Lugmayer

Lugmayer

Karl Lugmayer (* 25. Februar 1892 in Ebensee, Oberösterreich; † 16. April 1972 in Wien) war ein österreichischer Volksbildner, Philosoph und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der klassischen und romanischen Philologie und dem Studium der Staatswissenschaften an der Universität Wien sowie an der Hochschule für Bodenkultur war Karl Lugmayer zunächst als Lehrer an Wiener Mittelschulen tätig. Parallel arbeitete er in der Zentralkommission christlicher Gewerkschaften und als Hilfsstenograph im Parlament.

Ab 1923 war er Volksbildungsreferent für Niederösterreich und ab 1934 in Wien, von 1934 bis 1938 war er Mitglied des Bundeskulturrates. In diese Zeit fiel auch die Gründung der jüdischen Volkshochschule. Lugmayer war Obmann des Vereins Arbeiterbüchereien, welcher der Zerschlagung und christlichen Übernahme der Wiener Arbeiterbibliotheken diente. Mit den Worten vom "Standrecht der Bücherauswahl" wies er einer literarischen Säuberungspolitik den Weg.[1]

Nach dem Anschluss im Jahr 1938 wurde er zwangspensioniert. Er war ein Vordenker der christlichsozialen Bewegung und war im Jahre 1945 Mitbegründer der ÖVP, ab 1945 Unterstaatssekretär im Staatsamt für Volksaufklärung, Unterricht und Erziehung. 1945-59 war er Mitglied des Bundesrats, dessen stellvertretenden Vorsitz er ab 1951 inne hatte. Er war zur gleichen Zeit wieder in der Volksbildung tätig, nämlich im Zentralvorstand des Verbands Wiener Volksbildung und für die Künstlerische Volkshochschule. Er war Honorarprofessor für Philosophie an der Hochschule für Bodenkultur sowie Schriftleiter der Zeitschriften Neue Ordnung sowie Jugendwacht.

Lugmayer war darüber hinaus als Mitglied der österreichischen Delegation zur Beratenden Versammlung des Europarates an dessen Entstehung beteiligt und zeitweilig Präsident der Österreichischen Liga für Menschenrechte.

Werke (Auswahl)

  • Der Gewinnwirtschaft Werden, 1922
  • Grundrisse zur neuen Gesellschaft, 1927
  • Sein und Erscheinung, 2 Bände, 1945/47
  • Philosophie der Person, 1956
  • Demokratie - Skandal - Lethargie Wien 1947

Literatur

  • Erwin Bader (Hrsg.): Karl Lugmayer und sein Werk. Seine politisch-soziale Bedeutung und Aktualität. LIT-Verlag, Berlin/Wien 2007, ISBN 3-8258-9529-7.
  • Karl Lugmayer und sein Werk. Seine politisch-soziale Bedeutung und Aktualität. (Forschungsbericht, 418 S.), Karl Kummer-Institut, Wien 2004.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.paulofreirezentrum.at/index.php?Art_ID=485

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Lugmayer — (* 25. Februar 1892 in Ebensee, Oberösterreich; † 16. April 1972 in Wien) war ein österreichischer Volksbildner, Philosoph und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Michael Schnarrer — (* 14. Juli 1965 in Sohland an der Spree; † 16. März 2008 in Wien) war ein deutscher Sozialethiker. Johannes M. Schnarrer in Wien Döbling Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kummer — (* 1. Jänner 1904 in Wien; † 15. August 1967 in Warschau) war ein österreichischer katholischer Politiker, Arbeitsrechtler, und Sozialreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Bader — (* 10. Oktober 1943 in Schladming) ist ein österreichischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Anerkennungen 3 Zitate 4 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Personalismus — Der Begriff Personalismus ist abgeleitet von Person im philosophischen Sinn. Man versteht darunter eine philosophische Denkrichtung insbesondere des 20. Jahrhunderts, die aus dem christlich humanistischen Weltbild hervorgegangen ist und sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Zyrill Fischer — Zyrill (Johann) Fischer (* 12. Juli 1892 in Schwarzenberg am Böhmerwald, Oberösterreich; † 11. Mai 1945 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein österreichischer Franziskanerpater und Widerstandskämpfer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Feber — Der 25. Februar ist der 56. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 309 Tage (in Schaltjahren 310 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesregierung Renner — Die österreichische Provisorische Staatsregierung Renner amtierte von 27. April 1945 bis 20. Dezember 1945. Es handelte sich dabei um eine Konzentrationsregierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ. Entgegen den heutigen Bezeichnungen trugen der Vorsitzende… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Freiherr von Vogelsang — Karl von Vogelsang Karl Freiherr von Vogelsang (* 3. September 1818 in Liegnitz (heute Legnica, Polen), Schlesien; † 8. November 1890 in Wien) war ein katholischer Publizist, Politiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Langwies (Gemeinde Ebensee) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”