- Ljuba Welitsch
-
Ljuba Welitsch (* 10. Juli 1913 in Borissowo, Bulgarien; † 1. September 1996 in Wien; eigentlich Veličkova) war eine bulgarisch/österreichische Opernsängerin (Sopran). Trotz ihrer relativ kurzen Karriere wird sie von Kritikern zu den bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts gezählt.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach ihrem Studium in Sofia und Wien debütierte Ljuba Welitsch 1936 in Sofia. Es folgten Engagements in Graz (1937–40), Hamburg und München. Von 1946 bis 1964 war sie Mitglied der Wiener Staatsoper. 1949 debütierte sie an der Metropolitan Opera in New York und sang an allen bedeutenden Opernhäusern und bei den Salzburger Festspielen.
Die Titelpartie in Richard Strauss‘ Salome war eine der prägendsten Rollen ihrer Karriere. 1944 sang sie die Partie zum 80. Geburtstag des Komponisten unter dessen Leitung. Als Salome debütierte sie auch 1947 am Covent Garden in London und 1949 an der New Yorker Met. Eine der ersten Vorstellungen wurde übertragen und setzt bis heute Maßstäbe in der Interpretation dieser Rolle. Weitere bekannte Rollen waren u.a. Tatjana in Eugen Onegin, Tosca, Donna Anna in Don Giovanni, Musetta in La Bohème.
Nachdem sie zunehmend Probleme mit ihrer Stimme bekam, sang sie vermehrt in Operettenproduktionen und startete ihre zweite Karriere als Komikerin beim Film.
Sie starb 1996 in Wien und wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 176) beigesetzt.
Aufnahmen
- Richard Strauss: Salome, Metropolitan Opera New York, unter Fritz Reiner, 1949 und 1952
- Ljuba Welitsch: Her Historical Live Performances (The Radio Years)
- The Art of Ljuba Welitsch, Preiser Records, 2002
Filmografie
- 1958: Helden
- 1959: Du bist wunderbar
- 1961: Geliebte Hochstaplerin
- 1961/1962: Julia, Du bist zauberhaft
- 1962: Die lustigen Vagabunden
- 1963: Charleys Tante
- 1964: Das hab’ ich von Papa gelernt
- 1965: Kubinke
- 1965: Der Kandidat
- 1967: Die Wirtin von der Lahn
- 1968: Die ungarische Hochzeit
- 1970: Die Person
- 1973: Eine Nacht in Venedig
- 1974: Gräfin Mariza
Literatur
- Norbert Ernst Benke: Ljuba Welitsch. Edition Wien, 1994
Weblinks
- Ljuba Welitsch in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.