Festung Hohenasperg

Festung Hohenasperg
Historische Aufnahme der Festung Hohenasperg von 1950
Festung Hohenasperg - Justizvollzugskrankenhaus

Die Festung Hohenasperg war von 1535 bis 1693 eine aktive Festung des Landes Württemberg auf dem Berg Hohenasperg, oberhalb der Stadt Asperg bei Ludwigsburg und Stuttgart. Sie dient seit Anfang des 18. Jahrhunderts als Gefängnis, in dem bis 1945 auch viele prominente „politische Gefangene“ inhaftiert waren. Seit 1968 ist es Vollzugskrankenhaus der baden-württembergischen Justiz.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Durch seine Lage und seine charakteristische Form als isolierter, das sonst nur mäßig hügelige Umland rund 100 Meter überragender Keuperberg mit steilen Abhängen und einem annähernd dreieckigen, rund sechs Hektar großen Oberflächenplateau, ist der Hohenasperg weithin sichtbar und bietet für eine Festung eine gute Position. Die Hänge im Norden und Osten sind bewaldet, auf der terrassierten Südflanke wird Wein angebaut.

Geschichte

Zufahrt zur Festung Hohenasperg
Zufahrt für PKW und Fußgänger
Blick auf den Burggraben
Blick vom Rundgang auf einen Burgturm

In vorchristlicher Zeit, um 500 v. Chr., war der Hohenasperg keltischer Fürstensitz mit einer Fluchtburg. Zahlreiche keltische Grabstätten in der näheren Umgebung sind so ausgerichtet, dass sie freie Sicht auf den Hohenasperg bieten, beispielsweise das große Hügelgrab bei Hochdorf oder die Grabstätte an der Katharinenlinde bei Schwieberdingen. Einen ganz besonders guten Blick auf den Hohenasperg bietet das am südlichen Rand von Asperg liegende Kleinaspergle, von dem seit einer Grabung im Jahre 1879 bekannt ist, dass es sich um ein keltisches Hügelgrab handelt.

Um 500, nach dem Sieg der Franken über die Alemannen, wurde der Hohenasperg fränkischer Herrensitz und Thingstätte. Der damalige Name war „Ascisberg“.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Asperg bereits 819, als der Gaugraf Gozberg seinen dortigen Besitz dem Kloster Weißenburg im Elsass schenkt. Größere Bedeutung erlangte der Ort aber erst im 13. Jahrhundert mit der Gründung der bis 1909 selbstständigen Stadt Hohenasperg. 1510 erhält auch Asperg das Stadtrecht. 1519 kommt es durch Truppen des Schwäbischen Bundes unter Georg von Frundsberg zur Belagerung des Hohenaspergs, wo sich Herzog Ulrich von Württemberg aufhält.

Am 12. Mai 1525 wurde der Bauernführer Jäcklein Rohrbach vom Burgvogt des Aspergs gefangen genommen und dort bis zur Auslieferung an den Truchsess von Waldburg festgesetzt. Ab 1535 wurde der Berg als Festung ausgebaut, die Bewohner wurden an den Fuß des Berges umgesiedelt.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg 1634 bis 1635 von einer württembergisch-protestantischen Besatzung, verstärkt durch schwedische Truppen, gegen eine Belagerung durch kaiserliche Truppen verteidigt. Die Belagerung endete mit der Übergabe an die kaiserlichen Truppen.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg ging die Festung wieder in württembergischen Besitz über. Im Jahr 1675 ließ Herzog Wilhelm Ludwig das Eingangsportal zur Festung, das Löwentor, im Stil des Frühbarock als einzigen Zugang zur Festung errichten. Über dem Torbogen befindet sich eine Inschrift, die Jahreszahl und das vierteilige herzogliche Wappen.[1] 1688 und 1693 wurde der Hohenasperg durch französische Truppen besetzt, danach verlor die Anlage ihre Bedeutung für die Landesverteidigung und wurde Garnison und Staatsgefängnis. 1718 wurde Asperg in das Oberamt Ludwigsburg eingegliedert, aber bereits 17 Jahre später wieder Sitz eines eigenen Amtes. 1781 erfolgte dann die endgültige Eingliederung in das Oberamt Ludwigsburg.

