Lucius Caninius Gallus (Konsul 37 v. Chr.)
- Lucius Caninius Gallus (Konsul 37 v. Chr.)
-
Lucius Caninius Gallus war ein römischer Senator der späten Republik.
Caninius Gallus entstammte einer Familie aus Tusculum, die im 2. Jahrhundert v. Chr. in den Senat gelangt war. Sein gleichnamiger Vater war Volkstribun 56 v. Chr. und mit Cicero bekannt. Caninius Gallus war im Jahr 37 v. Chr. Konsul,[1] zusammen mit Marcus Vipsanius Agrippa, einem Vertrauten des Triumvirn Octavian, des späteren Augustus. Über seine sonstige Laufbahn ist nichts bekannt.
Der gleichnamige Suffektkonsul des Jahres 2 v. Chr. war vermutlich sein Sohn oder Enkel.[2]
Literatur
Anmerkungen
- ↑ Cassius Dio 48,49,4 und 49,23,5.
- ↑ Sohn: PIR² C 390. Enkel: Ronald Syme, The Augustan aristocracy, Oxford 1986, S. 88 mit Anmerkung 44.
Kategorien:
- Konsul (Römische Republik)
- Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lucius Caninius Gallus (Suffektkonsul 2 v. Chr.) — Lucius Caninius Gallus war ein römischer Politiker und Senator der frühen Kaiserzeit. Caninius Gallus stammte aus einer Familie, die schon seit der Zeit der Republik einen Sitz im Senat innehatte und ursprünglich aus Tusculum stammte. Der… … Deutsch Wikipedia
Lucius Caninius Gallus — ist der Name folgender Personen: Lucius Caninius Gallus (Volkstribun 56 v. Chr.), römischer Politiker Lucius Caninius Gallus (Konsul 37 v. Chr.), römischer Senator Lucius Caninius Gallus (Suffektkonsul 2 v. Chr.), römischer Politiker und Senator … Deutsch Wikipedia
Gallus — steht für: gallus, lateinisch für „Hahn“, siehe Huhn Kammhühner, eine Gattung der Hühnervögel mit vier Arten Frankfurt Gallus, ein Stadtteil von Frankfurt am Main Gallus Holding, ein Schweizer Hersteller von Etikettendruck und Faltschachteldruck… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Cam–Can — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… … Deutsch Wikipedia