- Luise Sophie von Hanau
-
Gräfin Luise Sophie von Hanau-Lichtenberg (* 11. April 1662 Bischofsheim am Hohen Steg; † 9. April 1751 in Ottweiler) war eine Tochter des Grafen Johann Reinhard II. (*1628; † 1666) und der Pfalzgräfin Anna Magdalena von Pfalz-Bischweiler (* 1640; † 1693).
Ahnentafel der Gräfin Luise Sophie von Hanau-Lichtenberg Urgroßeltern Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 1569; † 1625)
∞
Gräfin Marie Elisabeth von Hohenlohe-Neuenstein (* 1576; † 1605)Graf Ludwig Eberhard von Öttingen-Öttingen (* 1577; † 1634)
∞
Gräfin Margarethe von Erbach (* 1576; † 1636)Pfalzgraf Karl I. von Pfalz-Birkenfeld (* 1560; † 1600)
∞
Prinzessin Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (* 1570; † 1649)Pfalzgraf Johann II. von Pfalz-Zweibrücken (* 1584; † 1635)
∞
Gräfin Katharina von Rohan (* 1578; † 1607)Großeltern Graf Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg (* 1595; † 1641)
∞
Gräfin Johanna von Öttingen-Öttingen (* 1602; † 1639)Pfalzgraf Christian I. von Birkenfeld-Bischweiler (* 1598; † 1654)
∞
Pfalzgräfin Magdalena Katharina von Pfalz-Zweibrücken (* 1607; † 1648)Eltern Graf Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg (* 1628; † 1666)
∞
Pfalzgräfin Anna Magdalena von Birkenfeld-Bischweiler (* 1640; † 1693)Luise Sophie
Zur Familie vgl. Hauptartikel: Herren und Grafen von Hanau
Sie heiratete am 27. September 1697 den Grafen Friedrich Ludwig von Nassau-Saarbrücken-Ottweiler (* 13. November 1651; † 25. Mai 1728). Es war dessen zweite Ehe. Die Ehe von Luise Sophie und Friedrich Ludwig blieb kinderlos.
Literatur
- Reinhard Suchier: Genealogie des Hanauer Grafenhauses. In: Festschrift des Hanauer Geschichtsvereins zu seiner fünfzigjährigen Jubelfeier am 27. August 1894. Hanau 1894.
- Ernst J. Zimmermann: Hanau Stadt und Land. 3. Auflage, Hanau 1919. ND 1978.
Kategorien:- Haus Hanau
- Geboren 1662
- Gestorben 1751
- Frau
Wikimedia Foundation.