Bereits seit mehreren Jahrhunderten wird die Festung Hohenasperg als Haftanstalt genutzt. Heute befinden sich dort das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg sowie die Sozialtherapeutische Anstalt Baden-Württemberg.

Gefangene auf dem Asperg

Der Hohenasperg wurde vom späten Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert nahezu ununterbrochen als Gefängnis für rechtmäßig verurteilte Straftäter als auch für „politische Gefangene“ verwandt.

Diese Nutzung ist dafür verantwortlich, dass der Asperg einem Bonmot zufolge „Württembergs höchster Berg“ ist: Es dauere nur fünf Minuten um hinauf zu kommen, aber Jahre um wieder herunter zu gelangen. Aufgrund der vielen, teilweise auch politisch aktiven, inhaftierten Intellektuellen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert nannte der Volksmund die Festung auch „Hausberg der schwäbischen Intelligenz“. Andere zur politischen Funktion der Festung typische Bezeichnungen des Volkes waren mitunter Demokratenbuckel, Tränenberg, und der Satz „Auf den Bergen wohnt die Freiheit, auf dem Asperg aber nicht“.[2]

Heiliges Römisches Reich

Der Besuch Schillers bei Schubart auf dem Hohenasperg, 1781

Einer der ersten Gefangenen war Hartmann I. von Grüningen. Nach seiner Gefangennahme am 6. April 1280 wurde er auf dem Hohenasperg inhaftiert wo er nach einem halben Jahr Haft verstarb.

1498 ließ Herzog Eberhard, der unter anderem wegen seiner Verschwendungssucht Probleme mit vielen Schichten bekam, Hans von Stetten auf dem Hohenasperg inhaftieren.

In Folge des privat motivierten Mordes Ulrich von Württembergs an seinem Stallmeister Hans von Hutten kam es zu harten Kämpfen innerhalb der adligen Führungsschichten, in dessen Folge auch der Vogt von Weinsberg, Sebastian Breuning, am 20. November 1516 verhaftet wurde. Die durch Folter erpressten Geständnisse zur Anklage einer konstruierten Majestätsbeleidigung führten zu einem Justizmord, der am 11. Dezember 1516 durch Hinrichtung besiegelt wurde.[3][4]

Im Jahr 1737 wurde Joseph Süß Oppenheimer, der Finanzberater des württembergischen Herzogs, verhaftet, sieben Monate auf dem Hohenasperg inhaftiert, und 1738 als Opfer eines auch antijudaistisch motivierten Justizmordes in Stuttgart hingerichtet.

Am 16. September 1756 ließ Herzog Carl Eugen die Kammersängerin und Vertraute seiner Ehefrau, Marianne Pirker, verhaften. Sie hatte den Fehler gemacht, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth zu offen von den Seitensprüngen ihres Gatten zu berichten. Nach anderthalb Monaten Haft auf der Festung Hohentwiel wurde sie auf den Hohenasperg verbracht, wo sie bis Ende 1764 inhaftiert blieb.

