Lone

Lone
Lone
Die Lone unweit der Vogelherdhöhle

Die Lone unweit der VogelherdhöhleVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 117242
Lage Schwäbische Alb
Flusssystem Donau
Abfluss über Hürbe → Brenz → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Lonetopf in UrspringVorlage:Infobox Fluss/QUELLKOORDINATE_fehlt
Quellhöhe 568 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Bei Hürben in die Hürbe
48.58185310.213509450

48° 34′ 55″ N, 10° 12′ 49″ O48.58185310.213509450
Mündungshöhe 450 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 118 m
Länge 37,5 km[1]Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Die Lone (rechts) mündet in die Hürbe (links)

Die Lone (rechts) mündet in die Hürbe (links)

Die Lone ist ein etwa 37 km langer rechter Zufluss der Hürbe im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Heidenheim.

Inhaltsverzeichnis

Lonetopf

Lonetopf in Urspring

Die Lone entspringt an einem Quelltopf in Urspring (562 m ü. NN), einem Teilort der Gemeinde Lonsee, der 6 m tief ist und einen Durchmesser von 10 m hat. Diese Karstquelle schüttet durchschnittlich 220 Liter pro Sekunde (min. 4 l/s max. 1840 l/s). Ihr Einzugsgebiet reicht weiter bis in das acht Kilometer westlich gelegene Gebiet von Nellingen. Das an die Oberfläche drückende, bläulich schimmernde Lonewasser ist makellos sauber, zahlreiche Forellen tummeln sich darin. Die etwa 100 m entfernte Haldensteinhöhle weist Anzeichen eines Vorläufers der Lonequelle auf.

Verlauf

Von Urspring aus fließt die Lone in südöstlicher Richtung durch die Orte Lonsee, Westerstetten und Breitingen. Kurz nach Bernstadt schwenkt sie nach Nordosten und mündet zwischen Hürben und Burgberg, beides Stadtteile von Giengen an der Brenz, in die Hürbe.

Zuflüsse

Geschichte

Die Ur-Lone war in der Kreidezeit ein bedeutender Fluss, der damals viel weiter westlich im Schwarzwald entsprang. Sie floss ungefähr auf der Linie des heutigen Neckartals unterhalb Plochingens, dann weiter nach Osten längs des Filstals und über die Steige bei Geislingen bis zum heutigen Lonebett auf der Schwäbischen Alb. Dieser Richtung folgte die Ur-Lone bis nach Oberschwaben und mündete dort in die Tethys, den Vorgänger des Mittelmeeres. Erst die Hebung von Alpen und Schwäbischer Alb sowie das Absinken des Oberrheingrabens führten bei Plochingen zur rheinischen Anzapfung der Ur-Lone durch den rheinischen Neckar und gaben so diesem und seinem Nebenfluss Fils hier ihre auffälligen heutigen Verläufe, während die Quelle der Lone flussabwärts auf die Albhochfläche wich.

Verschiedene urzeitliche Funde belegen eine frühe Besiedlung im Lonetal.

Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

In der durchweg reizvollen Landschaft des Lonetals liegen einige zum Teil berühmte Höhlen: Die Vogelherdhöhle und der Hohlenstein-Stadel sind Fundorte von bis zu 30.000 Jahre alten Zeugnissen menschlichen Schaffens. Auch die Bocksteinhöhle und das Fohlenhaus sind beliebte Ausflugsziele nahe am Bach, an dem Biber angesiedelt wurden.

Attraktiv ist das Lonetal auch für die vielen Radwanderer, die entlang des mäandrierenden, im unteren Flusslauf zeitweise trocken fallenden Flüsschen ein gut ausgebautes Wegenetz vorfinden.


Weblinks

 Commons: Lone (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zentraler Kartenserver der LUBW

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lone — Lone, a. [Abbrev. fr. alone.] 1. Being without a companion; being by one s self; also, sad from lack of companionship; lonely; as, a lone traveler or watcher. [1913 Webster] When I have on those pathless wilds a appeared, And the lone wanderer… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lone — [ləun US loun] adj [only before noun] [Date: 1300 1400; Origin: alone] 1.) used to talk about the only person or thing in a place, or the only person or thing that does something = ↑solitary ▪ A lone figure was standing at the bus stop. ▪ He was… …   Dictionary of contemporary English

  • lône — ⇒LÔNE, LONE, subst. fém. ,,Eau stagnante de peu d étendue et sans profondeur en communication périodique ou permanente avec une rivière (HUSSON 1970). En partic., région. ,,Nom donné dans le Lyonnais aux bras du Rhône que l on colmate pour en… …   Encyclopédie Universelle

  • Lone — Lône Une lône (de l arpitan lona, issu du est un germanique lûnho[1]) désigne un bras mort d un fleuve qui reste en retrait du lit de ce fleuve et se trouve alimenté en eau par infiltration ou en période de crue, au cours desquelles son tracé… …   Wikipédia en Français

  • Lone — (Hindi: लोन, Urdu: لون) is a Kashmiri tribe in the Kashmir region of India and Pakistan. It is also used as family name.The Lone tribe is based mainly in North Kashmir, although in the past few centuries there has been gradual diffusion of the… …   Wikipedia

  • lone — [ loun ] adjective only before noun * 1. ) alone: Lone women drivers are advised not to pick up hitchhikers. 2. ) single or only: Police believe a lone gunman is responsible for the shooting …   Usage of the words and phrases in modern English

  • lone — (adj.) late 14c., having no companion, solitary, aphetic shortening of ALONE (Cf. alone) (q.v.) by weakening of stress or else by misdivision of what is properly all one. The Lone Star in reference to Texas is first recorded 1843, from its flag.… …   Etymology dictionary

  • Lone — Lone, n. A lane. See {Loanin}. [Prov. Eng.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lone — ► ADJECTIVE 1) having no companions; solitary. 2) lacking the support of others: a lone voice. 3) literary unfrequented and remote. ORIGIN shortening of ALONE(Cf. ↑aloneness) …   English terms dictionary

  • lone — index exclusive (singular), only (sole), separate, singular, sole, solitary, unilateral …   Law dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”