- Lino Červar
-
Lino Červar [ˈliːnɔ ˈtʃɛrʋar] (* 22. September 1950 in Delići bei Vrsar, Kroatien) ist ein Handballtrainer aus Kroatien und Abgeordneter im kroatischen Parlament (Sabor). Er war langjähriger Trainer der kroatischen Männer-Handballnationalmannschaft. Im Juli 2010 trat er als Nationaltrainer zurück. Seit 2009 trainiert er die mazedonische Mannschaft RK Metalurg Skopje.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Červar schloss in Pula die pädagogische Akademie ab. Er ist seit dem 22. Dezember 2003 parlamentarischer Abgeordneter der Kroatischen Demokratischen Union (HDZ).
Erfolge
Červar gewann mit der kroatischen Nationalmannschaft im Handball bereits die Handball-Weltmeisterschaft 2003 in Portugal und führte Kroatien einmal zu Gold bei den Olympischen Spielen Athen 2004. Im Finale der Handball-Weltmeisterschaft 2005 in Tunesien unterlag man bei den Spaniern und wurde Vize-Weltmeister. Bei der Europameisterschaft 2008 in Norwegen verlor Kroatien knapp gegen Dänemark und wurde Vize-Europameister. Zu der Heim-Weltmeisterschaft in Kroatien, schaffte er es wieder nicht mit seiner Mannschaft den Weltmeister Titel zu holen. Er verlor mit seinem Team, im Finale, gegen Frankreich mit 24:19. Bei der Europameisterschaft 2010 in Österreich musste sich seine Mannschaft wiederum im Finale Frankreich geschlagen geben.
Einzelnachweise
- ↑ apa: Kroatischer Herren-Teamchef Cervar trat zurück. Vom 29. Juli 2010
Weblinks
- Eintrag über Lino Červar auf der Website des kroatischen Parlaments (kroatisch)
- Kroatischer Handballverband (kroatisch)
Kategorien:- Handballtrainer (Kroatien)
- Sabor-Abgeordneter
- Geboren 1950
- Mann
Wikimedia Foundation.