- Luisenhospital Aachen
-
Das Luisenhospital Aachen ist ein Regelversorgungskrankenhaus und Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen mit 348 Planbetten, 10 Fachabteilungen und 3 Zentren. Das Luisenhospital unterhält eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule und eine Hebammenlehranstalt. Es befindet sich in der Stadtmitte Aachens.
Das 1867 mit Unterstützung des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit und mit 144 Betten gegründete Krankenhaus wurde nach der Königin Luise von Preußen benannt.
Im Haus befindet sich außerdem die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte für den Bereich Aachen Stadt der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und ein anerkanntes Brustzentrum.
Träger
Träger des Luisenhospitals ist der von Kommerzienrat Gottfried Pastor mitbegründete Evangelische Krankenhausverein zu Aachen von 1867. Er unterhält das Luisenhospital sowie die Medizinisch-Geriatrische Rehabilitationsklinik Haus Cadenbach und das Altenkrankenheim Haus Cadenbach. Darüber hinaus ist der Verein zuständig für die 1901 gegründete Krankenpflegeschule sowie eine Hebammenlehranstalt. Insgesamt werden in den Einrichtungen des Vereins rund 15.000 Patienten im Jahr behandelt. Ihre Betreuung umfasst alle Versorgungsstufen (Krankenpflege, Geriatrische Rehabilitation, Altenpflege).
Fachabteilungen
Medizinische Klinik
Die Medizinische Klinik umfasst 133 Betten auf 5 Stationen einschl. 6 intensivmedizinischen Betten. Neben der internistischen Versorgung gibt es folgende Schwerpunkte:
Chirurgische Klinik
Die Chirurgische Klinik umfasst 79 Betten auf 3 Stationen einschl. 3 intensivmedizinischen Betten. Neben der Allgemeinchirurgie gibt es folgende Schwerpunkte:
Gefäßchirurgische Klinik
Die Gefäßchirurgische Klinik umfasst 60 Betten auf 2 Stationen einschl. 3 intensivmedizinischen Betten. Neben der allgemeinen Gefäßchirurgie gibt es als Schwerpunkte Behandlungen und Operationen von Erkrankungen:
- Halsschlagadern
- Bauchschlagader
- Durchblutungsstörungen
- Krampfadern / Beinvenenthrombosen
- Arterielle Verschlusskrankheit bei Diabetes mellitus
Unfallchirurgie
Frauenklinik
Die Frauenklinik umfasst 49 Betten auf 3 Stationen einschl. 2 intensivmedizinischen Betten.
Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Die Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie umfasst 18 Betten.
Schwerpunkte:
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Mammachirurgie
- Ästhetische Chirurgie
- Plastische Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Es kommen alle Methoden der modernen Anästhesie bei allen Altersklassen zum Einsatz.
Klinik für Radiologische Diagnostik
Es werden Geräte modernster Bauart betrieben und die gesamte konventionelle Radiologie wird über ein digitales Bildverarbeitungssystem durchgeführt.
Belegklinik HNO
Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik umfasst 18 Betten.
Belegklinik Augen
Die Augen-Klinik umfasst 6 Betten.
Konsiliardienste Urologie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei urologischen Fragestellungen und operativen Eingriffen.
Sonstiges
In der Apotheke des Krankenhauses befindet sich das Notfalldepot für Impfstoffe und Antidoten der Apothekerkammer für die Städteregion Aachen.
Weblinks
Krankenhäuser und Kliniken in der Städteregion AachenBethlehem Gesundheitszentrum Stolberg | Eifelklinik St. Brigida Simmerath | Franziskushospital Aachen | Luisenhospital Aachen | Marienhospital Aachen | Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen Würselen | St.-Antonius-Hospital Eschweiler | Universitätsklinikum Aachen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aachen — (franz. Aix la Chapelle, lat. Aquae, meist unflektiert Aquis, Aquisgranum; hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), die uralte Krönungsstadt der deutschen Könige, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Rheinprovinz und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aachen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aachen — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | B2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AchterstraßeB2 Adalberts SteinwegCD3 AdalbertstraßeBC2 AlexanderstraßeC2 AlexianergrabenB3 AlexianerklosterB3 AlphonskircheC3 AlphonsstraßeC3 AltdorfstraßeC4 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bad Aachen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Klinikum Aachen — Vorlage:Infobox Krankenhaus/Träger fehltVorlage:Coordinate/Wartung/Krankenhaus Universitätsklinikum Aachen Ort Aachen … Deutsch Wikipedia
Medizinisches Zentrum Kreis Aachen — Die Medizinisches Zentrum Kreis Aachen gGmbH ist entstanden durch den Zusammenschluss des Knappschaftskrankenhauses Bardenberg und des Kreiskrankenhauses Marienhöhe in Würselen zum 1. Januar 2001. Zum gleichen Zeitpunkt erfolgte die Umfirmierung… … Deutsch Wikipedia
Uniklinik Aachen — Vorlage:Infobox Krankenhaus/Träger fehltVorlage:Coordinate/Wartung/Krankenhaus Universitätsklinikum Aachen Ort Aachen … Deutsch Wikipedia
Universitätsklinik Aachen — Vorlage:Infobox Krankenhaus/Träger fehltVorlage:Coordinate/Wartung/Krankenhaus Universitätsklinikum Aachen Ort Aachen … Deutsch Wikipedia
Universitätsklinikum Aachen — Vorlage:Infobox Krankenhaus/Träger fehlt Universitätsklinikum Aachen Ort Aachen … Deutsch Wikipedia
Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen — Die Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen GmbH ist entstanden durch den Zusammenschluss des Knappschaftskrankenhauses Bardenberg und des Kreiskrankenhauses Marienhöhe in Würselen zum 1. Januar 2001. Zum gleichen Zeitpunkt erfolgte die… … Deutsch Wikipedia