- Ludwig von Herterich
-
Ludwig von Herterich (* 13. Oktober 1856 in Ansbach; † 25. Dezember 1932 in Etzenhausen, heute zu Dachau), bis 1908 Ludwig Herterich, war ein deutscher Maler und Kunstpädagoge. Er erlangte vor allem als Portraitist und Monumentalmaler Bedeutung und war ein führender Repräsentant der Münchner Schule.
Leben
Ludwig Herterich war der Sohn des Bildhauers und Restaurators Franz Herterich und jüngerer Bruder von Johann Caspar Herterich. 1872 zog er nach München und nahm Unterricht bei seinem Bruder. Ab 1873 studierte er in der Bildhauerklasse der Akademie der bildenden Künste in München. Später war er Lehrer an der Kunstschule Stuttgart und dann ab 1898 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Zu seinen Schülern zählten unter anderem Richard Blume, Karl Caspar, Maria Caspar-Filser, Leo Delitz, Adolf Erbslöh, Käthe Kollwitz, Hermann Mühlen, Gisbert Palmié, Walter Püttner, Julius Seyler und Maria Slavona.
1908 wurde er für seine Verdienste mit dem Maximiliansorden geehrt und in Verbindung damit in den persönlichen Adelsstand erhoben.
Weblinks
Commons: Ludwig von Herterich – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Deutscher Maler
- Hochschullehrer (Kunstakademie München)
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Geboren 1856
- Gestorben 1932
- Mann
Wikimedia Foundation.