Der Tübinger Oberamtsmann Johann Ludwig Huber hatte in einer Versammlung die Bürger seiner Stadt dazu aufgefordert, ihre Zustimmung zu einer von Herzog Carl Eugen für militärische Zwecke geplanten Vermögenssteuer zu verweigern. Daraufhin wurde er am 21. Juni 1764 verhaftet und ohne Verhör oder eine förmliche Verurteilung auf den Hohenasperg gebracht, wo er ein halbes Jahr verblieb.[5] Über dreißig Jahre später erinnerte sich Huber an diese Zeit:

„Wir sind unschuldige Leute: aber sind als Rebellen hieher gebracht, weil wir behauptet haben und izt noch behaupten: daß das bekannte Steuer-Projekt unrechtmäßig, unmöglich und aunausführbar sei.“[6]

Weit über die Grenzen Württembergs hinaus wurde der Asperg bekannt, als der Dichter Christian Friedrich Daniel Schubart hier von 1777 bis 1787 ohne Verhör, Anklage oder Urteil inhaftiert war.[7] Zur Erinnerung an ihn fand 1939 in den Kasematten eine Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag statt. Außerdem ist die Restaurationseinrichtung (Schubart-Stuben) auf dem Hohenasperg nach ihm benannt. Schubarts Schicksal vor Augen, verfasste Friedrich Schiller sein Drama Die Räuber - und entging selbst einer möglichen Festungshaft auf dem Hohenasperg durch Flucht nach Mannheim in der benachbarten Kurpfalz.

19. Jahrhundert

In der Regierungszeit des Königs Friedrich von Württemberg befanden sich vor allem Deserteure, Militärsträflinge und Separatisten (Radikaler Pietismus) aus dem Umfeld der radikalpietistischen Gruppe von Rottenacker auf dem Hohenasperg.

Weitere Inhaftierte auf dem Hohenasperg waren der Schriftsteller Berthold Auerbach, der hier in den Jahren 1837-1838 einsaß, der Nationalökonom Friedrich List (1824/1825), Friedrich Kammerer (1833), der Arzt und Dichter Theobald Kerner (1850-1851), der Theologe Karl von Hase, der Satiriker Johannes Nefflen, der Dichter Leo von Seckendorff, der Schriftsteller Theodor Griesinger und zahlreiche weitere, meist politische Häftlinge, die in der Regel wegen ihrer antimonarchistischen Haltung ins Gefängnis kamen.

Im Rahmen der Nationalbewegung von 1848/49 wurden vermehrt Personen auf dem Hohenasperg inhaftiert. Einer der ersten war der Redakteur der radikalen Heilbronner Zeitung Neckardampfschiff, Adolf Majer, der in einer öffentlichen Versammlung den gewaltsamen Umsturz der Regierung gefordert hatte. Angesichts der steigenden Anzahl nur kurzfristig festgehaltener politischer Untersuchungsgefangener installierte das Innenministerium im Oktober 1848 ein eigenes Untersuchungsgericht auf der Festung.[8]

Während des deutsch-französischen Krieges 1870/71 waren kurzfristig fast 900 französische Kriegsgefangene auf dem Hohenasperg interniert.

1887/88 wurde auf dem Areal der Festung Hohenasperg auch ein Wasserturm errichtet, der auch Antennen für den Polizeifunk trägt.

Seit 1894 befindet sich auf dem Hohenasperg ein Gefängnis für den zivilen Strafvollzug. Inzwischen ist dort das Zentralkrankenhaus für den Baden-Württembergischen Strafvollzug untergebracht.

20. Jahrhundert

Die Sintifamilien wurden unter Polizeibewachung zu Fuß durch das Dorf eskortiert (im Hintergrund der Hohenasperg)

Zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus im Frühjahr und Sommer 1933 wurden zahlreiche katholische, sozialdemokratische und kommunistische Hitlergegner inhaftiert, und auch gefoltert.[9] Darunter war auch der württembergische Staatspräsident Eugen Bolz[10], der 1945 während der Aktion Gitter in Berlin ermordet wurde. Mindestens 101 Gefangene, von denen 20 Namen durch die Ludwigsburger VVN ermittelt wurden, starben aufgrund des extrem harten Strafvollzugs. Ihrer wird mit einer Gedenktafel auf dem Gefangenenfriedhof gedacht.[11]

