- Ludwig Becker (Gewerkschaftler)
-
Ludwig Becker (* 25. Oktober 1892 in Schwäbisch Gmünd; † 4. April 1974 in Stuttgart-Bad Cannstatt) war ein kommunistischer Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
Inhaltsverzeichnis
Leben
In der Arbeiterbewegung
Becker wuchs in Schwäbisch Gmünd auf und lernte den Beruf eines Goldschmieds. Sein Vater, der denselben Beruf hatte, war Sozialist. Nach der Lehre ging Ludwig Becker auf Wanderschaft, kam so mit der Arbeiterbewegung in Berührung. 1907 wurde er Mitglied im Deutschen Metallarbeiterverband (DMV) und im Verein „Freie sozialistische Jugend“. 1910 trat er der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei. Ein Jahr später ging er nach Stuttgart und wurde von dort zur SPD-Parteischule nach Berlin delegiert, dort lehrte Rosa Luxemburg.
Als Kriegsgegner gehörte er in Stuttgart zum linken Westmeyer-Flügel. Er musste von 1913-1918 als Soldat dienen und nahm am Ersten Weltkrieg teil.
Becker gehörte ab 1914 zu den Kritikern der Burgfriedenspolitik der SPD, und schloss sich später dem Spartakusbund an und war 1918 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates.
In KPD und KPD-O
Becker war aktiv in der KPD seit ihrer Gründung. Bis 1922 arbeitete er als Goldschmied. Im Jahr 1923 war er Delegierter des 8. Parteitages der KPD. Anfang 1924 wurde er verhaftet und am 27. September zu eineinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde jedoch frühzeitig aus der Haft entlassen, da im Mai 1924 in den württembergischen Landtag gewählt wurde. Ab Juli 1925 arbeitete er hauptamtlich als Sekretär der KPD in Stuttgart. 1928 wurde er erneut Abgeordneter.
Ludwig Becker erhob Kritik an der stalinistischen Wende der KPD, so opponierte er gegen die RGO-Politik und Sozialfaschismusthese, weswegen er 1929 aus der Partei ausgeschlossen wurde. Er trat der KPD-O bei und blieb zusammen mit Max Hammer württembergischer Landtagsabgeordneter bis 1932. Ab Dezember 1930 bis 1933 arbeitet er als Bevollmächtigter des DMV in der Uhrenstadt Schwenningen, gleichzeitig war er Redakteur des Aufstieg und Mitglied der Naturfreunde.
Häftling im KZ Buchenwald
Ab 1933 bis 1938 arbeitete er wieder in einem Metallbetrieb und wird 1939 bei einer Nazi-Aktion verhaftet und danach inhaftiert, zuerst auf dem Asperg, dann in KZ Buchenwald. Dort war er bis 1945 in der illegaler politischen und militärischen Organisator tätig. Er arbeitete dort eng mit den inhaftierten Genossen der KPD-O zusammen: Willi Bleicher, Eugen Ochs und Robert Siewert.
Wiederaufbau
Nach der Kapitulation der Nazis arbeite er mit am Wiederaufbau der KPD und der IG Metall. Einige Monate hatte er das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters in Schwenningen inne und war KPD-Abgeordneter in Landtag Südwürttemberg-Hohenzollern. Dann wurde er Leiter der IG Metall in diesem Land. 1956 folgte sein Ausschluss aus der KPD, weil er den Parteibeschluss (These 37) ablehnte. In der Zeit von 1953 bis 1959 war er Bezirksleiter der IG Metall in Württemberg Baden, später Baden-Württemberg, in Stuttgart. Am 4. April 1974 ist Ludwig Becker in Stuttgart-Bad Cannstatt in verstorben.
Literatur
- Bergmann, Theodor: Gegen den Strom. Die Geschichte der KPD(-Opposition). Hamburg 2004 (darin: Kurzbiografie Ludwig Becker).
Personendaten NAME Becker, Ludwig KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunist, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer GEBURTSDATUM 25. Oktober 1892 GEBURTSORT Schwäbisch Gmünd STERBEDATUM 4. April 1974 STERBEORT Stuttgart-Bad Cannstatt
Wikimedia Foundation.