- Lyngby Stadion
-
Lyngby Stadion Spiel Lyngby BK gegen FC Fyn im Lyngby Stadion (2009) Daten Ort Lyngby, Dänemark
Koordinaten 55° 46′ 53″ N, 12° 30′ 20″ O55.78138888888912.505555555556Koordinaten: 55° 46′ 53″ N, 12° 30′ 20″ O Eigentümer Lyngby-Taarbæk Kommune Eröffnung 1949 Renovierungen 1999 Oberfläche Naturrasen Kapazität 9.000 Spielfläche 102 x 65 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des Lyngby BK
Das Lyngby Stadion ist ein Fußballstadion mit einer Leichtathletikanlage in Lyngby, Hauptort der Lyngby-Taarbæk Kommune, Dänemark. Die Mannschaft vom Lyngby BK (Lyngby Boldklubben af 1921) empfängt in der Sportstätte seine Gegner.
Geschichte
Das 1949 eingeweihte Stadion hat heute noch eine Zuschauerkapazität von 9.000 Plätzen (davon 1.620 Sitzplätze). In den 1990er Jahren wurde das Fassungsvermögen aus Sicherheitsgründen kontinuierlich gesenkt; so standen 1992 noch 15.000 Plätze bereit. Zwei Jahre später 13.000 Plätze und 2000 dann nur noch 10.000 Plätze. Zu internationalen Spielen werden, neben der überdachten Haupt- und Gegentribüne, Zusatztribünen aus Stahl errichtet. In den Kurven befinden sich Erdwälle mit Steinstufen als Stehplätze, die von breiten Hecken eingerahmt sind. Im Jahr 1999 wurde im Stadion ein VIP-Logenbereich mit Namen Juul & Nielsen Loungen gebaut; die den Besuchern 220 Plätze bietet.[1]
Seit ein paar Jahren gab es Diskussionen um den Bau eines neuen Lyngby Stadions.[2] Im Juni 2010 entschied die Stadt das ein neues Stadion gebaut wird. Es soll 2012/13 fertiggestellt werden.[3]
Weblinks
- lyngby-boldklub.dk: Stadion auf der Homepage des Lyngby BK (dänisch)
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2006
- stadions.dk: Infos zum Stadion (dänisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Einzelnachweise
- ↑ lyngby-boldklub.dk: Stadion auf der Homepage des Lyngby BK (dänisch)
- ↑ lyngby-boldklub.dk: Neues Lyngby Stadion (dänisch) Artikel vom 24. Juni 2008
- ↑ tv2sport.dk: Lyngby bekommt neues Stadion (dänisch) Artikel vom 18. Juni 2010
Energi Nord Arena (Aalborg) | NRGi Park (Aarhus) | Farum Park (Farum) | Haderslev Fodboldstadion (Haderslev) | SEAS-NVE Park (Herfølge) | MCH-Arena (Herning) | CASA Arena Horsens (Horsens) | Brøndby Stadion (Kopenhagen) | Parken (Kopenhagen) | Lyngby Stadion (Lyngby) | TRE-FOR Park (Odense) | Silkeborg-Stadion (Silkeborg)
Wikimedia Foundation.