- Löschenrod
-
Löschenrod Gemeinde EichenzellKoordinaten: 50° 30′ N, 9° 41′ O50.4980555555569.6788888888889Koordinaten: 50° 29′ 53″ N, 9° 40′ 44″ O Einwohner: 1.192 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36124 Vorwahl: 06659 Löschenrod ist ein Ortsteil der Gemeinde Eichenzell im osthessischen Landkreis Fulda.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Löschenrod liegt in den westlichen Ausläufern der Rhön. Östlich von Löschenrod verläuft der Fluss Fulda, westlich der Fluss Fliede.
Nachbargemeinden
Löschenrod grenzt im Südwesten und Süden an Kerzell, im Norden an Fulda-Bronnzell und im Osten an Eichenzell.
Geschichte
Löschenrod liegt südlich von Fulda bei der Abzweigung der Frankfurter von der Würzburger Straße. Es wird 1303 erstmals erwähnt als „Leisenrod" (Rodung der Familie Leisse). Die um 1386 erbaute gotische Wehrkirche ist heute eine Marienkapelle und gleichzeitig das Wahrzeichen des fortschrittlichen Ortes. Die neue Auferstehungskirche wurde 1968 eingeweiht. Die vielen Kunstwerke in Löschenrod sind Ausdruck des christlichen Geistes und der Liebe zur Heimat. Von 1996 bis 2008 stand der Großgemeinde Eichenzell mit Rudolf Breithecker (SPD) ein Löschenröder als Bürgermeister vor. Ortsvorsteher von Löschenrod ist Rüdiger Maluck. Im Juni 2007 wurde das neue Bürgerhaus mit seiner markanten Glasfront fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben.
Büchenberg mit Zillbach | Döllbach | Eichenzell | Kerzell mit Steinberg | Löschenrod | Lütter | Rothemann | Rönshausen mit Melters | Welkers
Wikimedia Foundation.