- Lintel (Rheda-Wiedenbrück)
-
Lintel Stadt Rheda-WiedenbrückKoordinaten: 51° 50′ N, 8° 22′ O51.8369973386118.3688354491667Koordinaten: 51° 50′ 13″ N, 8° 22′ 8″ O Fläche: 21,75 km² Einwohner: 1.466 (1. Jan. 2004) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Lage von Lintel in Rheda-Wiedenbrück
Lintel ist ein Stadtteil im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Lintel erstreckt sich über eine Fläche von 2.175,4174 ha und hat 1.466 Einwohner (Stand: 1. Januar 2004). Durch das Gebiet fließt der Rothenbach, ein rechter Nebenfluss der Ems.
Die Gemeinde Lintel wurde am 10. Dezember 1888 durch Ausgliederung aus der Gemeinde Avenwedde neu gebildet.[1]
Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurde Lintel zum 1. Januar 1970 mit dem „Gesetz zur Neugliederung des Kreises Wiedenbrück und von Teilen des Kreises Bielefeld“ vom 4. Dezember 1969 in die Stadt Rheda-Wiedenbrück eingemeindet.[2] Zuvor gehörte Lintel zum Amt Reckenberg im Kreis Wiedenbrück.
Auf dem Gebiet von Lintel liegt das Naturschutzgebiet Am Merschgraben.
Einzelnachweise
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Wikimedia Foundation.