Linzer Grottenbahn

Linzer Grottenbahn
Der „gute Pförtner“ begrüßt die Besucher.
Der Drache „Lenzibald“ transportiert die Reisenden durch die Grotte.
Die liebevoll gestalteten Zwergenfiguren stellen keine bekannten Märchen nach, sondern Abenteuer und Szenen aus dem Zwergenalltag.
Während der dritten und letzten Fahrt durch die Grotte wird die Festbeleuchtung aktiviert.
Nachbildung des Linzer Hauptplatzes. In den Seitengassen befinden sich die Märchendioramen.

Die Linzer Grottenbahn ist eine Märchenwelt, die Besucher aller Altersgruppen begeistert und im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Fremdenverkehrsattraktion von Linz geworden ist. Sie befindet sich am Pöstlingberg in einem der Befestigungstürme, die als Maximilianischer Befestigungsring die Stadt Linz umgeben.

Ein elektrisch angetriebener Zug in Drachengestalt namens Lenzibald fährt auf einer kreisförmigen Bahn durch den äußeren Ring des historischen Wehrturms. Bei zwei Rundfahrten werden einmal die links und einmal die rechts befindlichen Nischen beleuchtet, in denen Abenteuer aus dem Zwergenreich dargestellt werden. Ein dritter Durchgang mit Festbeleuchtung bildet den krönenden Abschluss.

Im Kellergewölbe befinden sich weitere Nischen mit lebensgroßen Szenen aus bekannten Märchen sowie eine detailgetreue Nachbildung des Linzer Hauptplatzes im Maßstab 1:7 mit den Geschäftslokalen aus der Zeit um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nachdem die damalige Tramway- und Elektrizitätsgesellschaft Linz-Urfahr (TEG) bereits 1897 das in den 1830er Jahren erbaute Fort Pöstlingberg der maximilianischen Befestigungsanlage erworben und in einem der Befestigungstürme die Bergstation der Pöstlingbergbahn eingerichtet hatte, wurde 1906 auf Betreiben des damaligen Betriebsdirektors der TEG, Franz Scheinig, in einem weiteren Turm die Grottenbahn errichtet.

Die Bahn wurde in den äußeren Ring im sogenannten Schartenstock des Befestigungsturmes II eingebaut. Wände und Decken wurden grottenartig ausgestaltet und mit farbigen Lampen versehen. Am 6. August 1906 wurde die „Elektrische Turmbahn am Pöstlingberg“ eröffnet. Auf dem kreisförmigen Kurs fuhr ein Motorwagen mit Drachenkopf und einem Anhängewagen. Eine Fahrt bestand damals meist aus vier Runden - bei den ersten drei Runden wurde die Grotte jeweils in verschiedenen Farben ausgeleuchtet, während die letzte Runde bei völliger Dunkelheit erfolgte - bis auf ein beleuchtetes Transparent „Küssen verboten“. Ab 1911 wurden im Kellergewölbe des Turms (dem sogenannten Magazinstock) lebende Grottenolme ausgestellt. Diese Schau wurde zum „Ersten Österreichischen Museum für Höhlenkunde“ erweitert (Eröffnung am 11. Mai 1912). Wegen der Feuchtigkeit übersiedelte das Höhlenmuseum aber 1915 ins Francisco-Carolinum. Von 1917 bis 1918 konnte man ein vom Kriegsfürsorgeamt eingerichtetes Kriegsmuseum besichtigen. Danach blieb das Untergeschoß lange Jahre ungenutzt, bis 1936 eine vom Landschaftsmaler Ludwig Haase gestaltete Nachbildung des mittelalterlichen Linzer Hauptplatzes auf Leinwandkulissen entstand. In den Nischen konnten Märchendioramen mit ausgestopften Tieren besichtigt werden.

Am 8. Jänner 1945 wurde die Grottenbahn durch einen Bombentreffer zerstört. Mit der Neugestaltung wurde die Bildhauerin Friederike Stolz beauftragt. Nach ihrem Konzept wurde der Rundkurs der Bahn zu einem „Zwergenreich“: In den Wänden neben der Bahn wurden Nischen mit Szenen aus dem Leben der Zwerge angelegt. Nunmehr wurden in den ersten beiden Runden abwechselnd die Nischen auf der rechten und linken Seite beleuchtet. Bei der dritten Runde wird die gesamte Grotte mit bunten Lampen hell erleuchtet. Am 1. Mai 1948 konnte die neue Grottenbahn eröffnet werden.

