- Anton Dreher sen.
-
Anton Dreher senior (* 7. Juni 1810 in Schwechat bei Wien; † 27. Dezember 1863 ebenda) war ein österreichischer Brauherr und gilt als Erfinder des Lagerbieres. Er ist der Sohn von Franz Anton Dreher und der Vater von Anton Dreher junior.
Zunächst ging er in der väterlichen Brauerei (heutige Brauerei Schwechat) bei Braumeister Meichl in die Lehre. Im Jahr 1836 pachtete er von seiner Mutter die Brauerei, die er dann 1839 kaufte.
In jungen Jahren traf er Gabriel Sedlmayr, den Sohn des Spatenbräubesitzers in München. Die Beiden reisten 1837 nach England, das zu dieser Zeit "biertechnisch" führend war. Anton Dreher erkannte dabei, dass für untergärige Biere die Kühlung und Lagerung entscheidend war. Anton Dreher legte große Keller, gefüllt mit Natureis an, um sein Bier zu kühlen.
Bis 1841 braute Anton Dreher in Schwechat obergäriges "Kaiserbier", bis er zwischen 1840 und 1841 das helle untergärige Lagerbier, das Schwechater Lagerbier entwickelte. Dieser Biertyp erfreute sich bald größter Beliebtheit in Wien und später auch weltweit.
Die starke Nachfrage nach Lagerbier führte dazu, dass die Hilfe von Maschinen in Anspruch genommen werden musste. Anton Dreher setzte ab 1848 als erster Bierbrauer der Monarchie eine Dampfmaschine zum Bierbrauen ein. Diese kann heute im Technischen Museum in Wien besichtigt werden.
Im Laufe der 1850er Jahre wurde die Brauerei Schwechat zur größten des europäischen Festlandes und die Sendungen "Klein Schwechater Lager" gingen weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Unter anderem kaufte Anton Dreher 1859 die Brauerei Michelob bei Saaz (heute Zatec, Tschechien), 1862 die Brauerei Steinbruch in Budapest sowie sein Sohn Anton Dreher junior 1869 die Brauerei Triest.
Das ungarische "Dreher-Bier" und das italienische "Birra Dreher" gibt es heute noch.
Anton Dreher senior war von 1861 bis 1863 auch Landtags- und Reichsratsabgeordneter und einer der größten Steuerzahler in der Monarchie Österreich-Ungarn.
1863, kurz vor seinem Tode, vertraute er Cajetan Felder die Vormundschaft über seinen minderjährigen (14-jährigen) Sohn Anton Dreher junior und die Leitung der Brauereibetriebe an.
Sein Sohn Anton Dreher junior (1849–1921), übernahm die väterliche Firma 1870, vergrößerte das Brauereiimperium weiter und begann den Export des Lagerbieres in alle Welt.
Literatur
- Hoffinger: Dreher, Anton. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 391 f.
- Josef Promintzer;Gustav Otruba: Dreher, Anton. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 107 f.
Weblinks
- Artikel Anton Dreher senior im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten NAME Dreher, Anton, senior KURZBESCHREIBUNG österreichischer Erfinder und Unternehmer GEBURTSDATUM 7. Juni 1810 GEBURTSORT Schwechat STERBEDATUM 27. Dezember 1863 STERBEORT Schwechat
Wikimedia Foundation.