Die Festung Hohenasperg wurde zeitgleich zu den nationalsozialistischen Verbrechen auch als Ort einer Ausstellung zum 200. Geburtstag von Christian Friedrich Daniel Schubart im Jahr 1939 und als Touristenattraktion verwandt. Dazu wurde ein Vertrag zwischen der Stadt und dem Zuchthaus zwecks Überlassung des Aussichtsturms und der Kasematten für die Zwecke des Fremdenverkehrs geschlossen.[12]

Deportation von südwestdeutschen Sintifamilien. Foto vom 22. Mai 1940 Hohenasperg

Aufgrund der stark erhöhten Anzahl von Sterbefällen unter den Inhaftierten durch Tuberkulose und nationalsozialistische Morde lehnte die Stadt Asperg die Beerdigung der Toten auf dem städtischen Friedhof wegen Platzmangels ab. Deshalb wurde an der Nordseite des Berges ein anstaltseigener Festungsfriedhof angelegt.[13]

Für die ersten zentral geplanten Deportationen von Sinti und Roma aus ganz Südwestdeutschland westlich des Rheins (Mainz, Ingelheim, Worms) im Mai 1940 wurde das Gefängnis als Zwischenstation für ganze inhaftierte Familien genutzt. Die Deportation erfolgte mit einem Sonderzug, die Familien wurden unter Polizeibewachung zu Fuß vom Bahnhof durch das Dorf eskortiert. Im Gefängnis fand eine abschließende Untersuchung und Begutachtung durch die „Forschungsstelle Ritter“ statt, die über das Schicksal der Verhafteten entschied. Die weitere Deportation führte in das Generalgouvernement. Wer nicht als „Zigeuner“ klassifizierbar war, wurde nicht weiter deportiert.[14] Zumindest bis zu Anfang 1943 wurde das Gefängnis als Durchgangsstation für Sintifamilien in andere KZs genutzt. Die weitere Deportation führte ins „Zigeunerfamilienlager“ des KZ Auschwitz-Birkenau, wo die Häftlinge ermordet wurden (Vernichtungslager).[15]

In der Endphase des Krieges wurde auch vom Hohenasperg und von der Ortschaft Asperg aus Artilleriefeuer auf an der Enz liegende feindliche Stellungen gerichtet. Der Ort selber wurde von Fliegern angegriffen und mit Artilleriebeschuss belegt, wobei 12 Einwohner umkamen und einige Häuser beschädigt wurden. Der Bürgermeister versuchte vergeblich, den auf der Festung Hohenasperg residierenden Kampfführer dazu zu bewegen, mit seiner Batterie abzuziehen. Er wurde der Sabotage beschuldigt und vor ein Standgericht gestellt.

Nach dem Abzug der deutschen Verbände wurde der Hohenasperg am 21. April 1945 von einer französischen Infanteriekompanie besetzt.[16] Im Juli 1945 wurde die Festung der amerikanischen Verwaltung übergeben und bis 1947 als Internierungslager I. C. 76 zur Entnazifizierung und Umerziehung verwandt.

Am 1. April 1947 übernahmen deutsche Behörden den Hohenasperg dann als Strafanstalt und Zentralkrankenhaus für den (baden-)württembergischen Strafvollzug. 1968 wurde Hohenasperg Vollzugskrankenhaus. Eine Besichtigung des Inneren ist deshalb aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Ein Fußweg entlang der inneren Festungsmauer erlaubt allerdings an manchen Stellen einen Blick in das Innere der Anlage.

