Lucius Cornelius Cinna (Prätor 44 v. Chr.)
- Lucius Cornelius Cinna (Prätor 44 v. Chr.)
-
Lucius Cornelius Cinna († nach 44 v. Chr.) war ein römischer Politiker der späten Republik.
Der Sohn des gleichnamigen popularen Politikers (Konsul 87 bis 84 v. Chr.) ging nach dem Scheitern von Marcus Aemilius Lepidus’ Versuch, die Verfassung Sullas umzustürzen, 78 v. Chr. zu Sertorius nach Spanien. Seit etwa 73 v. Chr. hielt er sich aber wieder in Rom auf. In deutlich höherem Alter als üblich, weil er als Sohn eines Proskribierten lange kein Amt bekleiden durfte, wurde er während der Herrschaft Gaius Iulius Caesars (der durch die Ehe mit Cinnas Schwester Cornelia sein Schwager gewesen war) 44 v. Chr. Prätor. Er war nicht an der Verschwörung gegen Caesar beteiligt, gab aber seine Zustimmung zu dessen Ermordung zu erkennen. Eine aufgebrachte Volksmenge brachte deswegen den Volkstribun Gaius Helvius Cinna um, den sie mit Cornelius Cinna verwechselte. Cinna wurde noch Ende 44 von Cicero erwähnt. Er oder der gleichnamige Suffektkonsul des Jahres 32 v. Chr. war mit Pompeia, einer Tochter des Gnaeus Pompeius Magnus, verheiratet und hatte mit ihr den Sohn Gnaeus Cornelius Cinna Magnus.
Literatur
- Henry George Liddell: Cinna, Cornelius. 3. L. Cornelius L.f. L.n. Cinna. In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. Boston 1867, S. 754–755 (online).
Kategorien:
- Cornelier
- Politiker (Römische Republik)
- Geboren im 2. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lucius Cornelius Cinna (Begriffsklärung) — Lucius Cornelius Cinna ist der Name folgender Personen: Lucius Cornelius Cinna ( 130 v. Chr.–84 v. Chr.), römischer Politiker, Konsul 87 v. Chr. bis 84 v. Chr. Lucius Cornelius Cinna (Konsul 127 v. Chr.), römischer Senator und Politiker Lucius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Cinna — (* um 130 v. Chr.; † 84 v. Chr. in Ancona) war ein römischer Politiker, bekannt als Vertreter einer popularen Politik und als Gegner Sullas und der Optimaten. Er war etwa 90 v. Chr. Prätor und kämpfte anschließend im Bundesgenossenkrieg. Als… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Merula (Konsul 87 v. Chr.) — Lucius Cornelius Merula († 87 v. Chr.) war ein Politiker in der späten römischen Republik. Er muss nach den damals geltenden rechtlichen Vorschriften spätestens 90 v. Chr. Prätor gewesen sein, da er 87 v. Chr. an Stelle des aus Rom vertriebenen… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius — ist der Name folgender Personen: Lucius Cornelius Balbus Maior, römischer Konsul 40 v. Chr. Lucius Cornelius Balbus Minor, römischer Quästor 43 v. Chr. Lucius Cornelius Chrysogonus, Freigelassener des römischen Diktators Sulla Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Cornelius Cinna — ist der Name folgender Personen: Gnaeus Cornelius Cinna Magnus, römischer Politiker Lucius Cornelius Cinna (Konsul 127 v. Chr.), römischer Politiker Lucius Cornelius Cinna, römischer Politiker Lucius Cornelius Cinna (Prätor 44 v. Chr.), römischer … Deutsch Wikipedia
Lucius Iulius Caesar (Konsul 90 v. Chr.) — Lucius Iulius Caesar (* um 135 v. Chr.; † 87 v. Chr.) war ein Politiker der späten römischen Republik und ein Verwandter des späteren Diktators Gaius Iulius Caesar. Er kämpfte im Bundesgenossenkrieg und versuchte, Roms Verbündete durch die… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sulla Felix — Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138/134 v. Chr.; † 78 v. Chr.; kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben[1]) war ein römischer Politiker, Feldherr… … Deutsch Wikipedia