- Anton von Stadler
-
Anton Hermann Ritter von Stadler (* 9. Juli 1850 in Göllersdorf; † 17. September 1917 in München), genannt Toni Stadler, war ein österreichisch-deutscher Maler.
Toni Stadler wird fallweise mit seinem gleichnamigen Sohn (1888–1982) verwechselt, einem namhaften Bildhauer und Zeichner, der auch im Münchner Raum tätig war.
Sein Halbbruder war der Germanist Wilhelm Scherer. Stadler studierte in Berlin bei Paul Friedrich Meyerheim und ging 1878 nach München. Durch den Maler Adolf Stäbli kam sein Interesse an der französischen Freilichtmalerei auf. 1893 war Toni Stadler Mitbegründer der Münchner Secession und zeitweilig Direktor der Münchner Kunstakademie.
Literatur
- Anton von Stadler. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957–2005, S. 76.
Weblinks
Wikimedia Foundation.