Liste der Grafen von Flandern

Liste der Grafen von Flandern

Die Liste der Grafen von Flandern enthält die Inhaber der Grafschaft Flandern.

Die Grafschaft ging aus dem alten römischen pagus Flandrensis hervor, welches seit der fränkischen Reichsteilung von Verdun 843 dem westfränkischen Reich angehörte. Wohl im Jahr 864 belieh der westfränkische König Karl der Kahle seinen Schwiegersohn Balduin I. Eisenarm mit dem pagus aus dem sich im Verlauf des Mittelalters die Grafschaft Flandern herausbildete. Über das Mittelalter hinweg gehörte die Grafschaft Frankreich an, bis sie 1525 an das heilige römische Reich abgetreten wurde. 1801 wurde die historische Provinz Flandern erneut Frankreich zugesprochen, 1815 dem Vereinigten Königreich der Niederlande. Seit 1830 gehört die dem Königreich Belgien an.

Das Wappen von Flandern.

Inhaltsverzeichnis

Haus Flandern (8641119)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Balduin I. Eisenarm 864879
Balduin II. der Kahle 879918 Sohn des Vorgängers
Arnulf I. der Große 918964 Sohn des Vorgängers
Balduin III. 958962 Sohn des Vorgängers Mitregent
Arnulf II. der Jüngere 964988 Sohn des Vorgängers
Balduin IV. Schönbart 9881035 Sohn des Vorgängers
Balduin V. der Fromme 10351067 Sohn des Vorgängers
Balduin VI. der Gute 10671070 Sohn des Vorgängers auch Graf von Hennegau (Balduin I.)
Arnulf III. der Unglückliche 10701071 Sohn des Vorgängers auch Graf von Hennegau (Arnulf I.)
Robert I. der Friese 10711093 Onkel des Vorgängers
Robert II. von Jerusalem 10931111 Sohn des Vorgängers
Balduin VII. mit dem Beil 11111119 Sohn des Vorgängers

Haus Estridsson (11191127)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Karl der Gute 11191127 Enkel von Robert I.

Rolloniden (11271128)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Wilhelm I. Clito 11271128 Urenkel von Balduin V.

Haus Châtenois (11281194)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Dietrich von Elsass 11281168 Enkel von Robert I.
Philipp I. 11681191 Sohn des Vorgängers
Margarete I. 11911194 Schwester des Vorgängers

Haus Flandern (11941251)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Balduin VIII. 11911194 Ehemann von Margarete I. und Ur-Urenkel von Balduin VI. auch Graf von Hennegau (Balduin V.)
Balduin IX. 11941205 Sohn des Vorgängers auch Graf von Hennegau (Balduin VI.)
auch Kaiser von Konstantinopel (Balduin I.)
Johanna I. 12051244 Tochter des Vorgängers auch Gräfin von Hennegau
Ferdinand von Portugal 12121233 1. Ehemann von Johanna I. Mitregent
Thomas von Savoyen 12391244 2. Ehemann von Johanna I. Mitregent
Margarete II. die Schwarze 12441278 Schwester von Johanna I. auch Gräfin von Hennegau

Haus Dampierre (12781384)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Wilhelm II. 12461251 Sohn der Vorgängerin Mitregent
Guido I. 12781305 Bruder des Vorgängers
Robert III. 13051322 Sohn des Vorgängers
Ludwig I. 13221346 Enkel des Vorgängers
Ludwig II. 13461384 Sohn des Vorgängers
Margarethe III. 13841405 Tochter des Vorgängers

Haus Burgund (13841482)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Philipp II. der Kühne 13841404 Ehemann von Margarethe III. auch Herzog von Burgund
Johann Ohnefurcht 14041419 Sohn des Vorgängers auch Herzog von Burgund
Philipp III. der Gute 14191467 Sohn des Vorgängers auch Herzog von Burgund
Karl der Kühne 14671477 Sohn des Vorgängers auch Herzog von Burgund
Maria 14771482 Tochtes des Vorgängers auch Herzogin von Burgund

Habsburger (14821797)

