Wächtersbach

Wächtersbach
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Wächtersbach
Wächtersbach
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wächtersbach hervorgehoben
50.25759.2922222222222164
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Main-Kinzig-Kreis
Höhe: 164 m ü. NN
Fläche: 50,79 km²
Einwohner:

12.297 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 242 Einwohner je km²
Postleitzahl: 63607
Vorwahl: 06053
Kfz-Kennzeichen: MKK
Gemeindeschlüssel: 06 4 35 029
Stadtgliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Main-Kinzig-Str. 31
63607 Wächtersbach
Webpräsenz: www.stadt-waechtersbach.de
Bürgermeister: Rainer Krätschmer
Lage der Stadt Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis
Niederdorfelden Schöneck (Hessen) Nidderau Maintal Hanau Großkrotzenburg Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) Erlensee Bruchköbel Hammersbach Neuberg (Hessen) Ronneburg (Hessen) Langenselbold Hasselroth Freigericht (Hessen) Gründau Gelnhausen Linsengericht (Hessen) Biebergemünd Flörsbachtal Jossgrund Bad Orb Wächtersbach Brachttal Schlüchtern Birstein Sinntal Bad Soden-Salmünster Gutsbezirk Spessart Steinau an der Straße Steinau an der Straße Bad Soden-Salmünster Bad Soden-Salmünster Gutsbezirk Spessart Bayern Landkreis Offenbach Offenbach am Main Frankfurt am Main Landkreis Fulda Vogelsbergkreis Landkreis Gießen Wetteraukreis HochtaunuskreisKarte
Über dieses Bild

Wächtersbach ist eine Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Wächtersbach liegt zwischen Spessart und Vogelsberg im mittleren Kinzigtal am Rand des Büdinger Forsts, unweit der Städte Gelnhausen, Bad Orb und Bad Soden-Salmünster. Die Stadtteile Wittgenborn, Waldensberg und Leisenwald liegen am Südrand des Vogelsbergs auf der Spielberger Platte.

Nachbargemeinden

Wächtersbach grenzt im Norden an die Gemeinden Kefenrod (Wetteraukreis) und Brachttal, im Osten an die Stadt Bad Soden-Salmünster, im Süden an die Stadt Bad Orb und die Gemeinde Biebergemünd, im Südwesten an die Stadt Gelnhausen sowie im Westen an die Gemeinde Gründau und die Stadt Büdingen (Wetteraukreis).

Gemeindegliederung

Wächtersbach besteht aus der Stadt Wächtersbach mit den Stadtteilen Aufenau, Neudorf, Weilers, Hesseldorf, Wittgenborn, Waldensberg und Leisenwald.

Panoramabild von Wächtersbach
Panoramabild von Wächtersbach

Geschichte

1236 wurde der Ort als Weichirsbach erstmals urkundlich erwähnt, was soviel heißt wie „Der Bach der die Weiher speist“.

Die Siedlung nahm von einer Wasserburg ihren Anfang – Reste der ehemals sie umgebenden Wasserflächen sind mit den Weihern im Schlosspark noch sichtbar. Diese Veste wurde schon in staufischer Zeit an der Süd-Ost-Ecke des Reichsforstes Büdinger Wald aufgerichtet und diente wie die Burgen in Gelnhausen und Büdingen zu dessen Schutz. Sie war damit Teil der Sicherungsanlagen für das alte Königsland Wetterau. Im Schutze der Burg entwickelte sich eine Siedlung, von der wir erstmals durch eine Urkunde des nahegelegenen Klosters Selbold (vgl. Langenselbold) aus dem Jahre 1236, das hier über Grundstücke und Einnahmen verfügte, erfahren.[2]

Die Herren von Büdingen verwalteten als Lehnsträger des Reichsforstes auch das Wächtersbacher Gebiet. Als sie um 1245 im Mannesstamm ausstarben, teilten sich vier Schwiegersöhne, unter ihnen Albert von Trimberg und ein Neffe, Heinrich von Isenburg, das gesamte Erbe. Zwischen ihnen und ihren Nachfolgern war der Herrschaftsanspruch über Burg und Flecken Wächtersbach lange umstritten.

