- 2 Fast 2 Furious
-
Filmdaten Deutscher Titel 2 Fast 2 Furious Produktionsland USA, Deutschland Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2003 Länge 103 Minuten Altersfreigabe FSK 16
JMK 14Stab Regie John Singleton Drehbuch Michael Brandt
Derek HaasProduktion Neal H. Moritz Musik David Arnold Kamera Matthew F. Leonetti Schnitt Bruce Cannon
Dallas S. PuettBesetzung - Paul Walker: Brian O’Conner
- Tyrese Gibson: Roman Pearce
- Eva Mendes: Monica Fuentes
- Cole Hauser: Carter Verone
- Ludacris: Tej Parker
- Thom Barry: Agent Bilkins
- James Remar: Agent Markham
- Devon Aoki: Suki
- Amaury Nolasco: Orange Julius
- Michael Ealy: Slap Jack
- Mark Boone Junior: Detective Whitworth
2 Fast 2 Furious (zu deut.: Zu schnell, zu wild) ist die Fortsetzung von The Fast and the Furious, einem US-amerikanischem Actionfilm, der von illegalen Straßenrennen handelt und in der Tuningszene spielt. Er ist der zweite Teil der mehrteiligen Fast-and-Furious-Reihe.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Brian O’Conner, ehemaliger Undercover-Cop, suspendiert, weil er Dominic Toretto nach einem Straßenrennen entwischen ließ (siehe: The Fast and the Furious), lebt in Miami. Eines Abends wird er zu einem illegalen Straßenrennen mit drei weiteren Fahrern gebeten. Nachdem O’Conner und Suki im Ziel angekommen sind, greift die Polizei ein und nimmt O’Conner fest. O’Conner wird im FBI-Hauptquartier dazu überredet, für das FBI den Drogenhändler Carter Verone wegen Geldwäsche zu überführen. O’Conner soll mit Agent Dunn zusammenarbeiten, welcher von Autos keine Ahnung hat. Er schlägt vor, seinen alten Freund Roman Pearce als Partner zu nehmen. In Barstow finden sie Pearce bei einem Schrottautorennen und überreden ihn gegen Löschung seiner Strafakte bei der Überführung von Verone zu helfen. Gemeinsam bekommen sie im Hauptquartier des FBI von Undercoveragentin Monica Fuentes und Agent Bilkins zwei Wagen. Damit fahren sie Rennen, um Verones Vertrauen für einen Job zu bekommen.
Nachdem die beiden den Test bestanden haben, bekommen sie den Job. In der Werkstatt stellt der Mechaniker Jimmy fest, dass die beiden Autos mit GPS ausgerüstet sind. O’Conner und Pearce beschließen, sich bei einem Straßenrennen zwei neue Wagen zu besorgen. Anschließend fahren sie in einen Club, um Verone zu treffen. Am nächsten Tag treffen sie sich mit den Handlangern von Verone und holen das Drogengeld aus einer Wohnung und müssen vor der Polizei flüchten. Sie fahren mit den GPS-überwachten Autos in eine alte Lagerhalle und steigen in die anderen Wagen um. Alle Straßenrennfahrer befinden sich in dieser Lagerhalle und fahren gleichzeitig aus der Halle. In diesem Durcheinander können sich O’Conner und Pearce unbemerkt absetzen. Die Polizisten, die am Flugplatz warten, müssen feststellen, dass Verone nicht dort ist. Dieser befindet sich auf seiner Jacht und stellt fest, dass Monica Fuentes ihn verraten hat. O’Conner soll nach Übergabe des Geldes aus dem Weg geräumt werden, Pearce kann das verhindern. Gemeinsam fahren sie in einem Wagen auf die Jacht von Verone auf, um ihn zu stellen. Nachdem Verone überführt ist, unterschlägt Pearce mehrere tausend Dollar des Geldes um sich in Miami niederzulassen.
Filmmusik
- Start - Ludacris
- Act a Fool - Ludacris
- Represent - Trick Daddy
- Slum - I-20
- Pick Up The Phone - Tyrese, Ludacris und R. Kelly
- Hands In The Air - 8 Ball
- Gettin It - Chingy
- Block Reincarnated- Shawnna, Kardinal Offishall
- Pump It Up - Joe Budden
- Hell Yeah - Dead Prez
- Peel Off - Jin
- We Ridin - Fat Joe
- Rollin on 20s - Lil Flip
- Fuck What a Nigga Say - Dirtbag
- Oye - Pitbull
- Miami - K'Jon
- Finish - Ludacris
- Like a Pimp - David Banner
- Deport Dem - Sean Paul
Kritiken
„So schmalbrüstig die Story mit ihren eklatanten Glaubwürdigkeitslöchern und so schematisch die Figuren gleichwohl bleiben, so atemberaubend sind auch diesmal die Stunts ausgefallen, von den riskanten Verfolgungsjagden ganz zu schweigen.“
– Reinhard Kleber: Rhein-Zeitung, 20. Juni 2003
„‚2 Fast 2 Furious‘ verhält sich zu ‚The Fast and the Furious‘ wie ‚Speed 2‘ zu ‚Speed‘: viel Getöse, wenig Inhalt. Neonschrille, ultralaute Car-Crash-Orgie nach dem bewährten Muster des Vorgängers.“
– Cinema 07/2003
„Lahmes Sequel, das weniger auf die getunten Fahrzeuge als auf eine standardisierte Krimihandlung abhebt, was den Film seiner eigentlichen Attraktion beraubt.“
– film-dienst 13/2003
Auszeichnungen
- „BMI Film Music Award“ für David Arnold bei den „BMI Film & TV Awards“ in der Kategorie „Beste Musik“.
- „Teen Choice Award“ in der Kategorie „Choice Movie Chemistry“ für „Paul Walker“ und die Harmonie die er mit seinem Auto darbot. Ebenso einen „Teen Choice Award“ in der Kategorie „Choice Movie Fight/Action Sequence“ für die beste Kampf-/Actionszene.
Fortsetzungen
2006 ist ein dritter Teil namens The Fast and the Furious: Tokyo Drift erschienen, der einen Gastauftritt von Vin Diesel beinhaltet, aber ohne Paul Walker auskommt.
Am 2. April 2009 erschien der Film Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. in den Kinos, in dem Paul Walker sowie Vin Diesel mitspielten.
Am 27. April 2011 erschien der fünfte Teil, Fast Five in den deutschen Kinos, neben den altbekannten Stars Paul Walker und Vin Diesel, spielt auch Dwayne Johnson mit.
Sonstiges
Auf der DVD ist ein Special enthalten, in dem als direkter Anschluss zum ersten Teil gezeigt wird, wie Brian O´Connor vor der Polizei flieht und auf seiner Reise durchs Land seinen Nissan erwirbt und diverse Straßenrennen bestreitet, bis er schließlich in Miami ankommt, wo er einigen getunten Fahrzeugen folgt.
Weblinks
- 2 Fast 2 Furious in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filmreihe: The Fast and the Furious2001: The Fast and the Furious | 2003: 2 Fast 2 Furious | 2006: The Fast and the Furious: Tokyo Drift | 2009: Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. | 2011: Fast & Furious Five
Wikimedia Foundation.