- Ludachris
-
Ludacris (* 11. September 1977 in Champaign, Illinois; eigentlich Christopher Brian Bridges) ist ein US-amerikanischer Rapper und Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ludacris begann seine Karriere 1998 zunächst mit einem Gastbeitrag auf einer Produktion des Rap-Produzenten Timbaland. 1999 veröffentlichte er auf seinem eigenen Label sein erstes Album Incognegro, das sich, da Ludacris sehr gute Kontakte zu den Radiosendern hatte, zu einem regionalen Hit entwickelte. Um es zu finanzieren, ergatterte er sich einen Job bei dem bekannten Hip Hop-Sender Hot 97.5.
Durch diesen Erfolg wurde das renommierte Rap-Label Def Jam auf Ludacris aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. 2000 brachte Def Jam Ludacris' erstes Album ergänzt um einige neue Produktionen unter dem Titel Back for the First Time erneut auf den Markt. Sein Folgealbum Word of Mouf erreichte im Herbst 2001 Platz 3 der amerikanischen Billboard-Charts.
Christopher Brian Bridges, der sich seinen Künstlernamen in Anspielung an das englische Adjektiv „ludicrous“ (Deutsch: lustig, lächerlich) zulegte, ist ein Selfmademan im Rapgame. Gemeinsam mit OutKast und Goodie Mob gehört er (nach den Geto Boys und Scarface) zur zweiten Generation der Dirty South Bewegung. Mit der Single „What´s Your Fantasy“ (ein explizites Duett über sexuelle Fantasien) hob er 2000 die Hip Hop-Spielart aus dem US-amerikanischen Süden aufs nächste Level. Zahlreiche Imitatoren übertrieben seinen Stil, kamen aber nie an ihn heran.
2004 entstand in Zusammenarbeit mit dem R&B Sänger Usher und dem Rapper Lil Jon die Single Yeah!. Im April 2004 belegte er damit zeitgleich in den USA, in Großbritannien und in Deutschland Platz 1 der Charts.
Wie auch andere Rapper zog es ihn im Jahre 2001 ins Film-Business. Die erste Hauptrolle hatte Ludacris in dem Kinofilm 2 Fast 2 Furious. Zudem war er in dem Film L.A. Crash als Schauspieler zu sehen.
2008 hatte er seinen ersten Auftritt in Deutschland auf dem Hip Hop Open 2008 in Stuttgart.
Diskografie
Alben
- 1999: Incognegro (US #179)
- 2000: Back for the First Time (US #4, 3x mit Platin ausgezeichnet)
- 2001: Word of Mouf (US #3, 3x mit Platin ausgezeichnet)
- 2002: Disturbing Tha Peace: Golden Grain
- 2003: Chicken & Beer (US #1, 2x mit Platin ausgezeichnet)
- 2004: The Red Light District (US #1, 2x mit Platin ausgezeichnet)
- 2005: Disturbing Tha Peace (Ludacris pres. Disturbing Tha Peace) (US #11, mit Gold ausgezeichnet)
- 2006: Release Therapy (US #1, 2x mit Platin ausgezeichnet)
- 2008: Theater of the Mind (US #5)
Singles
- 2000: What's Your Fantasy (feat. Shawnna)
- 2001: Area Codes (feat. Nate Dogg)
- 2001: Rollout (My Business)
- 2001: Southern Hospitality
- 2002: Move Bitch (feat. Mystikal & I-Twenty)
- 2002: Saturday (Oooh Oooh) (feat. Sleepy Brown)
- 2003: Act a Fool
- 2003: Blow It Out
- 2003: Stand Up (feat. Shawnna)
- 2003: P-Poppin (feat. Lil' Fate und Shawnna)
- 2003: Hot & Wet (feat. 112)
- 2004: Splash Waterfalls
- 2004: Diamond in the Back
- 2004: Shake That Shit (feat. Shawnna)
- 2005: Get Back
- 2005: Number One Spot
- 2005: The Potion
- 2005: Pimpin' All Over the World (feat. Bobby Valentino)
- 2005: Child of the Night (feat. Nate Dogg)
- 2006: Georgia (feat. Field Mob)
- 2006: Money Maker (feat. Pharrell)
- 2006: Grew Up a Screw Up (featuring Young Jeezy)
- 2006: Runaway Love (featuring Mary J. Blige)
- 2008: What Them Girls Like (co-starring Chris Brown & Sean Garrett)
- 2008: One More Drink (co-starring T-Pain)
- 2008: Last of a Dying Breed (co-starring Lil Wayne)
Features/Singles
- 2001: Loverboy (mit Mariah Carey, Da Brat, Shawnna und Twenty II)
- 2001: One Minute Man (mit Missy Elliott)
- 2001: Bia' Bia' (mit Lil Jon & The East Side Boyz, Too Short, Big Kap & Chyna Whyte)
- 2001: Fatty Girl (mit LL Cool J & Keith Murray)
- 2001: Welcome to Atlanta (mit Jermaine Dupri)
- 2002: Why Don't We Fall in Love [Remix] (mit Amerie)
- 2002: You Got What I Want (mit Snoop Dogg)
- 2003: B R Right (mit Trina)
- 2003: Gossip Folks (mit Missy Elliott)
- 2003: Holidae Inn (mit Chingy & Snoop Dogg)
- 2004: Yeah! (mit Usher & Lil Jon)
- 2004: Childz Play (mit Cee-Lo)
- 2004: Whole City Behind Us (mit Kanye West und The Game)
- 2004: Gold Digger (mit Bobby Valentino & Lil'Fate)
- 2005: Sugar (mit Tricky Daddy, Lil' Kim & Cee-Lo Green)
- 2005: Oh (mit Ciara)
- 2005: Unpredictable (mit Jamie Foxx)
- 2005: Lovers & Friends (mit Lil Jon & Usher)
- 2005: Pop You (mit Juvenile)
- 2005: Trill Recognize (mit Bun B)
- 2006: Georgia (mit Field Mobb)
- 2006: Glamorous (mit Fergie)
- 2006: In the Ghetto (mit Busta Rhymes & Rick James)
- 2006: Need a Boss (mit Shareefa)
- 2006: Get Back (mit Sum 41)
- 2007: Glamorous (mit Fergie)
- 2007: Do It Well (Remix) (mit Jennifer Lopez)
- 2008: Like You'll Never See Me Again (mit Alicia Keys)
- 2008: That Girl Right There (mit Usher)
- 2008: Throw It Up (mit Busta Rhymes und Lil Wayne)
- 2008: How We Do It (Around My Way) (mit Lloyd)
- 2008: Chopped 'n' Skrewed (mit T-Pain)
- 2009: How Do You Sleep? (mit Jesse McCartney)
Filmografie
- 2001: The Wash
- 2003: 2 Fast 2 Furious
- 2003: Lil Pimp
- 2004: L.A. Crash (Crash)
- 2005: Hustle & Flow
- 2007: Die Gebrüder Weihnachtsmann (Fred Claus)
- 2008: Rock N Rolla (RocknRolla)
- 2008: Max Payne (Jim Bravura)
Weblinks
- Offizielle deutsche Website (deutsch)
- Ludacris Foundation
- Ludacris in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Ludacris ALTERNATIVNAMEN Bridges, Christopher Brian (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rapper GEBURTSDATUM 11. September 1977 GEBURTSORT Champaign, Illinois, USA
Wikimedia Foundation.