Mané-er-Hroek

Mané-er-Hroek
Mané-er-Hroek

Die Megalithanlage Mané-er-Hroek (Berg der Frau) liegt etwa 500 m südöstlich von Locmariaquer im Morbihan, in der Bretagne in Frankreich. Mané-er-Hroek zählt mit dem Tumulus de Tumiac und dem Tumulus St. Michel zu den so genannten großen Tumuli von Carnac. Es ist ein gewaltiger Steinhügel von 100 m Länge, 60 m Breite und acht Metern Höhe.

In der 1863 ausgegrabenen Kammer befindet sich eine verzierte Stele. Sie ist von Axtpflügen (Hache-Carrure) und anderen Symbolen umgeben. Das zentrale Motiv ist ein kochtopfartiger Umriss. Sein Merkmal besteht in einem Fortsatz (Rostrum) in der Scheitelregion. Sie erinnert an eine nahezu identische Steinritzung im Ganggrab auf der Île Longue im Morbihan und ähnliche Ritzungen auf Bodenplatten, die Gerhard Bosinski in der Eifel entdeckte. Daneben fand sich eine außergewöhnlich große Ansammlung von Jadeitbeilen und Edelsteinanhängern, die sich heute im Museum von Vannes befinden.

Hier wurde offenbar ein älterer Menhir in eine jüngere Anlage eingebaut. Die Verwendung gestürzter Menhire beim Bau megalithischer Anlagen blieb in der Region nicht einmalig. Auch Gavrinis, Mané Lud, Mané Rutual, die Table des Marchand und andere Anlagen sind zum Teil aus ehemaligen Menhiren errichtet.

Siehe auch

Literatur

  • J. L'Helgouac'h: Les Idoles qu'on abat. In: Bulletin mensuel de la Société Polymatique du Morbihan. 110, 1983, ISSN 0767-9882, S. 57–68.
47.562833333333-2.93875

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Megalithanlagen der Bretagne — Mané er Hroek Die Megalithanlagen der Bretagne wurden unter dem Oberbegriff Dolmen gefasst. Der Begriff Dolmen als ein auf drei oder mehr Säulen ruhender Steintisch ist indes unzulänglich, denn neben der einfachen Form wurden seit den Anfängen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravierungen auf Megalithen der Bretagne — Multiple Bögen Gavrinis Die Gravierungen auf Megalithen der Bretagne sind Quellen der prähistorischen Geistesgeschichte. Die Gravierungen befinden sich auf den Trag und Decksteinen von Megalithanlagen, sowie auf Alignements und Menhiren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gavrinis — (bretonisch: Gavriniz, altbretonisch: Guirv Enes 1184 und Guerg Enes 1202[1]) ist eine kleine Insel im Golf von Morbihan (bretonisch: kleines Meer) zwischen Locmariaquer und Larmor Baden in der Bretagne. Die Insel ist durch eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Locmariaquer — (Lokmaria Kaer) …   Deutsch Wikipedia

  • Tumulus von Kercado — Der Tumulus von Kercado liegt an einer der höchsten Stellen im Gelände in den Wäldern um Carnac, südlich von Kermario, im Morbihan in der Bretagne. Er wird etwa auf 4600 v. Chr. datiert und ist eine der ältesten Megalithanlagen Europas. Tumulus… …   Deutsch Wikipedia

  • Menhir — ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „langer Stein“ (maen = Stein, hir = lang). Diese Bezeichnung fand bereits Ende des 18. Jahrhunderts Eingang in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibrolithbeil — Steinbeile aus Fibrolith und Jadeit; Depot von Bénon, bei Arzon, Morbihan, Frankreich Neolithische Steinbeile aus Fibrolith, einer seltenen Sillimanitgesteinsart, sind neben solchen aus Dolerit, Hornblende und den Pyroxenen Jadeit …   Deutsch Wikipedia

  • Tumulus de Tumiac — Der Tumulus de Tumiac (auch Butte de César genannt) ist ein Monument, das bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts von den archäologischen Pionieren „kraterartig“ ausgegraben wurde. Der 15 m hohe Tumulus mit einem Durchmesser von etwa 50 m liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des dolmens de France protégés aux monuments historiques — Cet article recense les dolmens de France classés ou inscrits aux monuments historiques. Sommaire 1 Méthodologie 2 Liste 3 Annexes 3.1 Liens internes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”