Vom 2. bis 21. August 1995 saß Peter Graf, Vater der Tennisspielerin Steffi Graf, dort während der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim gegen ihn und (zuerst auch) seine Tochter wegen Steuerhinterziehung aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes im Vollzugskrankenhaus in Untersuchungshaft ein, bevor er in die Justizvollzugsanstalt Mannheim verlegt wurde.[17]

21. Jahrhundert

Wegen des Ausbruchs eines Gefangenen aus dem Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg im Jahr 2007 stellten der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter und andere Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag auf Auskunft durch die Landesregierung darüber, ob der bauliche Zustand noch dem aktuellen sicherheitstechnischen Standard genüge und ob es nicht angebracht wäre, keine weiteren Gelder mehr in die Sanierung der Anlage zu investieren.[18]

Im Justizvollzugskrankenhaus war u. a. der Serienmörder Heinrich Pommerenke in Haft, der dort am 27. Dezember 2008 verstarb. Ein weiterer Häftling war der ehemalige KZ-Kommandant und SS-Oberscharführer Josef Schwammberger, der am 3. Dezember 2004 dort starb.

Weitere bekannte ehemalige Insassen

Museum „Hohenasperg - Ein deutsches Gefängnis“

Das staatliche Landesmuseum Haus der Geschichte Baden-Württemberg hat 2010 eine dezentrale Dauerausstellung auf dem Hohenasperg eingerichtet. Das Museum heißt Hohenasperg - Ein deutsches Gefängnis.

Am 16. Juli 2010 wurde im Arsenalbau der Festung eine Ausstellung zu dem Thema Hohenasperg - Ein deutsches Gefängnis eröffnet. Zu sehen sind 22 Biographien von bekannten Häftlingen, von Joseph Oppenheimer über Charles Braemer bis zu Günter Sonnenberg. Zusätzlich gibt es einen Leseraum mit Recherchemöglichkeit und weiteren Informationen.[19]

Literatur

  • M. Biffart: Geschichte der württembergischen Feste Hohenasperg und ihrer merkwürdigen Gefangenen. Stuttgart, 1858
  • Theodor Bolay: Der Hohenasperg - Vergangenheit und Gegenwart. Bietigheim, 1972
  • Horst Brandstätter: Asperg - Ein deutsches Gefängnis, Berlin: Wagenbachs Taschenbücherei 1978. ISBN 3-8031-2045-4
  • Erwin Haas: Die sieben württembergischen Landesfestungen Hohenasperg, Hohenneuffen, Hohentübingen, Hohenurach, Hohentwiel, Kirchheim/Teck, Schorndorf. Reutlingen, 1996
  • Paul Sauer: Der Hohenasperg - Fürstensitz, Höhenburg, Bollwerk der Landesverteidigung. Leinfelden-Echterdingen, 2004. ISBN 3-87181-009-6
  • Theodor Schön: Die Staatsgefangenen auf Hohenasperg. Stuttgart, 1899

