- Lobeč
-
Lobeč Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Mělník Fläche: 349 ha Geographische Lage: 50° 28′ N, 14° 40′ O50.46055555555614.666666666667350Koordinaten: 50° 27′ 38″ N, 14° 40′ 0″ O Höhe: 350 m n.m. Einwohner: 168 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 277 36 Kfz-Kennzeichen: S Verkehr Straße: Mšeno - Doksy Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Luděk Dohnalík (Stand: 2006) Adresse: Lobeč 43
27736 LobečGemeindenummer: 531677 Website: www.obeclobec.cz Die tschechische Gemeinde Lobeč (deutsch Lobes) befindet sich im Středočeský kraj, an der Grenze des okres Mělník zum okres Mladá Boleslav. Auf 349 Hektar leben 135 Einwohner. Der Ort liegt drei Kilometer nordöstlich von Mšeno in der Daubaer Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gegend war bereits zur Neolithikum besiedelt. Im 7. bis 10. Jahrhundert bauten Slawen hier die erste Festungen. Am Platz der heutigen Kirche stand früher ein Wachturm, mit dem man den Handelsweg bewachte, der an der Vratenská brána in der Nähe der Burg Kamenec vorbeiführte und weiter bis nach Serbien führte. Im 10. Jahrhundert siedelten sich hier die Geschlechter Pšovani und Lemuzi an. In Lobeč stand auch ein alter Landhof, der später dem böhmischen König gehörte und von der Burg Bezděz aus verwaltet wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1205.
In Lobeč befindet sich das Grab des Schriftstellers und Archäologen Eduard Štorch.
Sehenswürdigkeiten
- Barockschloss Lobeč, erbaut 1654
- alte Dampfbrauerei Lobeč
- Kirche der Kreuzerhebung, der ursprünglich gotische Bau aus dem 14. Jahrhundert wurde barock umgestaltet
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Václav Emanuel Horák (* 1. Januar 1800 - † 3. September 1871), Komponist und Organist
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Býkev | Byšice | Čakovičky | Cítov | Čečelice | Dobřeň | Dolany | Dolní Beřkovice | Dolní Zimoř | Dřínov | Horní Počaply | Hořín | Hostín | Hostín u Vojkovic | Chlumín | Chorušice | Chvatěruby | Jeviněves | Kadlín | Kanina | Kly | Kojetice | Kokořín | Kostelec nad Labem | Kozomín | Kralupy nad Vltavou | Ledčice | Lhotka | Liběchov | Libiš | Liblice | Lobeč | Lužec nad Vltavou | Malý Újezd | Medonosy | Mělnické Vtelno | Mělník | Mšeno | Nebužely | Nedomice | Nelahozeves | Neratovice | Nosálov | Nová Ves | Obříství | Olovnice | Ovčáry | Postřižín | Řepín | Spomyšl | Stránka | Střemy | Tišice | Tuhaň | Tupadly | Újezdec | Úžice | Velký Borek | Veltrusy | Vidim | Vojkovice | Vraňany | Všestudy | Všetaty | Vysoká | Zálezlice | Zlončice | Zlosyň | Želízy
Wikimedia Foundation.