er war vom 3. Dezember 1886 an der erste Direktor der Hamburger Kunsthalle, deren Sammlung er systematisch ausbaute. Der heutige Bestand beruht noch wesentlich auf den von Lichtwark geschaffenen Grundlagen. Er sammelte einerseits gezielt Hamburgs mittelalterliche Kunst (insbesondere Werke von Meister Bertram und Meister Francke) und erwarb andererseits Werke der deutschen Romantik (Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge) und zeitgenössischer Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts wie Pierre Bonnard, Lovis Corinth, Wilhelm Leibl, Adolph Menzel und Edouard Vuillard. Mit seiner regen Ankaufspraxis und intensiver Öffentlichkeitsarbeit gelang es ihm, das Verständnis für die damals aktuelle Kunst zu verbreitern. Neben dem hohen Interesse am französischen Impressionismus setzte er sich nachdrücklich für die Hamburger Kunstszene ein, war Initiator der Gründung des Hamburgischen Künsterklubs und vergab Aufträge an Hamburger Maler wie Gotthardt Kuehl und Wilhelm Trübner. Das Anliegen, seiner Heimatstadt Hamburg ein künstlerisches Denkmal zu setzen, führte auch zu Aufträgen an Maler wie Max Liebermann und Theodor Hagen, von dem er mehrere Hafenbilder erwarb. Lichtwark unternahm während seiner Amtszeit mehrere Reisen nach Dresden, Weimar, Frankfurt/Main, Genf, Paris, London und Stockholm, wo er nach vielen Kunstmotiven auf der Suche war. Er holte zudem den Grabower Altar von Meister Bertram, den früheren Altar der Hamburger Petrikirche, aus der Kirche in Grabow zurück nach Hamburg. 1906 wurde dieser erstmals in der Hamburger Kunsthalle ausgestellt. Lichtwark kritisierte außerdem den damaligen Zeitgeist und die Schichttrennung der Leute in Deutschland und in übrigen Teilen Europas. Seine pädagogischen Ideen führten schließlich zur Gründung der Lichtwarkschule. Wegweisend sind seine Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken, bei denen er mit Schülern Kunstwerke in seinem Museum systematisch besprach. Die Erkenntnisse daraus verbreitete er in Vorträgen und mehreren Büchern. Er gilt damit als einer der Begründer der Kunstpädagogik. Alfred Lichtwark blieb Direktor der Kunsthalle bis zu seinem Tod 1914. Er starb an den Folgen einer Magenkrebserkrankung. Sein Nachfolger war Gustav Pauli.
Alfred Lichtwark war befreundet mit Max Liebermann, Hans Olde, Förderer des Grafen Kessler und dem Bürgermeister Max Predöhl.
Auch die Gründung sowie die Konzeption des Museums für Hamburgische Geschichte gehen auf seine Initiative zurück, sowie die künstlerische Früherziehung. 1896 eröffnete er in der Kunsthalle eine Ausstellung mit dem Thema, wie Kinder denken und malen.
Lichtwark-Preis
Der Lichtwark-Preis, 1951 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg anlässlich des 100. Geburtstages Alfred Lichtwarks gestiftet, wird alle fünf[1] Jahre vergeben.
Ehrungen
Nach Alfred Lichtwark benannt wurden:
- in Eppendorf die Lichtwarkstraße
- die heutige Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude hieß zwischen 1920 und 1937 Lichtwarkschule (1937 wurde sie mit dem Heinrich-Hertz-Realgymnasium zur Oberschule am Stadtpark für Jungen zusammengelegt)[2] Berühmtester Abiturient dieser Schule ist der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt.
- das Lichtwark-Heft, ein Kultur-Magazin, das seit 1948 - anfangs monatlich, jetzt jährlich - erscheint im Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf, ISSN 1862-3549.
- ein Theater-Veranstalter in Bergedorf "LICHTWARK BERGEDORF THEATER Haus im Park".
Zitate
- „Wir wollen nicht ein Museum, das dasteht und wartet, sondern ein Institut, das thätig in die künstlerische Erziehung unserer Bevölkerung eingreift.“
- „Freie und Abrissstadt Hamburg“, dieser in Architekten-Foren sehr häufig zitierte Ausspruch Lichtwarks bezog sich auf die Planungen, die Arbeiterwohnungen im Hafen abzureißen und dafür die Speicherstadt zu bauen.
- „Es gibt in unserem Zeitalter kein Kunstwerk, das so aufmerksam betrachtet würde wie die Bildnisfotografie des eigenen Selbst, der nächsten Verwandten und Freunde, der Geliebten.“
- „Aller Fortschritt besteht darin, daß einzelne einen höheren Typus vorleben und die Massen ihnen nachstreben.“
Werke
- Park- und Gartenstudien : die Probleme des Hamburger Stadtparks, der Heidegarten. - Berlin : Cassirer, 1909. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Die Bedeutung der Amateur-Photographie, Halle a. S. : Knapp, 1894
- Hans Holbeins Bilder des Todes : reproducirt nach den Probedrucken und der Lyonner Ausgabe von 1547 in der Kunsthalle zu Hamburg. Commeter, Hamburg 1897 (Digitalisierte Ausgabe)
Literatur
- Rudolf Großkopff: Alfred Lichtwark. Ellert und Richter, Hamburg 2002, ISBN 3-8319-0076-0 (Biographie)
- Werner Kayser: Alfred Lichtwark. (= Hamburger Bibliographien; Band 19). Christians, Hamburg 1977, ISBN 3-7672-0531-9 (Bibliographie)
- Hans Präffcke: Der Kunstbegriff Alfred Lichtwarks. Olms, Hildesheim u. a. 1986 ISBN 3-487-07731-0
- Carsten Meyer-Tönnesmann: Der Hamburgische Künstlerclub von 1897. Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 1997. ISBN 3-881-32255-8,
- Nobumasa Kiyonaga: Alfred Lichtwark: Kunsterziehung als Kulturpolitik. Kopäd, München 2008, ISBN 3-867-36117-7
- Harald Richert: Alfred Lichtwark - Blumenliebe und Gartenkunst. In: Lichtwark-Heft. Nr. 69, Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf 2004, ISSN 1862-3549.
- Elisabeth Scheele: Erinnerungen an Lichtwarks Wirken für die Kunsterziehung. In: Lichtwark Nr. 21. Hrsg. Lichtwark-Ausschuß, 1961. Siehe jetzt: Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf.
Weblinks
- Literatur von und über Alfred Lichtwark im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website der Lichtwarkgesellschaft, Hamburg
- Eine Sommerfahrt auf der Yacht Hamburg von Alfred Lichtwark, 1904
- Wolfgang Legler: „Die Schule soll nicht satt, sie soll hungrig machen“. (A. Lichtwark 1901) Vortrag auf der Fachtagung zur ästhetischen Bildung des IfL Hamburg am 12. September 2002.
Einzelnachweise
- ↑ Pressearchiv auf hamburg.de
- ↑ Reiner Lehberger: Die Lichtwarkschule in Hamburg. Hamburg, 1996; S. 5.
Kategorien:- Kunsthistoriker
- Reformpädagoge
- Person (Hamburg)
- Deutscher
- Geboren 1852
- Gestorben 1914
- Mann
Wikimedia Foundation.