Weblinks

 Wikisource: Die würtembergische Bastille – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Paul Sauer: Der Hohenasperg, Fürstensitz-Höhenburg-Bollwerk der Landesverteidigung, DRW-Verlag, 2004, Seite 236
  2. Revolution im Südwesten. Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im Städtetag Baden-Württemberg. 2. Auflage. Info Verlag, Karlsruhe 1998, ISBN 3-88190-219-8, Seite 55
  3. Horst Brandstätter: Asperg. Ein deutsches Gefängnis, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1978, Seite 18 u. 19
  4. Theodor Bolay u. Paul Müller: Der Hohenasperg - Vergangenheit und Gegenwart, Hrsg. Stadt Asperg, 5.Auflage, 1998, Seite 49 ff
  5. Allgemeine Deutsche Biographie, Hrsg. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13, 1881, Johann Ludwig Huber, Seite 232
  6. Johann Ludwig Huber: Etwas von meinem Lebenslauf und etwas von meiner Muse auf der Vestung. Ein kleiner Beitrag zu der selbst erlebten Geschichte meines Vaterlandes, Stuttgart, 1798, Seite 79
  7. Revolutionen im Südwesten - Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg, Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im Städtetag Baden-Württemberg, Info Verlag, Karlsruhe, 2. Aufl., 1998, Seite 55
  8. Revolutionen im Südwesten - Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg, Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im Städtetag Baden-Württemberg, Info Verlag, Karlsruhe, 2. Aufl., 1998, Seite 56
  9. Horst Brandstätter: Asperg. Ein deutsches Gefängnis. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1978, Seite 112
  10. Max Miller: Eugen Bolz. Staatsmann und Bekenner. Stuttgart, 1951, Seite 457 und folgende
  11. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Bd.I, Bonn 1995, S. 20f., ISBN 3-89331-208-0
  12. Horst Brandstätter: Asperg. Ein deutsches Gefängnis. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1978, Seite 122
  13. Horst Brandstätter: Asperg, Ein deutsches Gefängnis, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1978, Seite 123
  14. Arbeitslisten der Forschungsstelle Ritter (Bundesarchiv Bestand R 165/38), Deportationslisten und Schriftwechsel der Polizei in Mainz.
  15. Reutlingen 1930 - 1950; Nationalsozialismus und Nachkriegszeit. hrsg 1995 von der Stadt Reutlingen, Schul-, Kultur- und Sportamt mit dem Reutlinger Stadtarchiv ISBN 3-927228-61-3 S. 159-160.
  16. Friedrich Blumenstock: Der Einmarsch der Amerikaner und Franzosen im nördlichen Württemberg im April 1945, W. Kohlhammer, Stuttgart, 1957, Seite 216 u. 217
  17. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8939456.html
  18. Landtag von Baden-Württemberg, Drucksache 14/1195
  19. Dauerausstellung des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg: Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis, abgerufen am 23. Juli 2010
48.9102777777789.1383333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohenasperg — Die Festung Hohenasperg war 1535 bis 1693 eine aktive Festung auf dem Berg Hohenasperg, oberhalb von Asperg. Sie dient seit vielen Jahren als Gefängnis. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenasperg — (Hohenasberg), ehemals Festung und Staatsgefängnis, dann bis 1883 Militärstrafanstalt, jetzt Zuchthaus und Zivil Festungsstrafanstalt im württemb. Oberamt Ludwigsburg bei Asperg, auf einem freistehenden, 356 m hohen Bergkegel. – Vgl. Biffart… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hohenasperg — Hohenasperg, württemberg. Festung unweit Ludwigsburg, ohne militär. Bedeutung, auf einem 1000 hohen isolirten Berge, mit Staatsgefängniß und Strafanstalt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hoher Asperg — Die Festung Hohenasperg war 1535 bis 1693 eine aktive Festung auf dem Berg Hohenasperg, oberhalb von Asperg. Sie dient seit vielen Jahren als Gefängnis. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Ungeheuer vom Schwarzwald — Heinrich Pommerenke (* 6. Juli 1937[1] in Bentwisch[2]; † 27. Dezember 2008 in Hohenasperg) war ein deutscher Gewaltverbrecher und Serienmörder. Seit 1959 inhaftiert, war er der am längsten einsitzende Häftling der Bundesrepublik Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Asperg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rassenhygienische Forschungsstelle — „Zigeunererfassung“ in Polizeibegleitung. Robert Ritter bei der Feldarbeit, (Bild der RHF) …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Würth — (im Hintergrund) bei einer Vermessung in den Räumlichkeiten der Stuttgarter Kripo IV 1938 (Bild der RHF) Adolf Ludwig Würth (* 16. Mai 1905 in Bonndorf; † unbekannt) war ein Anthropologe, Tsiganologe und nationalsozialistischer Rassentheoretiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbische Dichterstraße — Die Schwäbische Dichterstraße ist eine 1977/78 eingerichtete touristische Ferienstraße in Baden Württemberg. Sie führt von Bad Mergentheim nach Meersburg. An ihrem Weg liegen das Taubertal, Hohenlohe, das Neckarland, der Schwäbisch Fränkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Festungen in Deutschland — Die Liste der Festungen in Deutschland enthält Festungsbauwerke vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Berlin 4 Brandenburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”