Ab Ostern 1950 war auch das Untergeschoß wieder zugänglich. Die Nachbildung des Hauptplatzes wurde im Maßstab 1:7 aufgemauert und stellt jetzt den Zustand zur Jahrhundertwende 1900 dar. In den „Seitengassen“ befinden sich die neu gestalteten Märchendioramen.

1995 bekam die Grottenbahn-Zwergenfamilie Zuwachs. Neu sind die Figuren aus dem Märchen Cindi bei den Zwergen vom Pöstlingberg, das auf fantasievolle Weise die Entstehung des Pöstlingberges erzählt. Hauptfigur ist der Zwergendoktor Eiro, der schon im Eingangsbereich alle Besucher willkommen heißt.

Diverse Modernisierungen in den letzten Jahren (feuerspeiender Drache, Licht- und Toneffekte etc.) konnten die Attraktivität der Grottenbahn weiter verbessern, ohne den nostalgischen Charme zu zerstören.

Sonstiges

  • Seit dem Besuch Michael Jacksons in Linz am 16. September 1988 wird immer wieder kolportiert, dass er damals die Grottenbahn kaufen wollte. Seitens der Linz AG (Nachfolgerin der ESG Linz), die die Anlage betreibt, wurde dieses Gerücht allerdings nie bestätigt.
  • Umgangssprachlich geht man „Zwergerl schnäuzen“, wenn man die Grottenbahn besucht.

Literatur

  • Christian Hager: Auf den Pöstlingberg! Geschichte und Geschichten vom Wahrzeichen der Landeshauptstadt Linz. Linz 1997. ISBN 3-901123-90-3.
  • Christian Hager: 90 Jahre Linzer Grottenbahn. in: Oberösterreichische Heimatblätter 50(1996)3, S. 302-312 (Digitalisat)

Weblinks

48.32333333333314.2575

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grottenbahn — Ansichtskarte zur Wiener elektrischen Grottenbahn, um 1900 Grotten und Tunnelbahnen sind Fahrgeschäfte, die als Vorläufer der modernen Geisterbahnen und Themenfahrten gelten können und in denen die Besucher in geschlossenen bzw. verhängten Räumen …   Deutsch Wikipedia

  • Linz an der Donau — Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.355 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2009) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt ist Zentrum des oberösterreichischen Zentralraums und hat eine Fläche von… …   Deutsch Wikipedia

  • ESG Linz — Die Linz AG ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und öffentlichen Nahverkehr in Linz und insgesamt 105 Gemeinden in Oberösterreich anbietet. Sie ging im Oktober 2000 aus den ehemaligen Einzelbetrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitäts- und Straßenbahn-Gesellschaft — Die Linz AG ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und öffentlichen Nahverkehr in Linz und insgesamt 105 Gemeinden in Oberösterreich anbietet. Sie ging im Oktober 2000 aus den ehemaligen Einzelbetrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Linz Linien — Die Linz AG ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und öffentlichen Nahverkehr in Linz und insgesamt 105 Gemeinden in Oberösterreich anbietet. Sie ging im Oktober 2000 aus den ehemaligen Einzelbetrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Tramway und Elektrizitäts Gesellschaft — Die Linz AG ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und öffentlichen Nahverkehr in Linz und insgesamt 105 Gemeinden in Oberösterreich anbietet. Sie ging im Oktober 2000 aus den ehemaligen Einzelbetrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Pöstlingberg — Linz und der Stadtteil Pöstlingberg Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz Pöstlingberg enthält alle 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des Linzer Stadtteils Pöstlingberg.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Pöstlingberg — Der Pöstlingberg ist ein 539 m hoher Berg über dem linken Donauufer im gleichnamigen Stadtteil von Linz, Österreich. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel (Aussichtsplattform, Wallfahrtskirche, Linzer Grottenbahn, Pöstlingbergbahn) und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Linz — Linz …   Deutsch Wikipedia

  • Linz AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2000 durch Fusion Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”