Konrad von Trimberg stiftete 1354 eine Marienkapelle am Ort. Im Jahre 1404 erhob Johann II. von Isenburg Wächtersbach zur Stadt, deren Verwaltung in dem 1495 errichteten gotischen Fachwerk-Rathaus ihren Sitz hatte. Im Jahre 1458 gelangten Burg und Stadt endgültig in den Besitz der Grafen von Ysenburg.

Im Jahre 1564 wurde die Faulhaberin aus Wächtersbach in Büdingen als Hexe angeklagt und gefoltert.

Ferdinand Maximilian I., der Gründer einer jüngeren Linie des Hauses, machte 1687 Wächtersbach zu seiner Residenz. Die Ysenburger verloren in napoleonischer und endgültig in nachnapoleonischer Zeit ihre Funktion als Landesherren. Wächtersbach wurde 1816 kurhessisch und im Jahre 1866 preußisch.

Durch den Bau der Eisenbahn zwischen Hanau und Bebra in den Jahren 1864 bis 1868 fand die Stadt Anschluss an das Rhein-Main-Gebiet und hat seither, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, eine rasche Aufwärtsentwicklung erfahren.

Die Wohnquartiere wuchsen aus dem beschränkten, von der Stadtmauer umwehrten Raum und breiteten sich an den umliegenden Hängen und in der Niederung des Kinzigtals aus. Es entstand eine einheimische Industrie. Im tertiären Sektor stellt die Stadt in der Region heute einen gewissen Mittelpunkt dar.

1971 wurden durch die Gebietsreform in Hessen sieben Dörfer nach Wächtersbach eingegliedert.

Politik

Stadtverordnetenversammlung

Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2011
Sitze
2011
%
2006
Sitze
2006
Kommunalwahl 2011
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
63,8%
26,4%
5,3%
4,6%
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2006
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+7,5%
-8,7%
+5,3%
-4,0%
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 63,8 23 56,3 21
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 26,4 10 35,1 13
DIE LINKE Die Linke 5,3 2
FDP Freie Demokratische Partei 4,6 2 8,6 3
gesamt 100,0 37 100,0 37
Wahlbeteiligung in % 53,9 54,6

Bürgermeister

Bei der Wahl am 4. November 2007 wurde der seit 1990 amtierende Bürgermeister Rainer Krätschmer (SPD) mit 73,2 % im ersten Wahlgang für eine vierte Amtszeit gewählt. Der unabhängige Kandidat Michael Pescheck erhielt 26,8 %, die Wahlbeteiligung betrug 54,9 %.

Wappen

Blasonierung: Das Wappen der Stadt Wächtersbach zeigt in Blau einen links von einer silbernen Wolfsangel begleiteten silbernen Ritter; in dem mit Wellenschnitt begrenzten silbernen Schildfuß zwei schwarze Balken.

Bedeutung: Seit 1982 führt Wächtersbach einen Wächter im Siegel. Er soll zusammen mit dem Wellenschnitt auf den Namen „Wächtersbach“ hinweisen. Die 5 Stadtteile Hesseldorf, Weilers, Wittgenborn, Waldensberg und Leisenwald werden durch die 5 Balken im unteren Teil des Wappens symbolisiert. Sie gehörten zusammen mit der Kernstadt zur Grafschaft Isenburg-Büdingen. Die beiden schwarzen Balken sind Teil des Fürstlichen Wappens der Ysenburger. Die Stadtteile Neudorf und Aufenau werden durch die Wolfsangel symbolisiert. Beide waren bis Ende des 18. Jahrhunderts der reichsunmittelbaren Herrschaft der Forstmeister von Gelnhausen unterstellt.

