- Luis Aragones
-
Luis Aragonés Spielerinformationen Voller Name José Luis Aragonés Suárez Martínez Geburtstag 28. Juli 1938 Geburtsort Hortaleza, Spanien Position Stürmer Vereine als Aktiver1 Jahre Verein Spiele (Tore) 1957–1958
1958–1961
1958–1959
1959–1960
1960
1960–1961
1961–1964
1964–1974FC Getafe
Real Madrid
Recreativo Huelva
Hércules Alicante
AD Plus Ultra
Real Oviedo
Betis Sevilla
Atletico Madrid
13 (4)
86 (33)
265 (123)Nationalmannschaft 1965–1972 Spanien 11 (3)Stationen als Trainer 1974–1980
1981–1982
1982–1987
1987–1988
1990–1991
1991–1993
1993–1995
1995–1997
1997–1998
1999–2000
2000–2001
2002–2003
2003–2004
2004–2008
2008–Atlético Madrid
Betis Sevilla
Atlético Madrid
FC Barcelona
Espanyol Barcelona
Atlético Madrid
FC Sevilla
FC Valencia
Betis Sevilla
Real Oviedo
RCD Mallorca
Atlético Madrid
RCD Mallorca
Spanien
Fenerbahçe Istanbul1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
José Luis Aragonés Suárez Martínez (* 28. Juli 1938 in Hortaleza, Stadtteil von Madrid) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Zurzeit ist er Trainer von Fenerbahçe Istanbul.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Aragonés verbrachte als Spieler die meiste Zeit seiner Karriere bei Atlético Madrid. Meist wird Aragonés nur Luis genannt. In den späten 1960ern und den frühen 1970ern war er ein bedeutender Spieler und danach Trainer der erfolgreichen Mannschaft Atlético Madrids. Das Team gewann 4-mal die Primera División, und erreichte das Finale im Europapokal der Landesmeister. Außerdem gewann sie den Weltpokal. Zwischen 1964 und 1975 spielte Aragonés 265 Mal für Atlético in der spanischen Primera División, und erzielte 123 Tore. Aragonés trainierte den Klub (1974–1980, 1982–1987, 1991–1993 und 2002–2003).
Aragonés spielte jedoch auch bei anderen Klubs, wie z. B. bei Real Betis, außerdem spielte er 11 Mal für die spanische Nationalmannschaft und schoss drei Tore. Er coachte Teams in der Primera División wie den FC Barcelona, FC Sevilla, Valencia CF, Espanyol Barcelona, Real Betis, Real Oviedo und RCD Mallorca.
Nachdem Aragonés 2004 bei einem Training für ein Fußball-WM-Qualifikationsspiel den Arsenal-Spieler Thierry Henry als "negro de mierda" ("beschissener Schwarzer") bezeichnet hatte, wurde dies als Ausdruck von Rassismus interpretiert. Aragonés hingegen gab an, er habe damit nur den Stürmer José Antonio Reyes motivieren wollen. Der spanische Fußballverband RFEF verhängte im März 2005 eine Strafzahlung von 3000 Euro wegen Rassismus, mit der Ankündigung im Wiederholungsfall drastischere Maßnahmen zu ergreifen. Die von der spanischen Regierung eingesetzte Kommission gegen Gewalt hatte sich für eine härtere Bestrafung ausgesprochen. Die Strafe wurde jedoch nach einem Einspruch später aufgehoben.
Aragonés' Engagement bei der spanischen Nationalmannschaft endete nach der Euro 2008, bei der sein Team den Titel durch einen 1:0-Finalsieg gegen Deutschland gewinnen konnte. Zur Saison 2008/09 wird er Trainer beim türkischen Erstligisten Fenerbahçe Istanbul, bei dem er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[1]
Erfolge
als Spieler
Atlético Madrid
- Spanischer Meister: 3
- 1966 1970 1973
- Copa del Generalísimo: 2
- 1965 1972
als Trainer
Atlético Madrid
- Spanischer Meister: 1
- 1977
- Copa del Rey: 3
- 1976 1985 1992
- Weltpokal: 1
- 1974
- Supercopa de España
- 1985
FC Barcelona
- Copa del Rey: 1
- 1988
Spanische Nationalmannschaft
- Fußball-Europameisterschaft: 1
- 2008
Zitate
- "Wir können die Besten besiegen. Wir können aber auch gegen sie verlieren." (2008)[2]
- "Wenn wir den EM-Titel holen, pilgere ich auf dem Jakobsweg." (2008)[2]
Weblinks
- Luis Aragonés Spieler Statistiken bei www.lfp.es
- Luis Aragonés Manager Statistiken bei www.lfp.es
- Bericht über Aragonés Aussage über Thierry Henry (englisch)
- Bericht über den Reyes-Vorfall auf spiegel.de
- Freispruch Aragonés auf focus.de
Einzelnachweise
- ↑ Aragones ile ön kontrat yapıldı, Website von Fenerbahçe Spor Kulübü vom 25. Juni 2008
- ↑ a b Raue Schale, weicher Kern?. In: Rhein-Main.Net. 27. Juni 2008. Abgerufen am 22. August 2008.
Kader von Fenerbahçe Istanbul in der Saison 2008/09Alex | Can Arat | Volkan Babacan | Deniz Barış | Emre Belözoğlu | Uğur Boral | Ali Bilgin | Yasin Çakmak | Roberto Carlos | Deivid | Volkan Demirel | Edu Dracena | Gökhan Emreciksin | Gökhan Gönül | Daniel Güiza | Fehmi Mert Günok | Gürhan Gürsoy | Josico | Abdülkadir Kayalı | Diego Lugano | Cláudio Maldonado | Ilhan Parlak | Colin Kâzım-Richards | Selçuk Şahin | Semih Şentürk | Önder Turacı | Gökçek Vederson | Burak Yılmaz | Trainer: Luis Aragonés
Trainer der spanischen FußballnationalmannschaftBru | Ruete | Berraondo | Gonzalez | Mateos | Iraola | Brage | Parages | Cernuda | Álvarez | Rubiera | Videa | Alzaga | Montalt | Román | Salazar | Lopez | Quincoces | Pasarín | Coronado | Eizaguierre | Quesada | Iceta | Alcántara | Zamora | Morán | Cavanilles | Bartolomé | de Valle | Millas | Jurjo | Meana | Costa | Lasplazas | Gabilondo | Villalonga | Balmanya | Toba | Molowny | Artigas | Muñoz | Kubala | Santamaría | Suárez | Miera | Clemente | Camacho | Sáez | Aragonés | del Bosque
Vorgänger
Amancio, José Eulogio Gárate
Torschützenkönig der Primera División
1969/70Nachfolger
José Eulogio Gárate, Carles Rexach
Personendaten NAME Aragonés, Luis ALTERNATIVNAMEN Aragonés Suárez Martinez, José Luis KURZBESCHREIBUNG spanischer Fußballspieler und -trainer GEBURTSDATUM 28. Juli 1938 GEBURTSORT Hortaleza, Stadtteil von Madrid - Spanischer Meister: 3
Wikimedia Foundation.