Name Herrschaft Verwandtschaft Anmerkungen
Maximilian 14771482 Ehemann von Maria auch römisch-deutscher Kaiser (Maximilian I.)
Philipp der Schöne 14821516 Sohn des Vorgängers auch König von Kastilien (Philipp I.)
Karl 15161555 Sohn des Vorgängers auch römisch-deutscher Kaiser (Karl V.)
auch König von Spanien (Karl I.)
Im Frieden von Madrid 1525 war Frankreich gezwungen die Oberlehnshoheit auf Flandern zugunsten des heiligen römischen Reichs aufzugeben. Im Augsburger Vertrag von 1548 wurde Flandern mit den anderen sechzehn niederländischen Provinzen zu einer staatsrechtlichen Einheit innerhalb des burgundischen Reichskreis vereint, die von einem Landesfürsten regiert werden sollte.
Kaiser Karl V. sprach 1555 die Niederlande seinen Nachkommen in Spanien zu. 1581 separierten sich die sieben nördlichen Provinzen zur Republik der Sieben Vereinigten Provinzen. Flandern verblieb bei Habsburg, siehe dazu: Spanische Niederlande (15551714)
Im Rastatter Friede wurden die zehn niederländischen Provinzen, darunter Flandern, den österreichischen Habsburgern zugesprochen. Siehe dazu: Österreichische Niederlande (17141797/1801)
Im Frieden von Campo Formio 1797 trat Habsburg die österreichischen Niederlande an Frankreich ab. 1801 erfolgte im Frieden von Lunéville die endgültige Abtretung der Provinzen, einschließlich Flanderns, vom heiligen römischen Reich an Frankreich.

ab 1506 siehe Statthalter der habsburgischen Niederlande

Flandern von 1797 bis heute

Französische Herrschaft (17971815)
Auf dem Wiener Kongress 1815 wurde Flandern dem neu gegründeten Vereinigten Königreich der Niederlande zugesprochen.
Niederländische Herrschaft (18151830)
Während der belgischen Revolution 1830 separierten sich die katholischen Provinzen vom Königreich der Niederlande und gründeten das Königreich Belgien, dem die historische Provinz Flandern seither angehört.

moderne Verwendung des Grafentitels

Heute ist der Graf von Flandern (Comte de Flandre bzw. Graaf van Vlaanderen) ein Adelstitel im Königreich Belgien, der Bezug auf die historische Grafschaft Flandern nimmt. Der Titel ist bislang zwei mal an Mitglieder des belgischen Königshaus verliehen worden.

Seit 1983 wurde der Titel nicht mehr vergeben.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Grafen von Artois — Das Wappen der Grafschaft Artois. In der Liste der Grafen von Artois sind die Inhaber der Herrschaft über das mittelalterliche französische Feudalterritorium Artois aufgeführt. Die historische Provinz Artois ging aus dem alten römischen pagus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher von Nevers — Grafen und Herzöge von Nevers waren: Inhaltsverzeichnis 1 Kapetinger 2 Haus Burgund Ivrea 3 Haus Monceaux 4 Haus Frankreich Courtenay u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher von Burgund — Inhaltsverzeichnis 1 Königreich der Burgunden 2 Das fränkische Teilreich Burgund 3 Königreich Burgund (Arelat) 3.1 Niederburgund (Cisjuranien) und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Grafschaften und Herzogtümer Frankreichs — Die folgende Liste der Grafschaften und Herzogtümer Frankreichs enthält die französischen Herrschaften, die aus der fränkischen Gauverfassung, dem Amtsbezirk eines Grafen (Comté ), entstanden sind, sowie die Herrschaften, die sich daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido I. von Flandern — Graf Guido von Flandern aus dem Hause Dampierre (* um 1226; † 7. März 1304 in Compiègne) regierte Flandern zur Zeit der Sporenschlacht. Guido war der zweite Sohn von Gräfin Margarete II. von Flandern aus deren Beziehung zu Wilhelm II. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies — Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Prinzen namens Philipp — Inhaltsverzeichnis 1 Prinzen von Spanien 2 Prinzen von Frankreich 3 Prinzen von Griechenland 4 Prinzen von Belgien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/860184 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”