- Locmariaquer
-
Locmariaquer (Lokmaria-Kaer) Region Bretagne Département Morbihan Arrondissement Lorient Kanton Auray Gemeindeverband Communauté de communes des Trois Rivières Koordinaten 47° 34′ N, 2° 57′ W47.569166666667-2.94527777777786Koordinaten: 47° 34′ N, 2° 57′ W Höhe 6 m (0–19 m) Fläche 10,99 km² Einwohner 1.674 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 152 Einw./km² Postleitzahl 56740 INSEE-Code 56116 Locmariaquer (bretonisch: Lokmaria-Kaer) ist eine kleine Gemeinde in der Bretagne, Frankreich. Sie liegt auf einer Halbinsel, die den Atlantik vom Golf von Morbihan trennt, im Département Morbihan in einer Höhenlage von 16 Metern und bedeckt eine Fläche von ca zwei km². Locmariaquer hat 1674 Einwohner (Stand 1. Januar 2008) und liegt südlich von Auray, an der Mündung des gleichnamigen Flusses Auray, etwa zwölf Kilometer von Carnac entfernt.
Sehenswürdigkeiten
Die im Ort und auf der Insel Gavrinis (Überfahrt von Larmor-Baden) vorhandenen zahlreichen Megalithen sind gut ausgeschildert. Der Ort und sein Umfeld ist ein Zentrum der Megalithanlagen der Bretagne. Der große Menhir, der Grand Menhir Brisé liegt mitten im Ort und ist der größte bekannte Menhir mit ca. gesamt 280 t Gewicht. Vermutlich ist er bereits in der Vorzeit (wie viele Menhire der Gegend) umgestürzt worden und dabei in vier Teile zerbrochen. Heute weiß man, dass Teile von anderen Menhiren sekundär als Deckplatten in Dolmen verwendet wurden (vergl. Gavrinis). Direkt neben dem Großen Menhir befinden sich der Dolmen Table des Marchand, und die Reste des „Tumulus Er Vingle“ (oder d´Er Grah) sowie ein kleines, informatives Museum. Die einst als kahles Steinskelett sichtbare „Table des Marchand“ wurde wieder mit einem Bruchsteinmantel abgedeckt, um sie in einen originaleren Tumulus zu verwandeln. Die beeindruckende Größe des wuchtigen Decksteins verlor damit allerdings seine Wirkung. Im Ort bzw. in der Nähe befinden sich noch die Megalithmonumente:
- Mané Lud
- Mané Rutual
- Les Pierres-Plates
- Mané-er-Hroek
- Kercadoret
Weblinks
Auray | Bono | Crach | Locmariaquer | Plougoumelen | Plumergat | Pluneret | Sainte-Anne-d’Auray | Saint-Philibert
Wikimedia Foundation.