- Ludwig Türck
-
Ludwig Türck (* 22. Juni 1810 in Wien; † 25. Februar 1868 ebenda) war ein österreichischer Mediziner.
Türck wurde 1830 in Wien promoviert und wurde später dort Leiter einer neurologischen Abteilung.
Durch seine Forschungen gilt er als Pionier der Laryngologie. Er entwickelte 1857 einen Spiegel zur Untersuchung des Kehlkopfes (Laryngoskop). Über diese Erfindung gab es mit Johann Nepomuk Czermak kurzzeitig zu einem Prioritätsstreit, den Türck gewann. Auf dem Gebiet der Laryngologie beschrieb er außerdem als Erster die Laryngitis sicca.
Außerdem arbeitete er über Neuroanatomie und Neuropathologie. Die temporale Großhirnbrückenbahn trägt seinen Namen.
Schriften
- Praktische Anleitung zur Laryngoskopie (1860)
- Klinik der Krankheiten des Kehlkopfes und der Luftröhre, nebst einer Anleitung zum Gebrauche des Kehlkopfrachenspiegels und zur Lokalbehandlung der Kehlkopfkrankheiten (1866)
- Über Hautsensibilitätsbezirke der einzelnen Rückenmarksnervenpaare (1869)
Literatur
- Julius Pagel: Tuerck, Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 2.
- Eintrag in Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 48, Wien 1883, S. 79-83
Weblinks
- Literatur von und über Ludwig Türck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.