- Lyngby (Lyngby-Taarbæk Kommune)
-
Kongens Lyngby
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Hovedstaden Kommune (seit 2007): Lyngby-Taarbæk Koordinaten: 55° 46′ N, 12° 30′ O55.77040555555612.503883333333Koordinaten: 55° 46′ N, 12° 30′ O Gegründet: 9. Jahrhundert Einwohner: (2009) 11.232 Postleitzahl: 2800 Kongens Lyngby
Kirche von Kongens LyngbyKongens Lyngby oder auch nur Lyngby ist Hauptort in der Lyngby-Taarbæk Kommune im Norden von Kopenhagen. Der Ort mit seinen 11.232 Einwohnern (Stand 2009[1]) ist besonders wegen seines Fußballclubs Lyngby BK bekannt, sowie unter Seeleuten als Standort von Lyngby Radio, der einzigen dänischen Küstenfunkstelle. Lyngby ist Sitz von Dänemarks Technischer Universität (Danmarks Tekniske Universitet). Das Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums Frilandsmuseet ved Sorgenfri erstreckt sich über ein großes Areal im Stadtgebiet.
Der Ort wurde in der Wikingerzeit zwischen 800 und 1050 gegründet. 1150 bekam der Ort eine Kirche, welche mit roten Ziegeln im romanischen Stil errichtet wurde. Das königliche Schloss Sorgenfri wurde 1702 mit großen Gärten errichtet. Das Schloss Marienborg dient den dänischen Ministerpräsidenten als Sommerresidenz.
Einzelnachweise
- ↑ www.ltk.dk → Om Lyngby-Taarbæk → Fakta om kommunen → Bolig- og befolkningsforhold. Abgerufen am 18. Mai 2010 (dänisch).
Weblinks
- Webauftritt der Gemeinde (dänisch)
- Danmarks Tekniske Universitet (dänisch)
Wikimedia Foundation.