Die Entstehung des heutigen Wappens geht tatsächlich auf eine Fehlinterpretation zurück. Die Gemeinde Aufenau als späterer Stadtteil von Wächtersbach hatte als ehemaliger Grundbesitz der Forstmeister von Kinzighausen ein wesentlich älteres Wappen, die Stadt Wächtersbach jedoch keines. Anlässlich des Hessentages 1982 wollte Wächtersbach ein ebenfalls ansprechendes Wappen haben und gab daraufhin die Gestaltung des Wappens in Auftrag. Aufgrund der Unkenntnis der tatsächlichen Etymologie des Namens „Wächtersbach“ (Weichirsbach: „Der Bach der die Weiher speist“) wurde „Der Wächter am Bach“ ins Wappen aufgenommen. Der Fehler setzt sich auch heute noch fort. So hat sich der amtierende Bürgermeister Rainer Krätschmer mit einem Brunnen vor dem historischen Rathaus verewigt, in dem er dort einen „Wächter am Bach“ aus Bronze aufstellen ließ.

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Bekannt ist die Einzelhandelsmesse „Wächtersbacher Messe“, die jedes Jahr in der Woche um Christi Himmelfahrt für Endkunden durchgeführt wird.

Einzelhandel, elektrotechnische und Kunststoff verarbeitende Industrie beherrschen das Wirtschaftsleben. In den letzten Jahren siedelten sich viele Geschäfte an, sodass viele Leute aus den umliegenden Städten und Gemeinden zum Einkaufen nach Wächtersbach kommen. In Wächtersbach wurde bis 1999 das Bier „Wächtersbacher Fürstenpils“ gebraut, das aktuell unter selben Namen durch eine Würzburger Brauerei vertrieben wird.

Bekannt sind auch die Keramikbecher aus Wächtersbach, die deutschlandweit vertrieben werden.(http://www.waechtersbach.com)

Verkehr

Wächtersbach verfügt über einen Bahnhof an der Frankfurt-Bebraer Eisenbahnstrecke. Von dort sichern regelmäßig zweimal stündlich Regionalverbindungen den Anschluss an die Verkehrsknotenpunkte Frankfurt (Main), Frankfurt (Main) Süd und Fulda. Bis 1967 zweigte eine Kleinbahnstrecke, die Vogelsberger Südbahn, in das Tal der Bracht ab, die ursprünglich in Hartmannshain im Vogelsberg auf die Bahnstrecke Gedern--Lauterbach traf. Bis zum 4. März 1995 fuhr ein Zug der Gelnhäuser Kreiswerke nach Bad Orb. Diese Strecke wurde von einem Museumsbahnverein von Normalspur auf 600-mm-Schmalspur umgebaut und wird sonntags saisonal von Ostern bis Ende Oktober als reine Museumsbahn genutzt.

Wächtersbach wird von der Bundesstraße 276 berührt, die als Umgehungsstraße den Vogelsberg mit der Bundesautobahn 66 (Frankfurt – Fulda) „Anschlussstelle Bad Orb/Wächtersbach“ (45) verbindet.

Öffentliche Einrichtungen

Die evangelische Kirchengemeinde betreibt eine öffentliche Gemeindebücherei.

Schulen

In Wächtersbach befinden sich die beiden Grundschulen Aufenau und Kinderbrücke sowie eine kooperative Gesamtschule, die Friedrich-August-Genth-Schule.

Freizeit- und Sportanlagen

Im Ort steht den Bürgern ein beheiztes Freibad, Tennisplätze sowie Möglichkeiten zum Angeln, Kegeln und Reiten zur Verfügung. Im Gemeindegebiet finden sich 48 km markierte Wanderwege, der Vogelsberger Südbahnradweg und der Hessischer Radfernweg R3. Vor Ort wird auch ein Fahrradverleih betrieben.

Im Ortsteil Wittgenborn befindet sich eine Freiluft-Kartbahn, der Vogelsbergring. Die Streckenlänge beträgt 1038 m, die Breite durchschnittlich 7 m.

Staatliche Einrichtungen

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) betreibt einen Stützpunkt in Wächtersbach. Dort ist neben dem Technischen Zug (bestehend aus Zugtrupp, 1. und 2. Bergungsgruppe) auch eine Fachgruppe Sprengen (FGrSp) stationiert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Wächtersbacher Heimatmuseum

Dieses war ehemals nur im gotischen Fachwerk-Rathaus aus 1495 untergebracht. Im Jahre 2005 wurde zusätzlich die Wächtersbacher Keramikabteilung in neuen Räumlichkeiten im Haus gegenüber eingerichtet. Das Museum wird vom Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e. V. betreut.

