- Lovinobaňa
-
Lovinobaňa
Wappen Karte BasisdatenKraj: Banskobystrický kraj Okres: Lučenec Region: Novohrad Fläche: 21,130 km² Einwohner: 2.074 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 98,15 Einwohner je km² Höhe: 255 m n.m. Postleitzahl: 985 54 Telefonvorwahl: 0 47 Geographische Lage: 48° 26′ N, 19° 36′ O48.43333333333319.6255Koordinaten: 48° 26′ 0″ N, 19° 36′ 0″ O Kfz-Kennzeichen: LC Gemeindekennziffer: 511552 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Marian Lenhard Adresse: Obecný úrad Lovinobaňa
SNP 361/1
985 54 LovinobaňaWebpräsenz: www.lovinobana.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skLovinobaňa (bis 1927 slowakisch „Lovinobáňa“; ungarisch Lónyabánya) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei etwa 15 km nördlich von Lučenec und 40 km südöstlich von Zvolen. Sie liegt zwischen den Gebirgen Stolické vrchy und Ostrôžky im Tal des Baches Kriváň.
Die Gemeinde wurde 1336 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Im Mittelalter wurden im Ort und seiner Umgebung Eisenerze abgebaut, bis zum Ende des 17. Jahrhunderts arbeiteten noch 2 Hammerwerke.
Nach dem Ersten Weltkrieg stieg der Ort zu einem Zentrum der Magnesitgewinnung auf. Der Abbau wurde 1924 begonnen, 1932 vorübergehend eingestellt und im Rahmen der Kriegswirtschaft wieder aufgenommen und ausgebaut.
Zwischen 1938 und 1945 - während der Zugehörigkeit der bisherigen Bezirksstadt Lučenec zu Ungarn infolge des Ersten Wiener Schiedsspruches war Lovinobaňa der Sitz eines Bezirkes.
1990 wurde das südlich gelegene Dorf Uderiná eingemeindet und bildet seither einen offiziellen Gemeindeteil.
Sehenswert ist die evangelische Kirche von 1863 im spätklassizistischen Stil; diese wurde anstelle einer gotischen Kirche errichtet.
Weblinks
Ábelová | Belina | Biskupice | Boľkovce | Budiná | Bulhary | Buzitka | Čakanovce | Čamovce | Divín (Diwein) | Dobroč | Fiľakovo (Fileck) | Fiľakovské Kováče | Gregorova Vieska | Halič | Holiša | Jelšovec | Kalonda | Kotmanová (Kottman) | Lehôtka | Lentvora | Lipovany | Lovinobaňa | Lučenec (Lizenz) | Lupoč | Ľuboreč | Mašková | Mikušovce | Mučín | Mýtna | Nitra nad Ipľom (Neutra) | Nové Hony | Panické Dravce | Píla | Pinciná | Pleš | Podrečany | Polichno | Praha | Prša | Radzovce | Rapovce | Ratka | Ružiná | Stará Halič | Šávoľ | Šiatorská Bukovinka | Šíd | Šurice | Točnica | Tomášovce | Trebeľovce | Trenč (Törinz) | Tuhár | Veľká nad Ipľom | Veľké Dravce | Vidiná
Wikimedia Foundation.