- Ludewig I.
-
Ludewig I. (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6. April 1790 an als Ludwig X. regierender Landgraf von Hessen-Darmstadt und mit dem Beitritt seines Landes zum Rheinbund ab dem 14. August 1806 als Ludewig I. Großherzog von Hessen und bei Rhein.
Leben
Ludwig war der Sohn von Landgraf Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) und dessen Gemahlin Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken. Er war Schwager von König Friedrich Wilhelm II. (Preußen), dem Zaren Paul (Russland) und Herzog Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach). Ludwig war mit seiner Cousine (ersten Grades) Prinzessin Luise Henriette Karoline von Hessen und bei Rhein (1761–1829) verheiratet, einer Tochter seines Onkels Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt. Ihr gemeinsamer Sohn Ludwig II. (Hessen-Darmstadt) wurde später sein Nachfolger. Ein weiterer Sohn war Emil von Hessen-Darmstadt (1790–1856).
Nach ihm ist der rheinhessische Ort Ludwigshöhe benannt, der nach einer Umsiedlung zwischen 1822 und 1830 neu erbaut wurde, sowie die Ludwigsstraße in der Hauptstadt der ihm zugestandenen Provinz Rheinhessen, Mainz. Das Hessendenkmal Finthen erinnert an seine Teilnahme bei der Belagerung von Mainz (1793).
Literatur
- Eckhart G. Franz: Ludwig I.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, S. 395 f.
- Walther: Ludwig I.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 19, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 551–557.
Weblinks
Vorgänger
Landgraf von Hessen-Darmstadt
1790–1806Nachfolger
---
Vorgänger
---
Großherzog von Hessen
1806–1830Nachfolger
Personendaten NAME Ludwig I. ALTERNATIVNAMEN Ludewig I. (als Großherzog von Hessen und bei Rhein); Ludwig X. (als Landgraf von Hessen-Darmstadt) KURZBESCHREIBUNG Landgraf von Hessen-Darmstadt GEBURTSDATUM 14. Juni 1753 GEBURTSORT Prenzlau STERBEDATUM 6. April 1830 STERBEORT Darmstadt
Wikimedia Foundation.