'Töpfermuseum Wittgenborn' Der Stadtteil Wittgenborn lebte im 19. Jahrhundert bis zum 2. Weltkrieg maßgeblich von der Töpferei. Zahlreiche Exponate, viele davon handbemalt, sind im Töpfermuseum ausgestellt.

Bauwerke

Regelmäßige Veranstaltungen

Messe Wächtersbach

Die Wächtersbacher Messe findet seit 1949 jedes Jahr in der Himmelfahrtswoche statt. Die große Verbraucherschau des Main-Kinzig-Kreises verfügt über eine große Angebotsvielfalt. Rund 440 Aussteller werben in den Bereichen Industrie, Handel, Handwerk, Bauen, Wohnen, Garten und Lifestyle um die Gunst des Konsumenten. Jedes Jahr wird zudem eine Sonderausstellung durchgeführt. 2007 zeigte die Sonderschau die Terrakottaarmee des ersten chinesischen Kaisers.

Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt findet jährlich am Samstag vor dem 1. Advent statt.

Heiratsmarkt

Der Heiratsmarkt im Wächtersbacher Ortsteil Leisenwald findet jährlich zu Pfingsten statt

Persönlichkeiten

Literatur

  • Dr.Jürgen Ackermann: Ein Rundgang durch Alt-Wächtersbach. Wächtersbach 1999.
  • Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach (Hrsg.): Sammlungen zur Geschichte von Wächtersbach. Bde. I – IV, Wächtersbach 1984–2007,

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
  2. Hessler, Carl (Hrsg.): Hessische Landes- und Volkskunde: Das ehemalige Kurhessen und das Hinterland am Ausgange des 19. Jhdts., Band 1, Teil 1, Elwert, Marburg 1907, S. 695

Weblinks

 Commons: Wächtersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wächtersbach — Panorama …   Wikipédia en Français

  • Wächtersbach — Wächtersbach, 1) Hoheitsamt des Grafen Isenburg Wächtersbach im Kreise Gelnhausen der kurhessischen Provinz Hanau, von der Kinzig durchflössen; 2) Stadt u. Hauptort darin, im Kinzigthal, 3/4 Stunde von der Kinzig; hat Schloß (gräfliche Residenz) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wächtersbach — Wächtersbach, Stadt im preuß. Regbez. Kassel, Kreis Gelnhausen, unweit der Kinzig, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Frankfurt a. M. Vebra und der Kleinbahnen W. Birstein und W. Bad Orb, 163 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wächtersbach — Wächtersbach, Stadt im preuß. Reg. Bez. Cassel, am Vogelsberg, (1905) 1225 E., Amtsgericht, fürstl. Isenburgsches Schloß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wächtersbach — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Wächtersbach.png lat deg = 50 |lat min = 16 |lat sec = 0 lon deg = 9 |lon min = 18 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Darmstadt Landkreis = Main Kinzig Kreis Höhe …   Wikipedia

  • Wächtersbach — Wạ̈chtersbach,   Stadt im Main Kinzig Kreis, Hessen, 162 m über dem Meeresspiegel, an der Kinzig, 11 500 Einwohner; Heimatmuseum; Apparatebau, Herstellung von Gummiwaren, Kunststoffen, Kartonagen und Steingut (»Wächtersbacher Keramik«), Brauerei; …   Universal-Lexikon

  • Wachtersbach — Original name in latin Wchtersbach Name in other language Vekhtersbakh, vuWachtersbachehitasubahha, wei xi te er si ba he, wstrzbakh, Вехтерсбах State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.25511 latitude 9.29564 altitude 148… …   Cities with a population over 1000 database

  • Bahnhof Wächtersbach — Wächtersbach Der Zug der Dampfkleinbahn Bad Orb–Wächtersbach im Bahnhof Wächtersbach Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wächtersbach — Burgentyp: Niederungsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Oberndorf bei Wächtersbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”